eine Portion vom Deppekoche
|
Deppekoche
Man nehme:
- Kartoffeln
- 1-2 Zwiebeln
- 1-2 Eier
- 1 altes, trockenes Brötchen vom Vortag
- warme Milch
- Salz, Pfeffer und Muskatnus
- eventuell gewürfelten Schinkenspeck
Kartoffeln Schälen und reiben. Zwiebeln schälen, würfeln und zu den Kartoffeln geben.
Brötchen in warmer Milch einweichen, zerkleinern (dabei nicht ausdrücken) und zu den Kartoffeln geben.
Eier ebenfalls hinzugeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss kräftig würzen.
Alles vermengen und in eine, mit Öl bepinselte, Auflaufform geben.
Im vorgeheizten Ofen bei 200°C ca. 2 Stunden backen.

Nach 40 und 80 Minuten umrühren. Dazu gehört Apfelmus oder Pflaumenmus.
Lecker schmecken auch eingelegte Pflaumen oder eingelegte Süßkirchen.
Dies ist das ursprüngliche Rezept und wurde überwiegend freitags aufgetischt, da man im katholischen
Rheinland an Freitagen kein Fleisch aß. Dies hat sich etwas gelockert und um dem Gericht etwas mehr
Geschmack zu geben, gebe man der Rohmasse noch gewürfelten Schinkenspeck zu.
über Deppekoche:
ein tolles Rezept meiner zukünftigen Schwiegermutter.
Dabei handelt es sich um einen Rheinischen Kartoffelauflauf.
Im Dialekt wird er "Deppekoche" oder auch "Döbbekuche" genannt. Beides bedeutet "Topfkuchen".
Irina am 28.01.2001
weitere Ideen, für altbackenes Brot
Meinungen:
- genau so machen wir es auch , weil es uns schmeckt :)
Evilein1 am 01.11.13

|