Heidi erklärt, wie man eine kräftige Rinderbrühe zubereitet
laktosefrei glutenfrei
![]() |
kräftige Rinderbrühe mit Knochen
Ich kann keine Mengenangaben machen, denn es kommt auf die Menge an die man kochen will aber es lohnt sich eine große Menge zu kochen, wenn man sie portionsweise einfrieren kann.
Zubereitung: Die halbierte Zwiebel entweder im Topf oder auf der Herdplatte (Alufolie unterlegen) mit den Schnittseiten nach unten legen und anbräunen lassen.Das Gemüse putzen und grob schneiden und in den Topf geben. Die Knochen abwaschen, damit keine Knochenspltter ins Wasser geraten und ebenfalls in den Topf geben Mit Wasser auffüllen, ungefähr doppelt so hoch wie das Gemüse und die Knochen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das ganze zum Kochen bringen, dann die Temperatur runterschalten und klein simmern lassen. Deckel halb auflegen und für ein paar Stunden vergessen.
Wenn die Suppe sich um ein Drittel reduziert hat, dann ist die Brühe fertig. Die Farbe erhält die Brühe durch die Zwiebel. Aber leider hat uns Maggi und Co schon so an überwürzte Suppen gewöhnt, dass einem das Naturprodukt als zu lasch erscheint. Wer mag kann auch ein Stück Suppenfleisch mitkochen, das macht die Suppe kräftiger. Die Hühnerbrühe geht genauso, entweder man nimmt ein Suppenhuhn, ich mache sie aber häufig nur mit den Hühnerschenkeln, schmeckt genauso gut und man muss nicht soviel rumfieseln um das Fleisch vom Knochen zu bringen.Ich hoffe das hilft dir weiter. Heidi am 07.10.11
|