![]()  | 
 | 
| 
Da Paul mutwillig in das falsche Glas gekrabbelt ist und wir die WM 2010 verloren haben,
hier ein paar Tipps und Rezepte zur weiteren und sinnvolleren Verwendung von Tintenfischen. Auf dass unsere Männer, Söhne und Briefträger wieder lächeln! 
  | 
Aus gegebenem Anlass möchte ich einige Tipps zum Zubereiten von  Tot sollte er bereits sein, logisch. In manchen Fällen kann der genaue 
Zeitpunkt des Ablebens festgestellt werden. Erstmal werden dem Viech die Innereien herausgenommen, dann werden ihm die 
Augen ausgestochen und der
Mund wird auch entfernt. Nachdem man ihn gründlich gewaschen hat, sollte man ihn mehrmals auf die 
Tischplatte hauen.  In der Zwischenzeit Wasser mit einem Schuss Essig, einem Lorbeerblatt, halbe 
geschnipselte Zwiebel, geschnipselte
Karotte und ein bisschen Sellerie zum kochen bringen und den Tintenfisch 
hineingeben. Manche italienischen Hausfrauen schwören darauf, dass das Fleisch zarter wird, 
wenn man einen Weinkorken mit ins kochende
Wasser gibt. Nach längerem Überlegen, warum das wohl so sein könnte kam ich zu 
dem Schluss, daß das Sinn macht.  Die nächsten Wochen würde ich persönlich allerdings von spanischen Rezepten abraten. :-))) Nalli am 08.07.10 
 Mailt mir bitte Eure Lieblingsrezepte!
  | 
 
  |