Kralles kräftige Fleischbrühe köchelt tagelang und duftet herrlich - und schmeckt noch viel besser :)
laktosefrei glutenfrei
![]() |
kräftige Fleischbrühe kochen
Zubereitung : Tag 1: Zwiebeln mit Schale quer halbieren,Suppentopf erhitzen und Zwiebeln mit der Schnittfläche nach unten im trockenen Topf anrösten (ohne Fett), dann Knochen hinzugeben und ebenfalls etwas anrösten. Mit 2 Liter kaltem Wasser aufgießen, das in grobe Stücke geschnittene Gemüse (Petersilie ganz lassen) und die Gewürze hinzugeben, kräftig salzen. Zum Kochen bringen, dann herunterschalten und mindestens 2-3 Stunden leicht köcheln lassen. Herd ausschalten, abkühlen lassen. Tag 2: Topf wieder auf den Herd setzen,Flüssigkeit zum Kochen bringen, dann Fleisch zugeben. Falls das Fleisch nicht ganz bedeckt ist, noch Wasser zugeben. Wieder 2-3 Stunden kochen, es darf auch länger sein. Herd ausschalten, abkühlen lassen, je kühler desto besser. Tag 3: Jetzt kann problemlos das Fett abgeschöpft werden, es bildet sich als harte Schicht auf der Brühe.Sollte es wirklich kalt gewesen und die Brühe geliert sein, nach dem Entfetten nochmals leicht erwärmen und verflüssigen. Dann alles durchsieben. Das Gemüse und auch das Fleisch haben jetzt so lange gekocht, dass man es nicht mehr verwenden kann. Soll die Brühe gleich eine Grundlage für Suppe oder Eintopf werden, kann man das (frische) Fleisch und Gemüse zugeben und wieder aufkochen und köcheln lassen. In diesem Fall gieße ich die fertige Brühe kurz um und mache den Topf sauber, entferne den Rest des Schaums und die Reste vom Anbraten der Zwiebeln. Vorteile dieses Rezepts: Viel Spaß beim Nachkochen, Grüße,die Kralle am 29.10.11
|