 |
Brombeerlikör
-> zur Druckversion
Grundregeln:
- Zum Ansetzen wird am besten 96%iger Alkohol benützt.
- Die Früchte gibt man roh in den Weingeist
und lässt dies 'destillieren'; d. h. man stellt die Flasche an einen warmen Ort und verschließt sie
dabei gut. (Der Ausdruck ist nicht richtig, wird aber viel gebraucht.)
- Will man später auch gute Likörfrüchte haben,
kann man die Früchte gleich in die mit Zuckerlösung vermischte Alkoholmenge geben.
Im anderen Fall wird nach 4 - 6 Wochen abfiltriert und mit Zuckerlösung kalt gemischt.
Vor dem Abfüllen wird noch mal filtriert.
-
Grundmasse:
- 1 l Alkohol
- 1/4 l Früchte
- und zur Zuckerlösung 1 l Wasser mit 500 Gramm Zucker klar gekocht....
Beerenlikör auf rasche Art
Man nehme:
- 2 kg Beeren
- 3/4 kg Zucker
- 1 1/2 l Wasser
- 1 l Alkohol
Zubereitung:
Für den Brombeerlikör,
werden Beeren, Zucker und Wasser gekocht, bis die Frucht platzt,
dann filtriert man den Saft durch ein Tuch und mischt ihn ausgekühlt mit dem Alkohol.
Ebenfalls kann nach diesem Rezept Johannisbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Weichseln
verwendet werden.
herzlichst
Anna 01.10.04

|
|