 |
Choc Chip Cookies
-> zur Druckversion
Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten
Backzeit: 12 - 15 Minuten
Ergibt ca. 30 Stück
Man nehme:
- 180 Gramm weiche, ungesalzene Butter
- 1/3 Tasse Zucker
- 125 ml süsse Kondensmilch
- 1 1/2 Tassen Mehl
- 4 Teelöffel Backpulver
- 250 Gramm dunkle Chocolate Chips*
Zubereitung:
Ofen auf 180 Grad vorheizen. Butter und Zucker in einer Schüssel mit dem elektrischen Mixer zu einer cremigen
Masse vermischen. Kondensmilch dazugeben, mischen. Mehl zugeben und mit dem Mixer alles gut vermischen.
Choc Chips unterrühren.
Mit zwei Teelöffeln kleine Teig-Häufchen auf ein mit Blechreinpapier belegtes Blech setzen.
Jedes Häufchen leicht mit einer Gabel flachdrücken.
Ca. 12 - 15 Minuten backen, bis die Cookies hellbraun-golden sind.
Hinweis: Es ist eine Standard-Tasse (250ml) gemeint.
Das hier ist ein Rezept aus Australien, die Cookies sind echt super-lecker, einfach "perfekt", und die Zutaten sollte es
glaube ich weltweit geben ...
Cheers,
Julia am 10.02.02
PS
*Choc Chips sind so ganz kleine runde Dinger (Häufchen) ganz aus Schokolade -
Durchmesser etwa 5-7mm. Ist gar nicht so einfach, die zu beschreiben... :)
Vielleicht werden die bei Euch auch Schokotröpfchen genannt? Ich bin mir aber
ziemlich sicher, dass es sie überall gibt... bei uns kann man sie u.a. von
Nestlé kaufen. Sonst könnte man notfalls auch in kleine Würfelchen gehackte
dunkle Schokolade verwenden.

Meinungen:
- Choc Chip Cookies:
Die Herausforderung gezuckerte Kondensmilch zu kaufen war doch nicht so groß, wie ich dachte.
Die fand ich noch relativ leicht. Auch die Chocolate Chips habe ich gefunden "Schokotröpfchen" hießen die bei mir.
Allerdings waren in einer Packung nur 75 g drin für irgendwas über einen Euro.
Das war mir bei den benötigten 250g dann doch zu viel. Also nahm ich kurzerhand Blockschokolade, die in in ca.
1/2 Quadratzentimeter große Stücke hackte.
- Natürlich bin ich alles andere als pedantisch. Es waren also durchaus größere und kleinere Stücke darunter.
Jetzt galt es "nur" noch eine passende Tasse zu finden, in der ich dann jeweils 1/3 Zucker etc. abmessen konnte.
Das war mir schon wieder zu doof. Also nahm ich einen Messbecher (da kann ich nämlich von außen "reinschauen")
und habe hier abgemessen. 1/3 von 250 ml - also ca. 80 ml Zucker , 1,5 x 250 ml also 375 ml Mehl usw.
Ging ja alles recht schnell, jetzt nur noch Häufchen davon auf's Backblech und backen.
Die erste Ladung davon ...... unten verbrannt und oben nicht durch. Und das Ganze schon nach 8 Minuten.
Also: die nächste Ladung auf die oberste Schiene geschoben.
Immer mal wieder von oben draufgelangt, noch nicht durch.... wieder verbrannt, wieder von unten!
die dritte Ladung gelang jetzt endlich.
Fazit: ich würde nächstes Mal weniger Zucker nehmen, mir sind sie etwas zu süß.
Meinen Kindern schmecken sie aber.
Die konnten auch nicht verstehen, dass ich 2/3 der Kekse in den Biomüll warf.
... angeblich hätte man sie durchaus noch essen können.
Mamivonzwei am 19.05.13
-> der gesamte Rezepttest
|
|