Da ich den Gnocchi-Teig mit der Küchenmaschine mache, passiert es mir häufig, dass ich zu lange oder zu stark knete und
der Teig so pampig wird, dass er auch mit der Zugabe mehrer Kilo Mehl vermutlich kein knetbarer Teig mehr würde.
Ich möchte weiterhin keinen Kartoffel-Mehl-Teig mit Händen kneten, aber immerhin habe ich nun einen leckeren Ausweg für die
Katastrophenfälle gefunden:
![]() |
Gnocchiunfall mit Sauce![]() statt vieler kleiner Klösschen hatten wir dann einen schnittfesten Riesen-Gnocchi, der echt lecker war! |
![]()
|
Sobald Du feststellst, dass der Gnocchiteig nicht zu kleinen niedlichen Gnocchis verarbeitet werden kann, einfach eine
Auflaufform großzügig mit Butter einfetten, den Teig in die Form geben und im vorgeheizten Ofen bei ca 200° C ca 30 Minuten lang backen. Bei uns war das eine leckere Hackfleischsauce. Wenn Gäste kommen, sollte man dem Gericht evtl. einen anderen Namen geben - zB "römischer Kartoffelauflauf" oder so. die Carola am 27.08.11
|
![]() |