Gudruns Ischler Törtchen sind eine leckere Variante von Richard Kurths Traditionsgebäck
vegetarisch
Ischler Törtchen sind kleine Köstlichkeiten aus Österreich, die 1950 von Richard Kurth, dem damaligen leitenden Konditor der Konditorei Zauner in Bad Ischl kreiert wurden.
Mehr Infos findet Ihr bei Wikipedia
Gudruns Variante ist eine wirklich leckere Mischung aus der Weihnachts- und "Alltags"-Variante
![]() |
Ischler Törtchen![]() |
![]() Ischler Törtchen mit Marmelade gefüllt
|
Ischler Törtchen
*zb 200 Gramm Butter, 200 Gramm Mehl, 100 Gramm Mandeln, 50 Gramm Puderzucker, 1/2 Glas Gelee, 100 Gramm Zartibtterkuvertüre = 15 Ischler Törtchen Mürbeteig herstellen (Teigzutaten verkneten), gut kühlen, zwischen Klarsichtfolie* knapp 1/2 cm dick ausrollen, runde Plätzchen ausstechen und bei 180°C nach Sicht (etwa zehn Minuten) backen Chaoten wie ich formen Rollen und schneiden davon ab. ![]() Je zwei der abgekühlten Plätzchen, Achtung, Bruchgefahr, mit Johannisbeerkonfitüre zusammensetzen und mit geschmolzener Kouvertüre bepinseln. Gudrun am 18.04.13 Zubereitungszeit: 60 Minuten
Nährwertangaben pro Ischler Törtchen:
250 Kalorien, dabei 17 Gramm Fett Dabei bin ich von *diesen Mengen ausgegangen
Nachtrag: aus dem Teig für die Ischler Törtchen lassen sich mit gemahlener Vanilleschote (mit Kristallzucker in der Moulinette feinst zerhacken) leckere Vanillekipferl herstellen.Entweder vor dem Backen gut kühlen, damit die Kipferl nicht breitlaufen, oder Kipferl-Backblech verwenden, dessen Anschaffung sich lohnt für die leckersten Weihnachtsplätzchen ever. Das gilt für alle Kipferl-Rezepte, weil sie sich nur marginal voneinander unterscheiden. Gudrun am 03.12.2016
|