2. Hälfte des Keksteigs
Granatsplitter kann man sicher auch gut aus Plätzchenresten machen
|
Man nehme:
- 500 Gramm Mehl
- 250 Gramm Zucker
- 200 Gramm Butter
- 2 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Ein guter Schuss Rum
- 200 Gramm Kokosfett lauwarm
- 200 Gramm gestiftelte Mandeln
- 2 Esslöffel Kakao
- 1 Schuss Rum
- 100 Gramm gemahlene Mandeln
- Kuvertüre
|  |
Die obersten Zutaten zu einem Mürbteig verarbeiten und runde Plätzchen
ausstechen ca.3 cm
Plätzchen alle backen -
ca. 10 Minuten bei 160 Grad Heißluft
Die Hälfte der Plätzchen zerbröseln
Die nächsten Zutaten zu einer Masse vermengen, die zerbröselten Plätzchen untermischen
und dann als
Häufchen auf den Rest der Plätzchen verteilen
Fertige Plätzchen mit Schokoguss überziehen
Sollte von der Masse was übrig bleiben kann man auch Backoblaten als
Unterlage benützen.
Rita am 16.12.06
|  |

Meinungen:
- Vorab:
das sind die leckersten Granatsplitter, die ich je gegessen habe!
Die finde ich viel leckerer, als die mit der Buttercrememasse!
An dem Rezept habe ich aber einiges abgeändert, um mir etwas Arbeit zu sparen.
Zuerst einmal habe ich die eine Hälfte des Teigs zu einer Rolle geformt und diese dann in 20 Scheiben geschnitten,
die ich auf Backpapier verteilte und zu Keksen buk.
Den Rest des Teigs habe ich dann einfach als einen Riesenkeks ausgerollt und ebenfalls - etwas länger - gebacken.
Das war der Teil, den ich anschließend zerbröselt habe.
Beim nächsten Mal werde ich evtl. deutlich dünnere Rollen machen und 40 oder mehr Kekse backen, denn nachdem ich
meine Masse auf den Keksen verteilt hatte, waren sie doch sehr groß und sind eher wie ein Kuchenstück/Teilchen, denn wie
ein Keks.
Beim Rühren der Kokosfett-Mandel-Keksmasse, dachte ich, dass man die Granatsplitter sicher auch sehr gut aus Keksresten
machen kann - und evtl. auch einfach auf fertige, kleine Kekse setzen kann.
Im unwahrscheinlichen Plätzchen-Restfall werde ich das mal ausprobieren :)
Die Kokosfett-Mandel-Keksmasse habe ich beherzt mit den Händen in die passende Form auf den Keks geknetet.
Um die Kuvertüre darauf zu bekommen, habe ich die Granatsplitter einzeln auf meinen Pfannenwender gestellt, über die Kuvertüre
gehalten und mit einem Löffel dann Kuvertüre über den Granatsplitter gegeben, bis er rundherum schokoladig war.
Überflüssige Kuvertüre lief dabei gleich in den Topf zurück.
Die schokoladigen Granatsplitter habe ich dann auf Backpapier in den Kühlschrank gestellt, bis es Zeit zum Servieren war.
Mehr als 2 hat selbst mein Sohn nicht geschafft.
die Carola am 02.12.12
|