|
Orangentaschen
Die Zutaten für den Mürbteig hacken und kneten, kalt stellen,
dünn auswellen und runde Plätzchen ausstechen, Durchmesser 6cm. Ergibt ca. 36 Stück.
Die Zutaten für die Füllung zusammenmischen und einen kleinen Klecks auf
die ausgestochenen Plätzchen geben, diese zusammenklappen und mit einer Kuchengabel
die Ränder andrücken.
Bei 200°C ca. 20 Minuten backen.
In der Zwischenzeit den Guss zusammenrühren und die noch heißen Kekse damit bestreichen.
Karins am 05.12.08
Meinungen:
- Orangentaschen:
Wie? Ich soll die Zutaten für den Teig hacken und kneten? Ich doch nicht! Ich werf alles in die Schüssel und halte
den Knethaken rein. .... super, ...und den Teig soll ich jetzt ausrollen können?
Ok, erst mal kalt stellen, vielleicht wird ja noch was draus.
Nach einer Stunde war der Teig immer noch ziemlich weich und klebrig.
Also habe ich ihn erst mal im Kühlschrank gelassen und mich stattdessen dem Holsteiner Nusszwieback gewidmet.
später:
Auch nach über 20 Stunden kann ich diesen Teig nicht ausrollen.
Also noch mal ordentlich Stärkemehl und Mehl dazu, alles noch mal durchkneten (diesmal von Hand) und wieder in den
Kühlschrank. In der Zwischenzeit die Füllung vorbereitet:
Da ich nur Bio-Clementinen hatte, habe ich die Schale von zweien genommen.
Die Füllung riecht und schmeckt schon mal super.
So, jetzt den Teig ausrollen und ausstechen. 6 cm rund ausstechen? Womit?
Meine Gläser sind entweder zu groß oder zu klein. Ich habe mich dann für ein Sektglas mit etwas über 5 cm
Durchmesser entschieden. Das wurden dann ca. 45 Stück - und ich hatte noch ca. 1/3 der Füllung übrig. ..
Trotzdem: die Plätzchen sind superlecker geworden, waren allerdings schon nach 15 Minuten ziemlich braun....
Die restliche Füllung habe ich kurzerhand auf Oblaten gepappt und die für ein paar Minuten in den Ofen geschoben.
Das schmeckt auch fein.
Allerdings kann man sie nur essen, indem man sie auf einmal in den Mund schiebt - sonst krümelt alles auseinander.
Mamivonzwei am 19.05.13
-> der gesamte Rezepttest

|