- Sani will im Urlaub Seichtes
Im Urlaub bevorzuge ich seichtes - es muss unterhaltsam und lesbar sein und eine
gewisse Form der Leichtigkeit haben.
Ok, manche mögen das unter "Schund" bzw. wahlweise auch "Frauenliteratur"
bezeichnen, aber ich mag Bücher, bei denen ich kichern muss.
Und mein gelesenes Highlight war:
|
Dora Heldt "Urlaub mit Papa"
Hier reicht wirklich der rückseitige Text des Buches, um mit wenigen Sätzen die
Ausgangsbasis dieses Romanes zu erklären.
Und alles, was frau sich dann denkt, tritt ein ;-))
... "Es sind doch nur zwei Wochen." Die Stimme meiner Mutter klang freundlich und
entschlossen. Ich hatte schon zu Beginn des Telefonates ein ungutes Gefühl
gehabt. "Und er ist dein Vater. Andere Kinder würden sich freuen."
"Mama! Was heisst hier andere Kinder? Ich bin 45!"
|
Weitere Highlights gab es nicht. Bücher über Pubertät und Erziehungsfragen in
Kombination mit realen 11,5 und 9,5jährigen Fräuleins haben weder Wortwitz noch
Entspannung ;-)))) - aber das ändert nichts daran, dass ich klasse Kinder habe.
Wobei - was sich wohl bei uns abspielt, wenn die Mädels 45 sind und ich gedenke,
mit Ihnen in Urlaub zu fahren? Wird sicherlich noch besser als das Buch,
schliesslich bin ich die Mutter und nicht der Vater.
Liebe Grüsse vom vorletzten Ferientag in Hessen,
Sani am 31.07.08
wieder nach oben
- Fropsi will was Leichtes
Weil ich beruflich immer viel Fachartikel zu Steuern und anderen trockenen
Themen lesen muss, mag ich im Urlaub am liebsten was Leichtes.
Zum Beispiel
Romane von Susanne Fröhlich, Ildiko von Kürthy oder Kerstin Gier.
Ich kann mich noch gut an meine diesjährige Urlaubslektüre erinnern, denn
ich bin erst vor kurzem auch Griechenland wieder heimgekommen :-))
"Suche impotenten Mann fürs Leben " von Gaby Hauptmann. Es hat sich gut
gelesen und ich fand es ganz nett, doch am liebsten hab ich was, wo ich mich
wegschmeißen kann vor Lachen (ist beispielsweise bei Susanne Fröhlich der
Fall, die ist echt zum Kringeln...). - Das hab ich bei diesem Buch ein wenig
vermisst...
Außerdem hab' ich meistens mindestens einen Ratgeber dabei, der mich
irgendwann mal während des Jahres angelacht hat, den ich halb angelesen habe
und dann zu faul war, weiterzulesen. Dieses Jahr war es "Die U-Turn Strategie: Wie Sie festgefahrene Situationen umdrehen , wie Sie festgefahrene Situationen umdrehen". Ich dachte
eigentlich, es geht mehr um Alltagssituationen, vielmehr war es aber eher
ein Buch für die Manager-Etage. - Ähem, hüstel, da hat wohl mal wieder
jemand die Buchbeschreibung nicht genau gelesen...
Ach, und ich hatte noch ein Entrümpel-Buch dabei: "Aufgeräumt macht glücklich: Der kleine Entrümpel-Ratgeber ". Ehrlich gesagt haben mich andere Bücher glücklicher gemacht, als
dieses :-)) Ich liebe so Ratgeber-Bücher, die man dann gleich - noch voller
Tatendrang und zurückgewonnener Reserven- in die Tat umsetzen kann wenn man
wieder zu Hause ist...
In der Regel bevorzuge ich im Urlaub Taschenbücher, weil mein Koffer so oder
so schon viel zu viele Kilos auf die Waage bringt und ich beim Strandurlaub
meistens etwas Sand zwischen die Seiten schuster ... Wegen dem Sand versuche
ich übrigens auch, keine geliehenen Bücher mitzunehmen, denn die will man ja
nicht unnötig runterschmuddeln ...
Ach ja: und zum Hauen meines Partners beim "fremde-Bikinis-Nachblicken" nehm
ich lieber Zeitschriften, die sind handlicher und man kann sie schneller
zücken :-))))
Gruß
Fropsi, die schon wieder urlaubsreif ist!!!
wieder nach oben
- Belle tut etwas für ihr Gesicht
In diesem Jahr habe ich für mich Ende September, Anfang Oktober einen
dreiwöchigen "Wellnessurlaub" in Bad Füssing geplant.
Da darf nur mein
kleiner Hund mit zur Begleitung auf
lange Wanderungen, der Fotoapparat und zwei Bücher
"Das Fitneß-Training fürs Gesicht " von Heike Höfler und
"New Faceforming. Das sensationelle Gesichtstraining gegen Falten " von Benita Cantieni.
Ich befürchte, die Abende werden lang und langweilig, um diese Zeit wird es
ja schon zeitig dunkel und da ausser meinem Mann auch der Computer zu Hause
bleiben muss, habe ich hoffentlich Zeit und Muse, mich in beide Bücher einzulesen und auch
mit den Übungen ausgiebig zu beschäftigen.
Sonnige Grüsse vom heissssssssssen Mittelmeer
Belle am 14.08.08
wieder nach oben
- Lakritz geht in die Bücherei
Bei mir müssen Urlaubsbücher immer Überraschungsbücher aus der Bücherei sein.
Ich geh meist ein paar Tage vorher zur Bücherei und nehme alle mit was sich
interessant anhört.
So habe ich schon viele tolle Bücher gelesen, auf die ich ansonsten nicht
gekommen wär.
Worauf man im Urlaub auch achten soll, sind die Bücherkisten im Hotel in denen
man Bücher für die nächsten Urlauber
zurück lassen kann. Dort habe ich auch schon super Bücher gefunden und in
manchen Hotels werden auch Zeitschriften
in der Bücherkiste gelassen. Ich lese eigentlich selten Zeitschriften aber im
Urlaub sind die manchmal genau das Richtige.
Ansonsten nehm ich auch gerne die kostenlosen Bücher die manchmal in
Zeitschriften angeboten werden, oder die man
im Trödel billig findet. Die kann man dann gut in Hotels für den nächsten
lassen.
Oder Hörbücher für den Weg in den Urlaub. Mein erstes Hörbuch war von
Clive Cussler " Atlantis Found" hiess es.
Ich meine es waren fast 20h - aber ich war begeistert.
Seitdem habe ich schon ganz viele Hörbücher aus der Bücherei geliehen
und ich kann es jedem empfehlen, der Hörbücher noch nicht kennt - auch beim
Bügeln eine schöne Ablenkung! :-)
Oder "räusper" Kinderkassetten. Ich höre mir jetzt noch manchmal Bibi
Blocksberg, TKKG, Die 3 Fragezeichen, Die 5 Freunde etc an.
Ja ich bin über 30 aber die erinnern mich noch an meine Jugendzeit und ich finde
de Geschichten immer noch klasse - obwohl ich die bestimmt schon damals 256x gehört habe.
| Eine Buchreihe die ich liebe ist die "Highland-Saga" von Diana Gabaldon. Das Buch spiel in Schottland und erzählt von einer Zeitreise in der
die Engländerin Clare ins Jahr 1743 kehrt. Clare ist verheiratet lernt aber
im Jahr 1743 den Schotten Jamie kennen und wird gezwungen ihn zu heiraten.
Später verliebt sie sich in ihn und die Geschichte handelt von Leben im Jahr
1743 von Ihrer Rückreise ins Jahr 1945 und der späteren Heimkehr zu Ihrem Jamie.
Es gibt insgesamt 6 Bänder - für den Urlaub ideal!!! Kann ich nur empfehlen.
|
Ansonsten für alle die gerne "schoppen" gehen und ein Buch auch mal gerne in
englisch lesen, die finden vielleicht die "Shopaholic" Bücher von Sophie
Kinsella gut. Die Bücher handeln von Becky Bloomwood die nichts lieber auf
der Welt macht wie einkaufen gehen. Leider kommt sie hinten und vorne nicht
mit dem Geld zurecht und steckt mit dem Kopf im Schulden. Sie arbeitet
gleichzeitig als Finanzberater und bekommt eine Fehrnsehsendung angeboten in der
Sie als "Finanzexpertin" Ratschläge geben kann wie man am besten mit Geld umgeht.
Das Problem ist, dass keiner weiss wie schlecht es mit Ihren eigenen Finanzen
steht.
Die Bücher sind echt zum Lachen und als leichte Lektüre genau das richtige für
den Urlaub. | |
Viele Grüsse
Lakritz am 14.08.08
wieder nach oben
- Kalamai liest das Frischhalteabkommen
|
Ich habe mir folgende Urlaubslektüre bereit gelegt.
Susanne Fröhlich / Constanze Kleis
Titel : F(r)ischhalteabkommen
Untertitel : Länger Freude am Mann
Dieses Buch hat mir meine Tochter zum Geburtstag geschenkt und da ich
sowieso die Bücher von S.Fröhlich gerne lese, ist das genau das richtige
Buch für meinen Urlaub.
Ich finde, im Urlaub sollte man lustige Sachen lesen, nicht so schweres Zeug
oder irgend welche Problemromane.
Dabei kann man so schön entspannen.
Ich freu mich auf den Urlaub.
Grüßle, Kalamai am 13.08.08
|
wieder nach oben
- Hennis Liste
Das ist bei mir eine leichte Entscheidung bzw. sehr vielfältig.
Wir machen dieses Jahr Urlaub in Deutschland auf Insel ohne Auto, soll
heißen Strandleben im Strandkorb pur, mit:
Feridun Zaimoglu und "Liebesbrand "
Ken Follett und "Die Tore der Welt "
Reader Digest Auswahlbücher 4 Romane in einem Buch
Reader Digest "Das Beste"
Viele Grüße
Henni am 13.08.08
wieder nach oben
- Jinxx empfiehlt Proulx und Camilleri
|
Wer eine Vorliebe für Skurriles hat, dem empfehle ich "Das grüne Akkordeon " von Annie Proulx.
Ein Akkordeon auf dem Weg durch die Zeit und die Welt, auf seinem Weg
Schreckliches, Schönes und Tragisches.
Ich habe es an ein paar verregneten Urlaubstagen gelesen und war dem
Wetter gar nicht böse.
Würde übrigens alles von A. Proulx empfehlen, eine meiner absoluten
Lieblingsschriftstellerinnen.
|
Und das absolute Muss für Sizilienurlauber sind natürlich die Commissario
Montalbano Krimis von Andrea Camilleri. |
|
Wünsche allen einen schönen Urlaub, kann selbst leider seit ein paar
Jahren nicht weg, aber ich lese natürlich trotzdem.
Gruß von Jinxx am 10.08.08
wieder nach oben
- Schneewittchen26' Tipps
das ist doch ganz einfach:
DAS Buch für den Sommerurlaub auf Mallorca?
Erotische Literatur, wenn man so die Typen am Ballermann sieht....
DEN Roman für die Fastenreise auf Kreta?
Hm, am besten kein Kochbuch, vielleicht ein Tagebuch um es mit den geheimen Wünschen und Gelüsten zu füllen die man während dessen hat.
DAS Buch, das man dem Gatten am besten ins Kreuz feuern kann, wenn er schon
wieder nach fremden Bikini-Schönheiten guckt?
Wie wärs mit Krieg und Frieden ? Der ist soooo schön schwer und dick und tut bestimmt dolle weh :)))
DEN Roman, mit dem sich die meisten Mücken erschlagen oder kippelige
Tische zähmen lassen?
Zeitschriften die schnell durch sind damit der doofe Tisch endlich still hält
DER ultimative Ratgeber in Sachen Darmkrankheiten, Sonnenbrände oder
"Ausgeraubt in Mexiko"? Am besten gleich eine Flasche Schnaps mit eigenem Gläschen mitnehmen, dann kann nichts passieren :)))
Liebe Grüße
der Bücherwurm schneewittchen26 am 10.08.08
wieder nach oben
- Lumumba empfiehlt Elizabeth Falconer
Mein Tip für den Sommerurlaub:
|
"Das goldene Jahr" von Elisabeth Falconer:
Verzauberter Sommer in der Provence, Anna hat sich ganz gut in ihrem Leben
eingerichtet: Ihre Kinder sind wohlgeraten, die Arbeit als Restauratorin
macht ihr Freude, über die Trennung von ihrem Mann kommt sie langsam hinweg.
Wie jedes Jahr verbringt sie den Sommer in der Provence, in dem alten Haus,
das ihr seit ihrer Kindheit eine zweite Heimat ist. Dort erwarten sie die
alljährlichen Ferienfreuden, Hitze, herrliches Essen, Plänkeleien mit ihrer
Mutter Domenica und Honorine, der Haushälterin. Dann kommt auch Anna Bruder
Cio und bringt einen Freund mit. Und auf einmal wird Anne bewusst, was ihr
trotz allem in ihrem Leben gefehlt hat.
|
Wer dann noch nicht genug davon hat kann mit dem Folgeroman weiterfahren
"Barfuss zur Hochzeit"
Phyllida liebt die idyllische englische Kanalinsel Florizel, und vor ihr
liegt die Aussicht auf einen langen, ruhigen Sommer. Dann aber lernt sie
Andras, einen gutaussehenden jungen Fischer, kennen. Seine Familie umgibt
ein Geheimnis, das weit zurückreicht, in die Zeit der deutschen Besatzung im
Zweiten Weltkrieg. Die Erinnerungen daran sind immer noch ein heikles Thema
auf der Insel, und Andras' Mutter möchte sie am liebsten auslöschen ...
Während Phyllida tief in die Vergangenheit eintaucht, ringt sich Rachel, die
Frau des tyrannischen Oxford-Dozenten Stanley, zu einem schweren Entschluss
durch: Sie wird endlich aus ihrer lieblosen Ehe ausbrechen. Auf einer Reise
nach Italien erfährt sie zum ersten Mal wahre Leidenschaft. Und hier stösst
sie auf die Spur einer alten Tragödie. Diese Spur ist es, die auch Phyllida
und Andras in die Toskana führt - zu einer Entdeckung, die ihr Leben
verändern wird.
|
|
Auch wenn man den Urlaub zu hause verbringt kommt mit den Büchern echte
Ferienstimmung auf.
Liebe Grüsse
Lumumba am 10.08.08
wieder nach oben
- 3 Tipps von Wuschel33
Zur Urlaubslektüre fällt mir folgendes Buch ein: Ich hasse den Sommer. Von Bikinikäufen und anderen Katastrophen
von Sybille Weischenberg
dann das Buch Frauen über 50 von Birte Pröttel und das Buch von Jill
Steinberg Oh, diese Quälgeister. Stoßseufzer einer geplagten Mutter.
Wuschel33 am 10.08.08
wieder nach oben
- Zauberblume schwört auf dicke Bücher
Buch für das Ausland:
Buchtipp: dicke Schwarte und leicht lesbar
Im Ausland gibt es keine Deutsche Lektüre
Einmal war ich in Australien und hatte die Dornenvögel dabei
(innerhalb 4 wochen 8x gelesen - weil das Bch zu kurz war)
In Canada 8 wochen unterwegs - Die Päpstin 3x gelesen - das Buch hatte ca 800 Seiten
Dann kaufte ich mir Das Mädchen mit den roten Haaren - Kinderbuch in Englisch
und übte Englisch lesen - hat toll geklappt
Ansonsten habe ich immer ein Tagebuch dabei - zum Malen und Schreiben
und nicht zu vergessen den Reiseführer in handlicher Ausgabe
Zauberblume am 09.08.08
wieder nach oben
- Ruth mag es lieber kurz, spannend und unterhaltsam
Ich mags da lieber kurz, spannend und unterhaltsam.
Da es ja viele Unterbrechungen da sind, ich
immer gucken muss und statt am Strand meist im Wasser sitze - also
kleine Zeiten zu überbrücken habe und die dann mit Spannung, Witz und
guter Unterhaltung.
|
_Million Dollar Mama_*
* *Broschiert:* 244 Seiten
* *Verlag:* Romantruhe; Auflage: 1 (27. Mai 2008)
* *Sprache:* Deutsch
* *ISBN-10:* 3940812099
* *ISBN-13:* 978-3940812094
Beschreibung der Herausgeberin:
"Million Dollar Mama - 21 Kriminalstorys rund um den Boxsport"
Der Boxsport ist in Deutschland salonfähig geworden und hat einen
Spitzenplatz auf der Beliebtheitsskala der Sportarten erreicht.
Das mag auch an der neuen Vielfalt des Angebots rund um diesen Sport
liegen.. Gut aussehende Boxer mit Abitur oder gar Doktortiteln; Boxer,
die mit perfekter Technik und mit ebenso perfekt austrainiertem Körper
Gefechte mit den Fäusten führen und dabei Hochspannung bieten; und
schließlich die immer größer werdende Zahl der Boxerinnen, die sogar den
Hauptkampf des Abends bestreiten. Am Ring sieht man Prominente aus Film,
Spitzensport und Fernsehen. Auch die Frauen hat die Boxleidenschaft
gepackt. Manche sitzen begeistert vor dem Fernseher, andere kämpfen im
Seilgeviert oder boxen in Vereinen. Das Amateurboxen mit dem Ziel
Olympiade ist genauso beliebt wie das rein sportliche Trainingsboxen und
der Profisport.
Mit Million Dollar Mama führen wir diese Vielfalt in 21 Kriminalstorys
rund um den Boxsport weiter.
Die Autorinnen und Autoren bieten Boxfieber der besonderen Art: frech
oder witzig, spannend oder eher gruselig, dramatisch, erheiternd oder
überraschend. Vielfältig wie der Boxsport selbst!
Wer sich nicht so fürs Boxen interessiert, aber gerne Geschichten liest,
wird auch auf seine Kosten kommen. Denn: Was nicht alles außerhalb des
Rings passieren kann.
Alle 21 Autorinnen und Autoren haben die kriminellen Elemente ihrer
Geschichten frei erfunden. Ähnlichkeiten mit real existierenden Personen
sind hier rein zufällig und nicht beabsichtigt.
Mein Kommentar:
Ich finds kurzweilig und sehr unterhaltsam. Auch ohne große
Boxambitionen. Für den Urlaub mag ich Kurzkrimis besonders gerne, da ich
immer wieder abgelenkt werde und somit nicht die Ruhe für große Werke
habe. Oft sind auch kleine Zeiten zu überbrücken und das aber dann
bitteschön mit Spannung und guter Unterhaltung.
|
*Das Schweigen des Lammragouts*
* *Broschiert:* 244 Seiten
* *Verlag:* Romantruhe; Auflage: 1 (27. Mai 2008)
* *Sprache:* Deutsch
* *ISBN-10:* 3940812099
* *ISBN-13:* 978-3940812094
Beschreibung der Autorin:
"Das etwas andere Kochbuch: 13 Krimis, 13 Rezepte!
"Das Schweigen des Lammragouts.
Sechs Morde, zwei Racheakte, ein Selbstmord, eine wunderbare Heilung,
zwei "Unfälle" und ein Mal ausgetrickst. In 13 Kriminalstorys erzählt
Franziska Kelly von Psychopathen, Quälgeistern und anderen Irren. Typen,
denen keine/r eine Träne nachweint. Dabei muss frau oder man nicht immer
zu Mord greifen; wie die Hälfte der Geschichten beweist.
Es sind Geschichten, die mal frech, mal amüsant, mal gruselig oder
unheimlich daherkommen. Eines haben alle jedoch gemeinsam: Immer wehren
sich die Opfer von Demütigung, Ehebruch, Vergewaltigung oder
Psychoterror. Ja, sogar gegen sexuellen Notstand. Und da kann am Ende
schon einmal das Lammragout schweigend in der Pfanne liegen.
Zu jeder Story gibt es ein (völlig ungefährliches) Rezept. Von der Pizza
ohne Fleischzulage über Fußballhalbzeit-Schaschlikspieße und einen fix
zubereiteten, etwas aufgepeppten Eintopf - bis hin zu Beilagen und sehr,
sehr leckerem Rapunzelsalat, den man als Vor- oder Hauptspeise servieren
kann. In "Vanillekipferl mit Aroma" verrät die Autorin sogar das Rezept
ihrer Wiener Großmutter!
Die Autorin bereitet die Rezepte seit Jahren selbst zu und hat ihre
Kriminalgeschichten frei erfunden. Ähnlichkeiten mit real existierenden
Personen sind rein zufällig und nicht beabsichtigt."
Mein Kommentar:
Spannend und unterhaltend bis zum letzten Kurzkrimi.
Einfach "köstlich" und gerade für die Zeiten zwischendurch, im Flieger,
im Zug und am Strand - wunderbar! Keine langen Geschichten, bei denen
ich durch Unterbrechungen immer wieder draus komme.
Dazu die Rezepte, ungiftig und lecker, besonders die Vanillekipferl und
die Schaschlikspießchen haben es mir angetan.
Kurzkrimis für alle Sinne!
|
|
Ruth am 05.07.08
wieder nach oben
- Musel und die Tulpenkönigin
|
Ich hatte die TULPENKOENIGIN mit auf der Insel. Ist zwar ein dickes
Buch, war aber in drei Tagen gelesen. Gute Alternative zu Fussball.
Holland um 1630: Der Tulpenwahn steht vor seinem Höhepunkt. Nach dem
Tod ihres Vaters bleibt Mareikje fast mittellos zurück. Die Hochzeit
mit dem reichen Kaufmannssohn Antonius könnte ihr Sicherheit geben.
Aber Mareikjes ganze Liebe gilt dem Maler Wim. Da findet sie im
Nachlass ihres Vaters einige Tulpenzwiebeln
|
Mein Mann hatte, DER LETZTE WEYNFELDT bei sich, war auch schnell gelesen.
Adrian Weynfeldt, Mitte fünfzig, Junggeselle, grossbürgerlicher
Herkunft, Kunstexperte bei einem internationalen Auktionshaus, lebt in
einer riesigen Wohnung im Stadtzentrum. Mit der Liebe hat er
abgeschlossen. Bis ihn eines Abends eine jüngere Frau dazu bringt, sie
- entgegen seinen Gepflogenheiten - mit nach Hause zu nehmen. Am
nächsten Morgen steht sie ausserhalb der Balkonbrüstung und droht zu
springen. Adrian vermag sie davon abzuhalten, doch von nun an macht
sie ihn für ihr Leben verantwortlich. Immer wieder nötigt sie ihn, sie
aus ihren Schwierigkeiten zu befreien.Weynfeldts geregeltes Leben
gerät aus den Fugen - bis er schliesslich merkt, dass nichts ist, wie
es scheint.
|
|
Dann hatte ich schon zu Hause angefangen:
|
DAS HERZ VON DUBLIN, von Maeve Binchy,
Liebenswerte Szenen aus dem südlichen Teil Dublins, einem eher
eleganten Viertel der irischen Hauptstadt, spiegeln den " ganz
normalen Wahnsinn" seiner Bewohner wider: Eine Dame der Gesellschaft
bittet die Geliebte ihres Mannes zum Dinner, ein Mädchen vom Land
lernt die Freuden des Stadtlebens kennen..., eine Studentin schlägt
sich mit den Folgen einer ungewollten Schwangerschaft herum, und ein
alkoholabhängiger Fotograf wagt einen beruflichen Neuanfang.
Ihre Bücher kann man immer lesen
|
und noch ein Tipp für Second Hand Bücher
http://www.lesewurm.ch/
schöne Ferien und guten Sommer allersteits
Gruss musel am 05.07.08
wieder nach oben
- Fadenchaos reist immer mit dickem Wälzer
|
Bin gerade im Urlaub. Lese hier das Lächeln der Fortuna von Rebecca
Gable. Nehme immer einen dicken Wälzer mit, das Buch hat 1200 Seiten.
Dann muss ich nicht so viel einpacken.
Liebe Grüße
Fadenchaos am 04.07.08 |
wieder nach oben
- Deerns Urlaub beginnt hinter den Toren der Welt
|
Also bei mir fällt der Urlaub dieses Jahr recht sparsam aus, d.h. er findet zum
Großteil auf Balkonien und Freibadien statt.
Dennoch lasse ich mir eine gute Lektüre nicht nehmen, dieses Jahr widme ich mich dem
neuen Ken Follett "Die Tore der Welt".
Ich hab schon angefangen und wer historische Romane mag, sollte sich das Buch
schnell zulegen!
Allen einen wunderschönen Urlaub!!
Deern am 05.07.08
|
wieder nach oben
- Blaumeise reist mit Bücherstapel
Zur Zeit lese ich von Martin Mosebach "Westend
" und bin von der brillanten,
ausgefeilten Sprache und auch der Handlung total begeistert. Es dauert etwas,
bis man sich eingelesen hat, aber dann ...
Es ist übrigens auch gut dazu geeignet, es dem Gatten ins Kreuz zu feuern, hat es
doch 820 Seiten (Paperback). Aber nicht abschrecken lassen:
Es liest sich einfach toll. Mosebach ist Georg-Büchner-Preisträger 2007 und gehört
ab sofort zu meinen Lieblingsschriftstellern.
Außerdem kommen mit: "Exit Ghost " von Philip Roth (bin Roth-Fan),
"Das bin doch ich " von Thomas Glavinic und
"Drop City " von T. C. Boyle.
Von letzterem habe ich z. B. auch "América ", "Talk Talk " (beide sehr zu
empfehlen). Ach, es gäbe ja noch so vieles ......
Schönen Urlaub und viel Lesespaß wünscht allen Blaumeise am 03.07.08
wieder nach oben
- Cara mit rudernden Hunden und Sparbuch
|
Unser Sommerurlaub fällt in diesem Jahr auf den November.
Wir haben im August nur ein paar Tage für einen Kurzurlaub und da reichen mir zwei
Bücher.
Zum Einen nehme ich "Rudernde Hunde" von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder mit.
Ein kleines nettes Büchlein mit kurzen Geschichten zum Schmunzeln und Nachdenken.
Ja und dann nehme ich noch mein Sparbuch mit, leicht, klein, handlich und auch
zum Schmunzeln, wenn man reinschaut. Außerdem taugt es Fliegen zu klatschen,
Wind zu fächeln und Kopf schütteln am Nachbartisch hervorzurufen.
Passt in die Hosentasche und wenn man nichts mehr drin lesen kann, taugt es immer
noch am Strand ein Feuer zu entfachen oder dem Campingtisch das Wackeln
abzugewöhnen.
Schönen Urlaub und fröhliche Lesestunden
wünscht
cara am 03.07.08
|
wieder nach oben
- Zauberberg will es gruselig in Schweden
wieder nach oben
- Rosl707 mit Eragon und historischen Frauenromanen
|
Ich nehme Bücher von Amy Fetzer und und Sandra Hill mit.
Das sind historische Liebesroman für Frauen. Grins:-)) Da freut sich der Mann!.
Ich werde auch noch Eragon als Hörbuch für den Strand mitnehmen.
Die Kinder nehmen die wilden Kerle und Penny Bücher mit.
Somit dürfte es ein erholsamer Urlaub für alle werden.
rosl707 am 03.07.08
|
|
wieder nach oben
- Ekitia zwischen zwei Frauen
Mein Buch habe ich mir jetzt schon gekauft. Es ist von NORA ROBERTS und heißt:
Die Frauen der Calhouns - Suzanna .
Sollte ich dann noch Zeit haben ein Buch zu lesen, habe ich noch eins in Reserve:
Feuchtgebiete
Ein Roman von CHARLOTTE ROCHE.
Wir fliegen Ende September bis Mitte Oktober mit unserem Enkelkind nach Ägypten.
LG
EkiTia am 02.07.08
wieder nach oben
- Ada liest Twain
Ein schweres Feld.
Ich nehme immer gerne wieder mal mit "Bummel durch Europa " von Mark Twain oder
"Mark Twains Abenteuer: Die Arglosen im Ausland " mit.
Beide mit dem typische twainschen Humor und trotz der langen Zeit gar nicht so
angestaubt. Spannend sind die allerdings nicht.
lg
ada am 02.07.08
wieder nach oben
- Senja liest Aitmatow
ich habe mir zwei Bücher für den Urlaub gekauft:
Beide von dem kürzlich verstorbenen Schriftsteller Tschingis Aitmatow
- < Dshamilja
>
und
- < Kindheit in Kirgisien
>
Mich interessiert dieses Land sehr. Möchte es sehr gerne bereisen. Ein
Wunschtraum. (Noch;-)
Lese diese Bücher übrigens im hohen Norden. Von Deutschland. Erst im August.
Freue mich sehr auf die ostfries. Küste. :-)
Liebe Grüße vom tiefen Süden in den hohen Norden,
von Senja am 02.07.08
wieder nach oben
- Reni auf dem Bienzle-Trip
ich bin momentan auf dem Bienzle-Tripp, das heißt ich ersteigere mir die Bücher
von Felix Huby über den Stuttgarter Kommissar Ernst Bienzle - also quasi gelesene
Tatort-Folgen.
Ansonsten nehme ich immer Sachbücher über das Gebiet mit, in das ich fahre. Z.B.
als ich jetzt in Berlin war, Bücher über Berlin. Ich hab dann vorher im Zug
geschmökert, was ich mir alles ansehen möchte.
Liebe Grüße Reni am 02.07.08
wieder nach oben
- Nalli hat DEN Geheimtipp
|
JA, den ultimativen Geheimtipp habe ich:
"Papa, wann sind wir endlich da?" Urlaubsberater für gestresste Eltern von
Martin Nusch. Zum Wegschmeissen und so so wahr!
LG Nalli am 02.07.08
|
wieder nach oben
- Kristina01 kunterbunt
DAS Buch für den Sommerurlaub auf Mallorca?
Mallorca ist ewig her. Aber in Ägypten liest sich sowas wie
"Die Chemie des Todes " ganz gut. Man ist so gefesselt, dass man gar nicht in die
Versuchung kommt an den blöden Poolspielen teilzunehmen.
DAS Buch, das man dem Gatten am besten ins Kreuz feuern kann, wenn er schon
wieder nach fremden Bikini-Schönheiten guckt?
DEN Roman, mit dem sich die meisten Mücken erschlagen oder kippelige
Tische zähmen lassen?
Da empfehle ich die Bildzeitung vom Strandnachbarn. Die bekommt man in jedem Land
Schwitzige Grüße aus dem Pott
Kristina01 am 02.07.08
wieder nach oben
- Ange in Ägypten
Wir haben unseren "Sommer"-Urlaub in diesem Jahr schon in den Osterferien in
Ägypten verbracht.
7 Bücher habe ich für 2 Wochen dabei gehabt und sie auch alle gelesen.
- Deathkiss
von Lisa Jackson - Thriller - eignet sich hervorragend für die Urlaubslektüre
- Die Mächte des Feuers
von Markus Heitz - tolles Buch
- Drachenläufer
von Khaled Hosseini - mein Favorit - tolles Buch, welches mich zwischenzeitlich sogar zu Tränen gerührt hat.
- Neue Vahr Süd
von Sven Regener - nettes Buch
- Fahrenheit 451
von Ray Bradbury - gute Urlaubslektüre
- Das Drachentor
von Jenny-Mai Nuyen - Tolle Fantasygeschichte
- Nijura - Das Erbe der Elfenkrone
von Jenny-Mai Nuyen - genauso gut wie das Drachentor.
So das ist also meine Urlaubsliste
Ange am 02.07.08
wieder nach oben
|