richtige rote Gemüsebrühe ohne Geschmacksverstärker, Brühwürfel oder Tütenkram kochen
vegetarisch glutenfrei
![]() |
rote Gemüsebrühe![]() |
![]() Gemüsebrühe in Flaschen abgefüllt
![]() |
rote Gemüsebrühe
pro 2 Liter Wasser Das Gemüse putzen und grob zerkleinern. Soweit der offizielle Teil :) Bei mir ist spätestens beim Aufräumen des Gemüsefachs immer Zeit, Gemüsebrühe zu kochen, da ich gerne große Mengen Gemüse einkaufe und dann alles anders kommt als geplant.Bevor sich das Gemüsefach dann in eine Nebenstelle des Komposthaufens entwickelt, wird gekocht. Zu Gemüsebrühe lässt sich alles verarbeiten, nur kein Kohl. Ein paar Basics sollten immer in einer Gemüsebrühe enthalten sein: etwas Knolliges wie der Sellerie oder Petersilienwurzel etwas Zwiebeliges - Frühlingszwiebeln, Zwiebel oder Lauch etwas Rotes - für die Farbe, denn grünlich graue Gemüsebrühe lockt einfach nicht ... - Möhren und Tomaten(mark) Ingwer und Chilischoten können gut mit zu einer Gemüsebrühe gekocht werden, aber dann hat man direkt eine Richtung und keine neutral wandelbare Gemüsebrühe, die man zu allem möglichen verarbeiten kann. Wenn man große Mengen kocht, hält man es lieber so, sich die Ingwer- und Chilireste aufzubewahren und dann mit einer Portion der fertigen Brühe noch einmal zu kochen. Die Gemüsebrühe lasse ich mit dem Gemüse im Topf abkühlen und gieße sie dann erst durch ein Sieb und dann durch ein Tuch. die Carola am 19.09.11
|