 |
Bohnenklößchen
-> zur Druckversion
Man nehme:
- 300 Gramm tiefgefrorene Bohnen
- Salz
- Bohnenkraut - ich nehme getrocknetes
- 1 kleine Dose Tomatenmark bzw. Tomatenketchup, falls man das bevorzugt
- 500 Gramm mageres Schweine- oder gemischtes Hackfleisch
- ein altbackenes, in Wasser eingeweichtes Brötchen
- 1 Ei
- eine kleine, gehackte Zwiebel
- Salz, Pfeffer, Knoblauch nach Geschmack zum Würzen
Zubereitung:
Die Bohnen in Wasser aufkochen, salzen - nicht zu sehr, denn in der Brühe wird weiter gekocht - und mit etwa
einem gestrichenen Teelöffel Bohnenkraut ca. 20 Minuten kochen. Sie sollen fast gar sein.
In der Zwischenzeit die Hackfleischmasse bereiten:
Brötchen ausdrücken, Zwiebeln, Hackfleisch und Ei sowie die Gewürze dazu, alles gut vermengen.
Sind die Bohnen soweit, Tomatenmark oder -ketchup zugeben.
Aus der Hackmasse Klöße von ca. 6 - 7 cm Durchmesser formen und mit einer Schaumkelle vorsichtig unter die
Bohnen buddeln. Auf kleiner Flamme noch mal 20 Minuten köcheln lassen, damit die Klöße garen
können.
Da die Klöße immer ein bisschen abkochen, stimmt die Konsistenz der Sauce automatisch.
Dieses Rezept wurde aus der Not geboren:
DDR- Fewo mit 1 (in Worten: einer) Kochplatte für die Versorgung von vier Nasen.
Meine Kinder lieben dieses Zeugs, denn die Klößchen schmecken herrlich nach den Bohnen und dem Bohnenkraut.
Je aufgewärmter, desto besser ...
Das Ganze ist als Partygericht auch zu empfehlen, dann eben in größeren Abfassungen.
Von Kugelblitz am 07.03.03

|
|