![]() Das Marktler Kochbuch-Team Gebundene Ausgabe - 208 Seiten - Fehndj Erscheinungsdatum: 2005 ISBN: 3000168222
|
Kurzbeschreibung/KlappentextWas Marktler Frauen kochenRezepte aus dem Geburtsort Papst Benedikt XVIImmer wieder kam bei uns, sechs Frauen aus Marktl, in Gesprächen die Idee auf, ein neues Marktler Kochbuch zu schreiben. Mit dieser Idee im Hinterkopf begannen wir Eigenkreationen aufzuschreiben und Spezialitätenrezepte von Verwandten und Freunden, die wir im Kochbuch verwenden dürfen, zu sammeln. Doch dabei blieb es dann einstweilen auch. Nachdem am 19.April 2005 Joseph Cardinal Ratzinger zum Papst gewählt worden war, war die Freude in Marktl riesengroß und der ganze Markt feierte seinen Papst Benedikt XVI. Im Sog dieser Begeisterung entschlossen wir uns nun, die Sache mit dem Kochbuch ernsthaft anzupacken und einen kleinen Teil des Buches mit Rezepten zu füllen, die auch unser Kirchenoberhaupt und Ehrenbürger von Marktl gerne isst.Wochenlang wurde nun geschrieben, gemalt, gekocht, fotografiert und Rezepten nachtelefoniert. Das Ergebnis unserer Arbeit liegt nun vor Ihnen. Wir präsentieren Ihnen ein Marktler Kochbuch, das neben zahlreichen bayerischen Schmankerln auch die internationale Küche nicht vernachlässigt. Uns ist es ein großes Anliegen, durch den Verkauf unseres Kochbuchs soziale Einrichtungen und Organisationen in Marktl und Umgebung zu unterstützen. So leisten Sie mit dem Erwerb dieses Kochbuchs auch einen Beitrag dazu."Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen", so sagt es schon ein altes Sprichwort. Die Kunst des Kochens wird immerfort einen bedeutenden Anteil am Leben von uns Menschen haben. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen viel Vergnügen beim Lesen und Nachkochen unserer Rezepte. |
![]() Spaghetti-Torte
Zubereitung: Eier trennen. Eiweiß mit Salz gut steif schlagen. Zucker einrieseln lassen und unterrühren. Eigelb verquirlen und unterheben. Mehl und Backpulver mischen sieben und dazu geben. Biskuitteig in eine Form füllen und im vorgeheizten Backofen bei200°C ca. 15 min. backen. Den Boden in der Form auskühlen lassen. Für den Belag, Sahne fast steif schlagen. Sahnequark unterrühren. Paradiscreme dazu geben und rühren, bis die gewünschte Festigkeit erreicht ist. 1/3 von der Masse abnehmen und den Biskuitboden damit bestreichen. Pfirsiche in Spalten darauf verteilen. Die restliche Creme mit Hilfe eines Spritzbeutels ( feine Spritzdüse ) als Spaghetti auf die Pfirsiche spritzen. Marmelade in die Mitte des Kuchens geben und mit geriebener weißer Schokolade bestreuen. |
Zu den Autorinnen Wir kennen uns durch unsere Kinder, und sind Freundinnen (Mutter-Kind-Gruppe, Kindergarten und dann Schule) Weshalb habt Ihr das Buch geschrieben? Das Buch haben wir geschrieben weil wir selber gerne kochen und so einfache Rezepte, die schnell gemacht sind und bei denen man nicht 1000 Zutaten braucht auch gerne weiter geben wollten. Außerdem wollten wir auch den vielen Touristen, die jetzt nach Marktl kommen etwas schönes von Marktler Frauen zur Erinnerung anbieten!Wie habt Ihr einen Verlag gefunden? Wir haben unser Kochbuch im Eigenverlag herausgegeben!(Es war auch schon auf der Leipziger Buchmesse ausgestellt!) Wie ist es, ein eigenes Buch auf dem Markt zu haben? Es ist ein tolles Gefühl ein eigenes Buch herausgegeben zu haben, wir sind alle sehr stolz darauf! |
Das im Club verloste Buch gewann:
Bubbel
Die bereits vorgestellten Bücher:
ein Buch voller Windeln: Cornelia de Bruycker: Dolce für die Muddi
ein Schicksals-Buch: Silvia Rottmar: Meine Knochen brechen wir Glas
ein stiefmütterliches Buch: Renate Wolfrath-Hornik: Honigschlecken
ein Kochbuch: Marktler Frauen: Was Marktler Frauen kochen
eine Karrierefrauen-Geschichte:Iris Lederer:Mama ist im Meeting
ein Kontaktanzeigen-Roman: Leona Lamberto:Leona & Leon
ein Fantasy-Roman: Gabriele Rose: Im Zickzack durchs Universum
ein Lesbenroman: Sandra Wöhe: Lass mich deine Pizza sein
ein Roman: Elisabeth Thiede: und wäre da die Liebe nicht
ein Liebesroman: Kerstin Dirks: Die Sturmjahre der Lilie
ein Putzbuch: Karin Baseda-Maass: Im Eimer
heitere Alltagsgeschichten: Rita Fehling: Wahnsinn, Waschmaschinen, Weicheier
ein Satire-Band: Peggy Wehmeier: Von Zaunkönigen und anderen Zeitgenossen
ein Anti-Diät-Buch: Susanne Wieneke : von einer die auszog um dick zu werden
ein Anti-Diät-Buch: Gisela Enders: dick das Leben leben
ein Kinderbuch: Barbara Jung: Geschichten von Emily
ein Schicksalsroman:Suzan Emine Kaube: Auf türkisgrünen Flügeln
ein Wüstenroman: Regina Berlinghof: Wüste, Liebe und Computer
ein Internetroman: Silvia Winterstein: Newbies Sturz
den Anfang machte: Brigitta Mathes mit ihrem Buch: Erdapfel, Krauthapl G'spritzter