Basilikumsalz lässt sich schnell und einfach selbst machen und wird sehr lecker!
vegetarisch vegan laktosefrei glutenfrei
Ich mache mir gern Basilikumsalz, wenn ich wegfahre und noch einen üppigen Basilikumtopf in der Küche stehen habe.
![]() |
Basilikumsalz![]() |
![]()
|
Basilikumsalz
Zubereitung: Für das Basilikumsalz Erneut zerkleinern. Nun nach und nach Salz zufügen - ich nehme Meersalz, da das dem Basilikum geschmacklich den Vortritt lässt. Im Ofen bei 50° Ober-Unterhitze nun vor sich hin trocknen lassen. Besser keine Umluft einschalten, da die das feine Salz und die Basilikumstückchen sonst durch den ganzen Ofen pustet. Die Ofentür lasse ich dabei einen Spalt offen stehen (Kochlöffel in die Ofentür stecken) Wer ein Dörrgerät hat, kann sein Salz natürlich auch dort trocknen. Ich lasse mein Salz immer stundenlang trocknen (ok, diese Angabe war einigen zu vage - 2 - 3 Stunden je nach Menge) - je trockener der Basilikum im Salz ist, desto haltbarer ist das fertige Basilikumsalz. Das nun getrocknete Salz gebe ich in ein feines Sieb und rühre es mit einem Löffel durch, bis nur noch dickere Basilikumstückchen im Sieb verbleiben, die ich dann wegschmeiße.Das nun sehr feine Basilikumsalz gebe ich noch einmal auf das Backpapier und trockne es noch eine Stunde. Nun fülle ich das fertige Basilikumsalz in ein Schraubglas um und habe lange Zeit ein köstliches Salz für Tomaten - oder ein tolles Küchengeschenk für Freunde (und Töchter ...) Viel Spaß beim Ausprobierendie Carola am 11.11.2017 Übrigens ist selbstgemachtes Basilikumsalz deshalb aromatischer als das gekaufte Kräutersalz, weil das Salz beim Trocknen des Basilikums viel
Geschmack aufnimmt.
|