Carola liest |
Derzeit jage ich allen Schnipseln von Walter Satterthwait und Liza Cody nach, relativ fassungslos, daß Walters neues Buch "Scherenschnitte" erst im Juni 2003 auf den Markt kommt und daß Lizas sämtliche Ann Lee Krimis scheinbar überhaupt nicht mehr aufgelegt werden. Ausserdem hatte ich 5 Verlage um unterschiedliche Rezensions-Exemplare (für ümme ;-) gebeten und stehe nun vor einem kapitalen Stapel von Anti-Diät-Büchern, da alle Verlage meiner Bitte prompt nachkamen. (damit habe ich einfach nicht gerechnet, aber Ende dieses Monats werde ich vermutlich ein Moppel mit stählernem Selbstbewusstsein sein ...) |
wir spielen:
![]() ISBN: 3440683818 |
Rosenkönig. Dirk Henn Da wir von Dirk Henn mit viel Vergnügen auch schon länger Métro spielen (vor der Carcassonne Phase im Juni) habe ich Felix zum Geburtstag ganz uneigennützig auch noch den Rosenkönig gespielt. Ein schönes Glücks-Strategie-Spiel, dessen Regeln schnell gelernt sind und das auch recht schnell gespielt ist. Man kann also durchaus mal ein halbes Stündchen spielen, wenn die Kinder gerade schlafen oder beschäftigt sind ... Es gibt einen quadratischen Spielplan, der in lauter Kästchen eingeteilt ist und von dem es soviel zusammenhängende Fläche wie möglich zu erobern gilt. Es ist etwas Glück dabei, welche Zug-Karten man selbst und der Gegner (mein Mann ...) zieht, aber ein wenig taktieren und schauen, was der Gegner für Möglichkeiten hat, lohnt. Es gibt auch die Möglichkeit, dem Gegner wieder Gebiete abzunehmen, aber die Anzahl dieser Züge sind von vornherein auf 5 begrenzt. (ich mag einfach keine Spiele, in denen man sich mühsam etwas aufbaut und dann souverän lächelnd zusehen muß, wie der Gegner einem alles mal eben wieder zerstört - das Lächeln wird mühsam und es erinnert an den doch eher faden Julia Roberts Film der Feind in meinem Bett) |
mit den Kindern:
![]() ISBN: 3791504452 |
Die wilden Hühner.. Cornelia Funke Mittlerweile lese ich die wilden Hühner vor, aber sehr unbegeistert. Michaela findet die Geschichten um die 4 Mädchen sicher sehr interessant, aber ich nicht und somit ist das Vorlesevergnügen derzeit getrübt. Fazit: die Hühner sind eher etwas zum Selberlesen ... | Kurzbeschreibung: Abenteuer kann man doch nicht planen wie Ballett oder so was. Die warten um die Ecke und - zack! - plötzlich sind sie da! erklärt Sprotte ihren Freundinnen. Tatsächlich lässt das erste Abenteuer für ihre Mädchenbande DIE WILDEN HÜHNER nicht lange auf sich warten. Denn DIE PYGMÄEN, vier Jungs aus ihrer Klasse, lassen nach einem Streit die Hühner von Sprottes Oma frei. Das schreit natürlich nach Rache. |
![]() ISBN: 3789129461 |
Immer dieser Michel. Astrid Lindgren Seit Juni lesen wir mit Oliver den Michel - er wird ihn vermissen, wenn wir durch sind ... | Klappentext: Michel aus Lönneberga, fünf Jahre alt und stark wie ein Ochse, lebte auf einem Bauernhof. Da gab es Pferde und Kühe und Schafe und Schweine und Hühner und eine Katze. Aber was es am allermeisten gab, das war dieser Michel. übrigens habe ich Susanne aus Schweden hinreichend genervt, bis sie mir das Original-Michel-Käsekuchenrezept schickte: Käsekuchen aus Småland |