|
|
Johannisbeersaft
Man nehme:
- Johannisbeeren
Da ich immer sehr viele Johannesbeeren habe,
sie aber nicht so schnell verwertet werden kann, friere ich den Saft ein.
Zubereitung:
Johannisbeeren pflücken, waschen und dann in den Entsafter.
In kleine Beutel abgefüllt und zugeschweißt.
Im Winter freut man sich über die Vitamine.
Es lohnt sich.
Anne70 am 29.08.10
Dazu passend eine Anregung:
Früher hatte ich mehrere rote Johannisbeersträucher.
Und weil ich nicht alles gleichzeitig verarbeiten wollte aus
a) Zeitgründen
und wegen
b) nicht genug Gläsern
und weil
c) frisch zubereitet schmeckt es besser
habe ich oft die Beeren eingefroren.
Einen Teil habe ich direkt entsaftet und wenn das Gelee aufgefuttert war, wurde einfach ein Beutel in den Kochtopf gekippt,
Gelierzucker drüber und wenn der Saft aufgetaut war, verarbeitet.
Pünktchen am 29.08.10
|