Birkenblättertee aus jungen Birkenblättern frisch aufgebrüht
vegetarisch vegan laktosefrei glutenfrei
Birkenblättertee hat eine sanft entwässernde Wirkung und taugt hervorragend mit dazu, bei einer Frühjahrskur, Leib und Seele zu reinigen.
Auch gegen Hautunreinheiten hilft der Genuss von Birkenblättertee.
Nichts spricht dagegen, einen Birkenblättertee einfach so mal auszuprobieren, aber wer ihn regelmäßig oder über längere Zeit
zu sich nehmen möchte, sollte einmal gründlicher recherchieren, welche Langzeitwirkungen der Birkenblättertee hat.
Sollte man Blasenschmerzen oder gar eine Blasenentzündung haben, ist Birkenblättertee sehr hilfreich.
![]() |
Birkenblätter-Tee
![]() |
![]() junge Birkenblätter
|
Birkenblätter-Tee
Im Frühjahr zupft man die ganz jungen, noch klebrigen Birkenblätter von ihren Ästen. 5 Gramm junge Birkenblätter in eine Kanne geben Die abgebrühten Birkenblätter verwende ich schlicht noch als Gemüse weiter. Wer sich Birkenblätter auf Vorrat trocknen möchte, sollte ältere, "reifere" Blätter abwarten, die nicht mehr kleben und diese trocknen. Die ganz jungen Blätter trocknen nicht so gut. Der Birkenblättertee schmeckt mild. die Carola am 20.04.15
|