650 Gramm Mehl ich mische hier immer Vollkornmehl, Reste und Weizenmehl
100 Gramm Körner
auch hier kann man gut Reste von Nüssen, Sesam, Sonnenblumenkerne, Mohn, Kürbiskerne ... verbrauchen
1 Teelöffel Zucker
2 Teelöffel Salz
Die Hefe in dem lauwarmen Wasser komplett auflösen. Zucker und Salz mit hinein rühren.
Nun alle anderen Zutaten dazu geben
und - am besten mit der Küchenmaschine - zu einem glatten Teig verkneten.
Eine Kastenform entweder fetten oder mit Backpapier auslegen.
Den sehr weichen, matschigen Teig mit einem Esslöffel in die Kastenform geben, glatt streichen und in der Mitte eine Rille
hinein ziehen
Die Backform nun in den kalten Ofen stellen und nun den Ofen erst auf 250° Ober-Unterhitze anstellen.
Nach 30 Minuten den Ofen auf 200°C herunter stellen und noch 20-30 Minuten weiter backen.
Sollte das Brot zu dunkel werden, die Backform mit Alufolie abdecken.
Den Ofen nicht vorheizen und bitte auch nicht mit Umluft backen.
Während der Ofen aufheizt, geht der Brotteig - bei Heißluft fehlt ihm diese Zeit und das Ergebnis dürfte ein sehr kompakter
"Ziegel" sein.
Das schnelle Hefebrot wird kompakter als eines mit mehreren Gehzeiten, ist aber immer noch ein "frisches Hefebrot" und somit
dreimal besser als alles, was man im Supermarkt kaufen kann :)