Regina Berlinghof
Wüste, Liebe und Computer Roman
ISBN 398067990X
![]() ISBN 398067990X
eine Leseprobe:
Nachdem sie ihre Liebe genossen hatte, verwandelten sich ihre Liebhaber in
Morgenröcke. Karlas Kollektion von Morgenröcken war berühmt. Einmal im
Jahr, wenn sie eine Führung veranstaltete, durfte die staunende
Öffentlichkeit einen Blick darauf werfen. Jedes Stück ein kostbares Unikat -
man bewunderte sie und betrauerte die Männer, die Körper, Geist und Seele
gelassen hatten, um von ihr in einen Morgenrock verwandelt zu werden. |
Die meisten Geschichten von "Wüste, Liebe und Computer" entstanden 1992,
nachdem ich meinen ersten Roman Mirjam. Maria Magdalena und Jesus
beendet und an die Verlage geschickt hatte. Nur passives Warten auf
Zusagen tut nicht gut. Also schrieb ich weiter. Diesmal Geschichten,
deren Themen ich zwischendurch aufgepickt hatte. Es sind teils heitere, teils ernste Geschichten, die oft ins Phantastische umschlagen, manche sind auch erotisch. "Kundry", die Frau, deren Liebhaber sich nach der Liebesnacht in Morgenröcke verwandelten, erschien bereits 1993 in einer dtv Anthologie und wurde auch im Rundfunk ausgestrahlt. Einen eigenen Zyklus bilden die zehn Stories zum Thema Wüste, die nach meiner ersten Reise in den Südwesten der USA 1996 entstanden. Eine sehr neue Erfahrung nach den Wüsten Israels, Jordaniens und Ägyptens. Dieses Jahr war ich übrigens zum dritten Mal wieder im Südwesten der USA. Mein nachgetragenes und nachbearbeitetes Reisetagebuch habe ich auf meine Homepage (www.regina-berlinghof.de) gesetzt.
Regina Berlinghof am 05.11.2000
auf Reginas Seite: www.regina-berlinghof.de/wlc-inhalt.htm
Die Frankfurter Rundschau schrieb über "Wüste, Liebe und Computer" am
30.12.1999: Regina Berlinghofs Rezept heißt Konfrontation. Der Computer hassende Reisebuchautor muss plötzlich mit seiner dem Laptop verfallenen Gattin zurechtkommen. Ausgerechnet die verklemmte Studienrätin wird aus heiterem Himmel mit erotischen Liebesbriefen im Stil der Minnesänger bombardiert. Der in die Zukunft reisende Wissenschaftler landet just bei den Neandertalern und entdeckt sein Gefiihl für die Natur wieder. Mit der Natur konfrontiert werden auch die deutschen Amerika-Touristen, die Berlinghof im wahren Wortsinn nacheinander in die Wüste schickt. Im Tal des Todes oder im Monument Valley erleben diese die unterschiedlichsten Seelenabenteuer, spüren die unendliche Schönheit und Kraft der Landschaft - und finden nicht selten die Liebe."
|
|
Das im Club verloste Buch gewann:
Ute Servas
Die bereits vorgestellten Bücher:
ein Buch voller Windeln: Cornelia de Bruycker: Dolce für die Muddi
ein Schicksals-Buch: Silvia Rottmar: Meine Knochen brechen wir Glas
ein stiefmütterliches Buch: Renate Wolfrath-Hornik: Honigschlecken
ein Kochbuch: Marktler Frauen: Was Marktler Frauen kochen
eine Karrierefrauen-Geschichte:Iris Lederer:Mama ist im Meeting
ein Kontaktanzeigen-Roman: Leona Lamberto:Leona & Leon
ein Fantasy-Roman: Gabriele Rose: Im Zickzack durchs Universum
ein Lesbenroman: Sandra Wöhe: Lass mich deine Pizza sein
ein Roman: Elisabeth Thiede: und wäre da die Liebe nicht
ein Liebesroman: Kerstin Dirks: Die Sturmjahre der Lilie
ein Putzbuch: Karin Baseda-Maass: Im Eimer
heitere Alltagsgeschichten: Rita Fehling: Wahnsinn, Waschmaschinen, Weicheier
ein Satire-Band: Peggy Wehmeier: Von Zaunkönigen und anderen Zeitgenossen
ein Anti-Diät-Buch: Susanne Wieneke : von einer die auszog um dick zu werden
ein Anti-Diät-Buch: Gisela Enders: dick das Leben leben
ein Kinderbuch: Barbara Jung: Geschichten von Emily
ein Schicksalsroman:Suzan Emine Kaube: Auf türkisgrünen Flügeln
ein Wüstenroman: Regina Berlinghof: Wüste, Liebe und Computer
ein Internetroman: Silvia Winterstein: Newbies Sturz
den Anfang machte: Brigitta Mathes mit ihrem Buch: Erdapfel, Krauthapl G'spritzter