- Flattermausliebt Viva Polonia

|
Hallo Ihr Urlaubenden,
ein ganz tolles Buch für den Urlaub ist "Viva Polonia " von Steffen Möller.
Da gibt es ganz viel Neues zu lernen über unsere Nachbarn im Osten, über die wir ja ähnlich wenig wissen wie auch wir
Wessis über die Ossis. Da geht es um den polnischen Fatalismus ebenso wie die etwas subtile Anarchie, Individualismus
und die komplizierte Sprache die neben Nominativ, Genitiv, Akkusativ und Dativ auch noch weitere Fälle deklinieren kann,
von der Aussprache ganz zu schweigen, um Aberglauben und die Schwierigkeit sich richtig zu verabschieden.
Steffen Möller stammt ursprünglich aus Wuppertal.
Nach einem Polnisch-Sprachkurs in Krakau hat es ihn aber nach Polen verschlagen, wo er fleißig an seiner Integration und
Assimilierung arbeitet. Nebenher analysiert er pausenlos das Wesen der Menschen in seiner Wahlheimat.
Steffen Möller hat in Polen selber einen gewaltigen Bekanntheitsgrad erlangt, weil er zum einen als Kabarettist arbeitet und
zum zweiten in einer sehr beliebten Soap die Rolle eines Kartoffelbauern spielt, der nach einigen hundert Folgen schon drei
Ehefrauen verschlissen hat.
Es macht einfach nur Spaß, diese Buch zu lesen und man hat auch nicht das Gefühl, dass nur Klischees bedient werden,
im Gegenteil, mit vielen Klischees versucht der Autor, sogar aufzuräumen.
Auch wer keinen Urlaub hat, kann sich beim Lesen diese Buches eine kleine Reise nach Polen gönnen.
Ich wünsche eine herrlichen Sommer und viel Spaß beim Lesen!
Flattermaus am 11.07.11
|
wieder nach oben
- Suci hat einen Buchtipp für die Eltern von Pubertisten

|
Speziell für Eltern mit pubertierenden Kindern habe ich folgenden Buchtipp:
Midas Dekkers:
Von Larven und Puppen. Soll man Kinder wie Menschen behandeln?
Midas Dekkers ist Insektenforscher und sieht Parallelen zwischen diesen und Menschen.
Er argumentiert, dass man ohne Vorkenntnisse wohl kaum Raupen und die zugehörigen Puppen sowie Schmetterlinge als
ein- und dieselbe Art erkennen würde.
Ebenso seien zwischen Babys, Teenagern und Erwachsenen die Unterschiede größer als die Gemeinsamkeiten.
- Für mich war das eine überraschende, witzige und interessante These, die mich meine Kinder im Teenageralter besser
ertragen ließ. Viel Spaß beim Lesen wünscht
suci am 11.07.11
|
wieder nach oben
- Jade1211 übers Kochen in der Antarktis

|
Alexa Thomson
Kalte Küche
Wie ich in der Antarktis nicht nur Kochen lernte
Immer noch eines meiner Urlaubsreise-Lieblingsbücher und in einem Urlaub begeistert gelesen - spannend, lustig,
lehrreich und gar nicht seicht:
Sie kam, sah und ließ den Toast anbrennen!
Ein Karrierewechsel - davon träumen sicher viele, aber muss es gleich ein Leben mit Pinguinen und Permafrost sein?
Die junge Computerfachfrau Alexa Thomson aus Sydney heuert sechs Monate als Köchin in der Antarktis an.
Mit nichts anderem ausgerüstet als einem alten Kochbuch, einem launischen Herd und viel Humor taut Alexa von nun
an Fleisch bei Minustemperaturen auf und kreiert dreigängige Menüs ohne fließendes Wasser und Elektrizität.
Das enge Zusammenarbeiten in dünnen Nylonzelten mit Wissenschaftlern, Exzentrikern und Abenteurern bringt viele
außergewöhnliche - komische und schwierige - Situationen mit sich.
Während draußen die Eisstürme toben, steigen im Camp die Spannungen, findet Alexa neue Feinde, Freunde und den
Mann fürs Leben.
Viel Spaß wünscht Jade1211 am 09.07.11
|
wieder nach oben
- MrsMurphy reist mit dem Kühlschrank durch Irland

|
Auch wenn wir in diesem Jahr erst im Oktober Urlaub machen ...
MeinTipp ist n icht brandneu, aber umso lustiger:
Tony Hawks, Mit dem Kühlschrank durch Irland
Tony ist ein typisch britischer, spleeniger Radiomoderatro mit einem fatalen Hang zum öffentlichen Wetten.
Eine dieser Wetten war, ob er es schaffen könnte, innerhalb eines Monats mit einem Kühlschrank als Reisebegleiter
Irland zu umrunden. Gesagt, getan.
In Irland spricht es sich durch "Buschfunk" herum und Tony und sein Kühlschrank werden von einem Ort zum nächsten
durchgereicht.
Vor allem der Kühlschrank macht Erfahrungen, die keiner seiner Artgenossen je machen wird, er lernt surfen, tauchen ...
und ist auch bei einer erotischen Eroberung der heimliche Star des ungleichen Paars.
Als ich es im Urlaub am Mittelmeer gelesen habe, rannten mir die Tränen vor Lachen und ich war meinen Töchtern so
was von peinlich ;-)
Viel Spaß wünscht MrsMurphy am 08.07.11
|
wieder nach oben
- Schneewittchen26 empfiehlt Betonschuhe

|
also hier ist mein Buchtipp für den Urlaub (obwohl ich als Leseratte 2 hätte)
Roberto Capitoni: Ich mach dir Betonschuhe: Wie ich einmal fast Mafioso wurde
Es handelt sich um eine Fahrt des Autors nach Italien mit dem sehr gewichtigen Onkel (väterlicherseits Italiener) in einem
alten Fiat 500 und einer sehr suspekten Holzkiste oben drauf (auf dem Auto).
Es ist das absolut lustigste Buch das ich je gelesen habe, bei dem ich fast auf jeder Seite lachen musste (was in den
öffentlichen Verkehrsmitteln nicht unbedingt auf Verständnis stößt und deshalb sehr schwer war zu unterdrücken).
Bis zum Schluss ist eine wunderbare Reise von Isny nach Bardolo Sizilien.
Wünsche Euch viel Spaß beim Lesen!!!
Liebe Grüße
Schneewittchen26 am 28.06.11
|
wieder nach oben
- Jette40 findet Hummeldumm zum Wegschmeißen komisch!

|
Als meinen Buchtipp für den ein oder anderen gemütlichen Nachmittag im Liegestuhl möchte ich das
Buch "Hummeldumm " von Tommy Jaud empfehlen.
Zur Geschichte: Matze Klein und seine Freundin Sina buchen eine geführte Gruppenreise nach Namibia.
Mit Sina stößt er noch im Flieger auf einen tollen Urlaub und die neue Eigentumswohnung an, dessen Reservierung ihm
in letzter Minute noch geglückt war.
Die Reisegruppe besteht aus 9 Personen, die unterschiedlicher nicht sein können und Matze, der diesen Roman in
"Ich-Form" erzählt, hat nichts besseres zu tun, als gnadenlos über jeden einzelnen zu lästern, was das Zeug hält.
In Namibia erfährt er, dass die Wohnung an einen anderen Käufer gehen soll, wenn er nicht sofort eine Anzahlung in Höhe
von 5000 Euro anzahlt. Ein Intercafé liegt 500 Kilometer weit weg, der Handyakku ist leer, der falsche Adapter wurde
gekauft oder das Handy hat keinen Empfang. Die Zeitverschiebung macht es auch nicht einfacher, die Sparkasse in
Deutschland zu erreichen. Es gibt Probleme, von denen wir in Deutschland nicht glauben, dass es sie gibt. Matze gerät an
den Rand der Verzweiflung und der Leser leidet unwillkürlich mit.
Dieses Buch ist so unterhaltsam und witzig geschrieben, dass ich beim Lesen oftmals in schallendes Gelächter
ausbrach. Der Autor lässt die beteiligten Personen der Reisegruppe (ein namibischer Reisführer, ein Österreicher, einen
Bayer usw.) in ihrem ureigenen Dialekt reden. Zum Wegschmeißen komisch!
Ein Fettnäpfchen jagt das nächste und Situationskomik wird hier groß geschrieben!
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Jette40 am 27.06.11
ich kann mich Jette40 nur anschließen, hätte aber noch eine Ergänzung zu Hummeldumm:
Es hat das beste Hörbuch , das ich je gehört habe.
Allen, die Hörbücher nicht grundweg ablehnen, kann ich es nur wärmstens empfehlen.
Tommy Jaud liest es so genial vor - allein der Akzent des einheimischen Reiseführers ist zum Schreien.
(Wir haben es letztes Jahr im Auto auf der Fahrt in den Urlaub angefangen und danach lagen mein Großer, mein
Mann und ich nur mit Knopf im Ohr am Strand und rollten uns ab - wer kommunikativen Urlaub will, lasse es zu Hause J )
Viele Grüße
Mida am 27.06.11
|
wieder nach oben
- Orangene Gerbera nimmt den roten Sari mit
|
ich habe zum Muttertag einen dicken Wälzer bekommen, den ich mir für den diesjährigen Urlaub aufhebe.
Das Buch ist von Javier Moro und heißt "Der rote Sari" - Sonia Gandhi - ihre große Liebe und ihr abenteuerliches Leben
Die Handlung: 1965 - Die italienische Studentin Sonia Maino fühlt sich von dem höflichen gutaussehenden jungen Inder Rajiv
Gandhi vom ersten Moment an angezogen, als sie ihm in Cambridge begegnet.
Sie stammt aus einfachen Verhältnissen. Er ist der Sohn der mächtigsten und berühmtesten Familie Indiens.
Doch nichts kann ihrer Liebe im Wege stehen. Sonia folgt dem Mann ihres Lebens in seine Heimat, in ein faszinierendes,
fremdartiges und riesiges Land. Sie ahnt nicht, welchen Preis sie für ihre Liebe zu Rajiv zahlen muss und wie viel Trauer und
Schmerz sie erfahren wird. Und noch weniger, dass sie sich eines Tages von der liebenden Ehefrau in eine Politikerin
verwandeln wird, die man wie eine Göttin verehrt.
Ich freue mich schon sehr auf dieses Buch und kann den Urlaub gar nicht mehr erwarten.
Schöne Grüße von orangene gerbera am 26.06.11
EAN: 206004106660 - erstaunlich, aber zu diesem Buch ist kein Amazon-Link zu machen - dort kennt man das Buch (noch?) nicht.
|
wieder nach oben
- Hyazinth mit einem Tipp für Bayern

|
da habe ich dann auch einen Tipp.
Obwohl eigentlich ist es keiner, weil es ist so gut, dass man es gar nicht aus die Hand legen kann und es am liebsten in
einem Rutsch durchlesen möchte. Es eignet sich eigentlich nur für einen Kurzurlaub.
Das Buch heißt: "Na servus!: Wie ich lernte, die Bayern zu lieben "
Autor ist Sebastian Glubrecht, das Taschenbuch ist bei rororo erschienen. ISBN 978 3 499 24533 6
Sebastian ist ein junger Journalist, der in Berlin lebend, keinen Job gefunden hat und notgedrungen einen Job in München
bei einer Zeitung annahm.
Er beschreibt, wie wehmütig er Berlin verlässt, mit wieviel Unbehagen er in München ankommt, um dann in das
Urbayrische Leben mit all seinen Facetten zu stolpern. Da ich selbst vor gut zwei Jahren nach Bayern gezogen bin,
konnte ich nur immer wieder bestätigen: ja , genauso ist es.
Er beschreibt dieses "Auswandern" so treffend und auch so brüllend komisch, dass ich noch Tage nach dem Lesen über
Szenen nachdenken und schmunzeln musste.
Ein Buch, das einem tagelang ein Lächeln auf das Gesicht zaubert und jeden schon von daher supererholt wieder aus dem
Urlaub zurück kommen lässt.-
Liebe Grüße
Hyazinth am 24.06.11
|
wieder nach oben
- Waldnaab empfiehlt den Büchnerpreisträger F.C. Delius

|
ich empfehle dringend und mit Vergnügen von F.C. Delius, Die Frau, für die ich den Computer erfand .
Delius ist dies Jahr Büchnerpreisträger, da könnte man "schwere Kost" vermuten -
ist es gar nicht, sondern fast immer amüsant, lehhreich und nachdenklich stimmend geht es um ein (natürlich fiktives)
Interview mit Konrad Zuse, dem Erfindes des Computers. Von dieser Lektüre hat frau auch nach dem Urlaub noch was!
Herzlichst
waldnaab am 24.06.11
|
wieder nach oben
- PaulaPudding hat eine Frau für alle Fälle

|
Wie ich finde, ist "Kein Anschluss unter dieser Nummer " von Lucy Hepburn
eine ideale Urlaubslektüre, die sich leicht am Strand lesen lässt.
In diesem Buch geht es um Christy Davies, die einen großen Kundenstamm
hat, denen sie alltägliche Arbeiten, wie den Anzug aus der Reinigung
abholen, den Hund aus dem Hundesalon, oder Botendienste, die der
Geschäftsmann/die Geschäftsfrau nicht mal eben so einschieben können,
abnimmt.
Christy ist also eine "Frau für alle Fälle".
Ihre Termine organisiert sie - wie soll es heute auch anders sein - in
ihrem iPhone, welches aber gleich auf den ersten Seiten (sie sitzt
gerade im Zug und soll ihren zukünftigen Schwager vom Flughafen abholen)
abhanden kommt.
Ohne ihren Terminplaner ist sie aufgeschmissen und weiß nicht, was als
nächstes ansteht. Aus lauter Verzweiflung ruft sie ihr Handy an und hat
(wie soll es auch anders sein) den "Finder" am Telefon.
"Finder" = Mann, ohne jeglichem Hang seine Termine einem iPhone
anzuvertrauen, geschweige denn zu wissen, wie man dieses bedient.
Er wird im Tagesverlauf immer mehr zum Tröster, Retter, Koordinierer und
vor allen Dingen zum "Freund".
Das Ende - wie soll es auch anders sein - ist vorhersehbar. Natürlich
kriegen sie sich zum Schluss.
"Lucy Hepburn schreibt mit Stil und Humor über die Dinge, die Frauen
wirklich berühren!", kann ich voll und ganz unterschreiben ;)
Lieben Gruß
Die Paula am 23.06.11
|
wieder nach oben
- Fropsi greift immer zu diesem Buch, wenn sie Urlaub braucht
wieder nach oben
- Taucher findet die Stadt der Diebe so dermaßen spannend

|
Als Buchtip möchte ich dir Stadt der Diebe von David Benioff ans Herz legen.
Die Geschichte an sich ist einfach:
2 zum Tode Verurteilte können ihre Strafe abwenden, indem sie 12 Eier im vom Krieg zerstörten Rußland im 2. Weltkrieg an
ihren Offizier vom Lager abliefern.
Von der Story her jetzt nicht unbedingt der Knaller, sollte man glauben.
Die Geschichte ist allerdings so dermaßen spannend beschrieben, dass ich Euch dieses Buch (auch schon als Taschenbuch
erhältlich) wirklich empfehlen kann
Beste Grüße aus Bremen von Taucher am 14.06.11
|
wieder nach oben
- Lucylena hat sich fast totgelacht

|
mein Buchtip wäre
von Cordula Stratmann: Sie da oben, er da unten
ich hab mich fast totgelacht beim Lesen, was ja nicht so schlimm wäre, wenn man "da oben"
wirklich so tolle Leute trifft und trotzdem immer wieder gucken kann wie es
"da unten" weitergeht.
Liebe Grüße
Lucylena am 12.06.11
|
wieder nach oben
- Leoline kommt mit Barry Trotter

|
Barry Trotter und der unmögliche Anfang - so wie der 2. und 3. Teil.
Etwas für Harry Potter Fans zum Schmunzeln. So gut wie das Original, nur ist er in den Büchern schon erwachsen.
Leoline am 12.06.11
Endlich erfährt der Leser, wie alles begann: Wie Barry Trotter sich als pickliger Teenager seinen notorischen Ruf in Hogwash erarbeitete, wie es zu dem für beide Seiten äußerst rentablen Kontakt mit der Schriftstellerin J.G. Rollins kam
|
wieder nach oben
- Schruzi empfiehlt Euch den Schmutzengel mitzunehmen
wieder nach oben
- Küken empfiehlt eine fesselnde Familiensaga
wieder nach oben
- Calitia empfiehlt Erfolgstipps für Leben und Beruf
wieder nach oben
- Christine empfiehlt einen kulinarischen Krimi

|
Tom Hillenbrand - Teufelsfrucht
Dieses Buch habe ich verschlungen.
Im wahrsten Sinne des Wortes, denn es handelt sich um einen Krimi, der im kulinarischen Umfeld von Sterneköchen,
Gastrokritikern und Feinschmeckern spielt. Und dazu noch in meinem Lieblingsland Luxemburg.
Das Buch ist mit viel Lokalkolorit gespickt.
Ein ehemaliger Sternekoch gerät durch Zufall in ein Mordkomplott und fängt an auf eigene Faust zu ermitteln.
Denn das Opfer war ein Gastrokritiker, der in seinem Restaurant starb.
Neben der eigentlichen Handlung werden sehr viele, lecker klingende Gerichte beschrieben und ein wenig hinter die
Kulissen der Küchen geschaut. Die Personen sind liebevoll beschrieben, trotz oder wegen ihrer Macken.
Besonders hervorheben möchte ich das kleine Glossar am Ende, in dem die erwähnten Gerichte und Zubereitunsgarten
genauer beschrieben werden.
Einziges Manko: Mit knapp 300 Seiten ist das Buch kein Schmöker, der einen durch einen langen Strandurlaub
begleitet, aber eine nette Unterhaltung für einen sonnigen Nachmittag auf dem heimischen Liegestuhl.
Christine am 31.05.11
|
wieder nach oben
- Lakritz hat DEN Indien-Buchtipp

|
Ich habe viele Lieblingsbücher aber eins der besten 5 ist Shantaram .
Ich habe das Buch in einer Buchtauschstelle gefunden als ich durch Indien gereist bin.
Nicht, dass fast alle Backpacker das Buch irgendwann schon mal gelesen hatten und es mir von allen empfohlen wude,
es ist auch ein Buch, das von meinem indischen Schriftsteller Bekannten, den ich auf meiner Reise kennen gelernt habe
wärmstens als eins der besten 2 Bücher, die über Indien von einem Ausländer geschrieben wurden, empfohlen wurde.
Das Buch handelt vom einem Mann, der aus einem Gefängnis in Australien ausgebrochen ist und auf seiner Flucht in Indien
landet und dort erst für ein Jahr im Slum lebt und dann mit der indischen Mafia zusammen arbeitet, im Krieg nach
Afganistan zieht und verwundet wieder zurückkehrt.
Das Buch ist zum Teil Liebesgeschichte und Abenteuer. Was mir an dem Buch liegt, sind die Lebensweisheiten, denn
die Geschichte ist zum Teil wahr (der Schriftsteller ist wirklich aus dem Gefaengnis ausgebrochen und hat in Indien auf der
Flucht gelebt)
Wenn man das Buch liest, wird man ins wirkliche Indien zurück versetzt, an Orte die es wirklich gibt, an Menschen die
man auf der Straße sieht.
Es ist ein Buch was von richtiger Liebe erzählt, von Menschen die es überall gibt und von Einsichten ins Gefängnis,
Drogenmissbrauch und Mafia, in einer Art und Weise die ich bisher noch nicht kennen gelernt habe.
Gruesse Lakritz am 26.05.11
|
wieder nach oben
- Madleen hat einen Romantiktipp

|
ich habe einen wunderschönen Buchtipp für einen romantischen Urlaub:
Vielleicht seid ihr grad frisch verliebt, oder träumt unter einem romantischen südlichen Sternenhimmel von DER großen
Liebe. Vielleicht glaubt ihr an Engel und möchtet gern mal einem begegnen.
All denen möchte ich ein gefühlvolles romantisches Buch empfehlen, das ein paar wunderschön verträumte Augenblicke in
Euer Leben zaubern wird: Ein Buch, das man an einem lauschigen Sommerabend mit einem Glas Rotwein genießen sollte.
Sonntags bei Tiffany
von James Patterson (nicht zu verwechseln mit Samstag bei Tiffany)
Wer hätte geglaubt, dass ein knallharter Thrillerautor derart gefühlvoll schreiben kann?!
Ich jedenfalls nicht, und ich habe jede Seite genossen - auch wenn ich auf die große Liebe noch warte.
Eure Madleen am 25.05.11
PS zur Handlung:
Einsame kleine Mädchen haben manchmal Freunde, die niemand anders sieht.
Solch ein Freund ist Engel Michael, der das kleine Mädchen Jane begleitet bis zu ihrem neunten Lebensjahr.
Dann muss er Jane verlassen. Viele Jahre später führt Jane ein sehr unglückliches Leben. Als sie ganz verzweifelt, trifft
sie einen Mann namens Michael, in den sie sich sofort verliebt. Aber wer oder was ist Michael?
Kann er ihre große Liebe werden, oder wird sie weiter unglücklich bleiben? Lies selbst weiter und lass Dich verzaubern.
|
wieder nach oben
- Evilein1 mag es dämonisch böse
oder teuflisch fruchtig

|
Mein Urlaubs-Buch in 2011 ist eindeutig :
Stephan Russbülts Dämonengold
warum ?
Das Buch aus dem Fantasie-Bereich ist erfrischend anders als die meisten seiner Art
- keine Vampire, ohne zarte Gefühle, aber dafür witzig geschrieben und so richtig böse:
Es geht einiges daneben, bei Baazlabeth, dem kriegerischen, brutalen Dämonen.
Gerade hat er sich den Magier Ingvarr eingefangen, dessen Versuch mittels eines Zaubers zu entfliehen fehlgeschlagen ist,
als er selbst von einem Magier gerufen wird, und nur nach
Lösung einer ihm gestellten Aufgabe in seine Heimat und zu seinem Opfer zurückkehren kann.
Kein leichtes Unterfangen, denn die Aufgabe ist etwas Hochanständiges und somit für einen Dämonen nur schwer lösbar.
So darf man nun Baazlabeths verzweifelte Versuche verfolgen,
in Mennschengestalt ehrbar Geld zu verdienen, was etwa alle drei Seiten zu schallendem Lachen inspiriert.
So richtig wohl fühlt sich Baazlabeth nicht in seiner Menschenhaut, und seine Auslegungen von ehrlich verdientem Geld
stimmen auch nur sehr weitläufig mit denen seines Auftraggebers überein.
Die Geschichte hat Spannung, aber selbst bei brutalsten Ereignissen musste man eigentlich immer grinsen um spätestens,
wenn man Baazlabeths Gedanken dazu liest , in breites Lachen
zu fallen.
Der Schluss ist für mich ebenso unerwartet wie genial. Das die Story sich anders entwickelte als ich vermutet habe schreit
genauso wie der Wunsch, all die lustigen und doch so bösen
Gestalten wiederzutreffen,nach einer Fortsetzung!
Erfrischend anders und dämonisch gut.
LG Evilein1 am 25.05.11
Ich bin Evilein1 Buchtipp direkt einmal gefolgt - auch wenn ich keinen Urlaub habe ... *seufz*
Baazlabeth erinnert sehr an Bartimäus , was durchaus nicht von Nachteil ist.
Wer also Baazlabeth mag, sollte unbedingt Bartimäus auch eine Chance geben und umgekehrt!
die Carola am 31.05.11
|
wieder nach oben

|
nichts wenn man hungrig ist:
Teufelsfrucht von Tom Hillenbrand
Xavier Kieffer, Koch und Besitzer eines kleinen Restaurants, vermutet hinter einem Gast einen bekannten Restaurantkritiker.
Dumm ist nur, das dieser in seinem Lokal tot zusammenbricht.
Das Warum und Wieso erfährt man in einer zwar kurzen, aber durchweg guten Kriminalgeschichte rund um Gastronomie,
rücksichtslose Lebensmittelkonzerne und eine neuendeckte Frucht mit unglaublichen Eigenschaften.
Spannend und gut geschrieben, allerdings sollte man vor dem Lesen gegessen haben, sonst ist Magenknurren
vorprogrammiert.
LG Evilein1 am 21.06.11
|
wieder nach oben
|