Dass man sich beim Schälen von Kürbissen fast die Hand bricht, hat mich lange davon abgehalten, Kürbisse überhaupt zu kochen.
Lieber nahm ich sie als fröhliche Herbstdeko ...
Dass man den Hokkaidokürbis nicht schälen müsste, wollte ich kaum glauben.
Ich dachte, die Behauptung käme von Leuten, die lieber holzigen Kürbis futtern, als sich die Hände beim Versuch, den Kürbis
zu schälen brechen, aber nun habe ich es aber in den letzten Tagen rundum ausgetestet, Hokkaidokürbisse ungeschält zuzubereiten.
Ich habe gestaunt, WIE spurlos die Schale beim Kochen verschwindet und wie lecker sie beim Backen wird:
Wenn man Hokkaidokürbis zB für eine Suppe kocht, ist schälen wirklich unnötig.
Einfach den Kürbis erst halbieren, die Kerne und alles mit einem Löffel aus der Mitte holen,
den Kürbis dann in Spalten schneiden und diese dann grob würfeln.
Die Kürbishaut ist roh sehr stabil und hart, daher sollte man auf einer festen Arbeitsplatte mit einem vernünftigen
Messer und Brett arbeiten.
Nach 20 Minuten Kochzeit in Brühe, lassen sich die Kürbiswürfel problemlos mit dem Zauberstab oder der flotten Lotte
pürieren.
Ich habe extra ein Kürbisstück aus dem Topf geholt und konnte es absolut problemlos mit der Gabel zerdrücken:
Für eine Kürbissuppe lässt sich der Hokkaidokürbis lecker mit Süßkartoffel, Kartoffel, Möhre, Zwiebel und Suppengemüse
kombinieren. Entweder mit allem oder einer Auswahl daraus :)
Nach dem Pürieren ist die Kürbishaut restlos in der Kürbissuppe verschwunden.
Wenn man Hokkaidokürbis ca 20 Minuten im Ofen bei 200° backt oder grillt, wird der Kürbis auch wunderbar
weich. Man kann das Kürbisfleisch von der Haut löffeln - aber die Kürbishaut selbst schmeckt auch prima, daher
lohnt es sich, den Hokkaidokürbis von allen seiten lecker zu würzen, bevor man ihn in den Ofen schiebt.
Wer seinen Hokkaidokürbis aber nun einmal unbedingt schälen möchte,
der sollte ihn auch wieder halbieren, auslöffeln, in schmale Spalten schneiden und diese dann einzeln schälen.
Oder diese Spalten im Ofen 20 Minuten bei 200°C backen und die Haut dann hauchdünn einfach abziehen.
habe ich nach dem Kochen einfach noch nicht ausprobiert ... aber bei gebackenem Kürbis kann man die Haut
abziehen, wenn man möchte und das weiche Fleisch zerdrücken ... etc.