|
Hackfresse
Man nehme:
- Oliven mit Paprika-Füllung
- Silberzwiebeln oder Kräuterzwiebeln
- leckeres Mett
Bei der Metzgerei seines Vertrauens kauft man leckeres Mett und sagt der Fachverkäuferin ausdrücklich dazu,
dass es roh verzehrt werden soll. Regional heißt das Fleisch nämlich gerne mal anders.
Auf der sicheren Seite ist man mit "Tatar". Das ist mageres Hackfleisch vom Rind und zum rohen Verzehr geeignet.
(wegen der Salmonellen-Gefahr nur am gleichen Tag verzehren und zwischendurch nicht warm werden lassen!)
Tatar muss aber noch kräftig gewürzt werden.
Aus dem Mett handliche Portionen formen.
Aus den Silberzwiebeln und Oliven Augen basteln*
In die Mett-Portionen mit einem Löffelstiel Löcher für die Augen und einen Mund formen.
Die Gesichter dabei lieber nicht zu gruselig gestalten, damit das Mett auch gegessen wird.
Die Erfahrung zeigt, dass Partygäste die kleinen "Hackfressen" ganz gerne essen, während sie vor großen
Gruselgebilden, wie zB einem aus Mett geformten "abgehackten Fuß" eher zurückschrecken.
Sollte am Ende des Essens noch Mett übrig sein, dies umgehend krümelig durchbraten und zB für eine Nudelsauce nutzen.
die Carola am 13.08.11
*herzhafte Augäpfel

|