Himbeerlikör ansetzen
|
Himbeerlikör
Man nehme:
- 500 Gramm Himbeeren gefroren
- 500 Gramm Zucker
- 1 Stück Zimtstange
- 2 Nelken
- 2 Liter Cognac
Zubereitung:
Alle Zutaten mischen, an sonnigen Platz stellen (nehme ein großes
3-liter glas), täglich umrühren, nach 3-4 Tagen durch Kaffefilter
seihen, in Glasflaschen abfüllen, fertig!
Soll angeblich mindestens 3 Monate lagern, hat er bei uns aber noch nie
geschafft.
Tipp:
gut verstecken, sonst ist er gleich weg
Ich nehme immer Weinbrand von hofer (aldi) anstatt Cognac
- bekommt eine unbeschreibliche Farbe, und schmeckt himmlisch!
Silvia am 16.12.02
Meinungen:
- Endlich habe ich mal daran gedacht, Silvias Himbeerlikör anzusetzen, denn interessiert hat mich das Rezept schon lange.
Ich bin so ein Himbeer-Fan - und Likör mag ich sowieso :)
Also:
sie hat vollkommen Recht - eine wundervolle Farbe und der Geschmack ist irgendwo zwischen fruchtig, süß und herb.
Ich habe nur die halbe Menge angesetzt, da ich kein 3 Liter Glas habe und dann habe ich auch noch statt 1 Liters Weinbrand, nur 0,7 Liter
genommen - mehr war nicht in der Flasche.
Eigentlich wollte ich noch Weinbrand nachgießen, aber ich gebe zu, dass ich den Likör so schon sehr lecker finde und wohl nichts
daran ändern werde.
Mit der Farbe und dem Himbeerduft, ist der Himbeerlikör ein tolles Küchengeschenk!
die Carola am 30.08.2016

|