My Archives: July 2001

Sunday, July 29, 2001

Nein, dazu sage jetzt einfach mal nichts ;-)

Selbst im hohen Alter übertrifft ihre geistige Leistungsfähigkeit die der Männer

Frauen sind einfach klüger

Die Frage, warum Frauen länger leben, harrt noch der Klärung. Dass sie genetisch vollständiger sind als der Mann, gehört ins Reich der Spekulation. Eindeutig bewiesen ist allerdings: Frauen sind fitter – geistig!

Zum Artikel..

Posted by Susanne Ackstaller @ 10:39 PM MEST [Link] [Lesermeinung: 0 (+/-)] [Keine Kommentare]

Saturday, July 28, 2001

Strom sparen leicht gemacht
VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht Liste besonders sparsamer Haushaltsgeräte






Die Verbraucher-Initiative hat eine Liste der stromsparendsten Haushaltsgeräte zusammengestellt, denn ganz ohne Komfortverlust könnten Deutschlands Haushalte ihren Stromverbrauch um 50% senken.

Die 16-seitige Broschüre „Besonders sparsame Haushaltsgeräte“ kann gegen Einsendung von 5 Mark (Scheck oder Briefmarken, inkl. Versand) bei der Bundesgeschäftsstelle der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V., Elsenstraße 106, 12435 Berlin bestellt werden.

Oder online: hier

der komplette Artikel

Posted by Carola @ 09:45 PM MEST [Link] [Lesermeinung: 0 (+/-)] [Keine Kommentare]

Friday, July 27, 2001









Zitrone von der Standard für:
eine Plakataktion gegen Prostitution

Im südböhmischen Bezirk Krumau hat man sich etwas ganz Besonderes gegen die Prostitution einfallen lassen: eine Plakataktion.
Aber: angesprochen werden nicht die Männer, sondern die wohl (nach Männerlogik) wahren Schuldigen, die Frauen:
Schafft für Eure Männer daheim solche
Bedingungen, dass sie nicht nach Tschechien zu
Prostituierten fahren müssen

eine Zitrone von der Standard dafür

Posted by Carola @ 06:25 PM MEST [Link] [Lesermeinung: 0 (+/-)] [Keine Kommentare]

Thursday, July 26, 2001

femtopia - die virtuelle Frauenwelt

Auch eine Frauenseite, aber so anders, dass sie unmöglich als Konkurrenz zur Hausfrauenseite gelten kann ;-)

femtopia - die virtuelle Frauenwelt

Posted by Susanne Ackstaller @ 01:59 PM MEST [Link] [Lesermeinung: 1 (+/-)] [ein Kommentar]

Wednesday, July 25, 2001

Ein neuer Virus ist unterwegs...

Für alle, die ihn noch nicht ihn der Mailbox hatten: Ein neuer Virus treibt sein Unwesen: W32.Sircam. Wer ein Mail mit dem Text "Hi! How are you?..." beziehungsweise "Hola como estas?..." empfängt, sollte die angehängte Datei lieber nicht öffnen.

Mehr dazu bei Spiegel online

Posted by Susanne Ackstaller @ 10:36 PM MEST [Link] [Lesermeinung: 2 (+/-)] [Keine Kommentare]

Frauen surfen langsamer
Rein zahlenmäßig holen Frauen bei der Internet-Nutzung auch hierzulande auf. Dies ist eines der Ergebnisse der aktuellen W3B-Studie der Hamburger Fittkau & Maaß GmbH zum Nutzungsverhalten deutschsprachiger Internet-Besucher. Mit den Antworten von über 87.000 befragten Surfern und Surferinnen verfügt das Marktforschungsunternehmen dabei über eine breite Datenbasis. Auch im Hinblick auf die "Geschlechterverteilung im Internet" wurde das Material beleuchtet. Auf den ersten Blick scheinen dieses Ergebnisse erfreulich: Mittlerweile liegen Frauen in der Altersgruppe bis 19 Jahre mit einem Anteil von 50,6 Prozent bei der Web-Nutzung sogar vorn.

Nach genauerer Analyse der Antworten diagnostizieren die Verfasser der Studie jedoch noch erheblichen Nachholbedarf bei den Surferinnen. Nicht nur nimmt der Frauenanteil in den höheren Altersklassen kontinuierlich ab, auch die Nutzungsgewohnheiten der Web-Damen – kürzeres, selteneres und langsameres Surfen – werden bemängelt. Die fehlende Geschwindigkeit hängt mit der statistisch gesehen schlechteren technischen Ausstattung der Suferinnen zusammen, die deutlich seltener über einen Hochgeschwindigkeits-Zugang verfügen sollen. Allerdings scheint die Dunkelziffer in diesem Bereich recht hoch, denn 17,9 Prozent der befragten Frauen wussten gar nicht, mit welcher Geschwindigkeit sie das Internet nutzen.

Mehr als zwei Drittel der Männer sind häufig online, das heißt pro Woche über zehn Stunden, während dieser Anteil bei den Frauen weniger als ein Drittel beträgt. Ob die Web-Nutzerinnen nun kürzer surfen, weil ihnen die Inhalte nicht zusagen oder sie vielleicht effizienter und zielgerichteter im Web unterwegs sind, ist sicher schwer zu sagen. Online-Shopping jedenfalls, so eine weitere Aussage der aktuellen Studie, ist auch noch weitestgehend Männersache. Immerhin 38,5 Prozent der Männer haben in den vergangenen sechs Monaten mehr als 500 Mark online ausgegeben, bei den Frauen lag der Vergleichswert nur bei 24,7 Prozent. (dwi/c't)

Posted by Susanne Ackstaller @ 09:20 PM MEST [Link] [Lesermeinung: 2 (+/-)] [Keine Kommentare]

Tuesday, July 24, 2001







Die Frauenmesse top, früher Düsseldorf, wird
in 2002 in Essen stattfinden.
13. - 16. Juni 2002
Titel: top - Die neue Frauenmesse

Unterlagen koennen schon angefordert werden
0201-7244-226

Posted by Carola @ 12:29 PM MEST [Link] [Lesermeinung: 2 (+/-)] [Keine Kommentare]

Monday, July 23, 2001









"Move Ahead!" will junge Frauen zur Karriere anspornen

Diskussionsforum bringt Absolventinnen und Berufseinsteigerinnen mit erfahrenen Erfolgsfrauen zusammen

MÜNCHEN, Juli 2001. Ein Netzwerk unter jungen Frauen mit Karriereambitionen aufzubauen: Das ist Ziel des Kongresses "Move Ahead!", den die Strategieberatung
The Boston Consulting Group (BCG) und die Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin e.V. (EAF) am 21. und 22. September in Berlin veranstalten. Bei "Move Ahead!" können Universitätsabsolventinnen und junge Frauen am Berufsstart nicht nur untereinander Kontakte knüpfen, sondern auch mit erfolgreichen Frauen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Wissenschaft über Karriereplanung und berufliche Erfolgsstrategien diskutieren.

Der Kongress für den weiblichen Führungsnachwuchs wird zum zweiten Mal veranstaltet. "Die Resonanz im letzten Jahr war überwältigend", meinte Professor Barbara Schaeffer-Hegel, Vorstand der EAF, im Rückblick. "120 fitte, entschlossene und hochqualifizierte junge Frauen in gemeinsamer Diskussion – das war ein lebendiges Zeichen für die Kraft, die in Frauen steckt." Auch die Teilnehmerinnen waren begeistert. So Lena Kempmann: "Ich konnte mit vielen Frauen, die wie ich am Anfang des Berufslebens stehen, über Wünsche, Strategien und Hindernisse auf dem Karriereweg sprechen. "Move Ahead!" hinterließ bei mir ein "Alles-ist-möglich"-Gefühl."

Auch in diesem Jahr wollen die Organisatoren mit "Move Ahead!" junge Frauen ermutigen, ihre Karriere aktiv in die Hand zu nehmen. "Obwohl heute Frauen fast die Hälfte aller Universitätsabschlüsse machen, hat eine Frau an der Spitze nach wie vor Seltenheitswert. Das wollen wir ändern, denn wir können es uns auf Dauer nicht leisten, auf die Hälfte der Talente zu verzichten", erklärt Martina Rißmann, Partnerin bei BCG und Leiterin des Berliner Büros.

"Move Ahead!" wird die Top-Frauen von morgen mit Erfolgsfrauen von heute zusammenbringen. Erwartet werden unter anderem: Renate Künast, Bundesministerin für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, Andrea Christenson, Geschäftsführerin von Käthe Kruse Puppen, Alice Stümcke, Geschäftsführerin von Tela Kimberly Switzerland, Professor Aylâ Neusel, Präsidentin der Internationalen Frauenuniversität "Technik und Kultur", Dr. Anne Meurer, Direktorin der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte, Manuela Roßbach, Geschäftsführerin von Care Deutschland, und die Extrembergsteigerin Lene Gammelgaard.

Bewerben können sich junge Frauen, die sich am Ende ihres Universitätsstudiums befinden oder danach schon erste Berufs-erfahrungen gesammelt haben.
Bewerbungsschluss ist der 15. August. Die Teilnahme ist kostenfrei. Informationen zum Programm und zu Bewerbungsmodalitäten sind unter
www.bcg.de/moveahead zu finden.


Posted by Carola @ 08:27 AM MEST [Link] [Lesermeinung: 2 (+/-)] [Keine Kommentare]

Saturday, July 21, 2001

3 Jahre Frauenpower aus Troisdorf:
die Babywelt

Nachdem man in letzter Zeit scheinbar nur noch vom Niedergang einst erfolgversprechender Internet-Projekte hört, zur Abwechslung einmal eine erfreuliche
Meldung:

wir haben es geschafft! Gestern mittag gegen 13 Uhr haben wir unseren
Provider gebeten, "den Schalter umzulegen" und die neuen Seiten
freizuschalten. Danach dauert es wohl einige Stunden, bis die neuen Seiten
überall im Netz zu sehen sind, mittlerweile dürfte es aber so weit sein. Zu
sehen unter:

www.babywelt.de

Posted by Carola @ 01:13 PM MEST [Link] [Lesermeinung: 2 (+/-)] [Keine Kommentare]

Monday, July 16, 2001

Taliban verbieten Internet in Afghanistan
"Wir sind nicht gegen das Internet, aber es wird benutzt, um Obszönitäten, Unmoral und Propaganda gegen den Islam zu verbreiten", sagte Außenminister Wakil Ahmed

Islamabad (dpa) - Die radikalislamischen Taliban haben den Gebrauch des Internets in Afghanistan verboten. "Wir sind nicht gegen das Internet, aber es wird benutzt, um Obszönitäten, Unmoral und Propaganda gegen den Islam zu verbreiten", sagte der Außenminister des Talibanregimes, Wakil Ahmed Mutawakil, am Freitag der in Pakistan ansässigen afghanischen Nachrichtenagentur AIP. Es war zunächst unklar, ob auch ausländische Hilfsorganisationen und die Vereinten Nationen von dem Verbot betroffen sind.

Auch die Talibanbehörden dürfen das Internet nicht mehr benutzen. Es gibt allerdings in Afghanistan bislang kaum Computer oder Zugänge zum Internet. Telefonverbindungen sind nur über Satellit oder durch wenige pakistanische Leitungen möglich.

Beobachter werteten das Verbot als weiteren Schritt radikaler Taliban, Afghanistan völlig zu isolieren. Mutawakil gilt zwar als Anhänger einer liberaleren Politik, hatte zuletzt aber auch die Zerstörung der Buddhastatuen von Bamiyan und die noch nicht wahrgemachte Drohung, dass die Hinduminderheit gelbe Kennzeichen tragen müsse, verteidigt. Die Taliban beherrschen 90 Prozent Afghanistans. dpa am/jh xx sp


Posted by Susanne Ackstaller @ 08:24 PM MEST [Link] [Lesermeinung: 4 (+/-)] [Keine Kommentare]

Monday, July 9, 2001

Aha. Nun ist es also offiziell. Irgendwie praktisch. ;-)

Liebe zum Einkaufen ist bei Frauen historisch bedingt


Weinheim (dpa) - Die Liebe zum Einkaufsbummel ist in Frauen seit Urzeiten verankert.

Diese Ansicht vertritt der New Yorker Soziologe Paco Underhill. Die Unterschiede beim Kaufen ließen sich «auf die historische Tatsache zurückführen, dass Männer Jäger und Frauen Sammlerinnen sind», zitiert die Zeitschrift «Psychologie heute» (Augustausgabe) den Forscher.

«Der Mann geht in ein Geschäft, sucht nach etwas und verlässt den Laden wieder, wenn er das Gesuchte nicht schnell genug findet», erläutert Underhill. Das gleiche dem Verhalten eines Jägers, der in den Wald geht, um Wild zu jagen, eine vorbeifliegende Wildgans dabei aber nicht beachte.

Eine Sammlerin, die Beeren suche und zufällig einen Baum voller Nüsse sieht, werde diesen dagegen nicht links liegen lassen. «Es bereitet ja ein gewisses Vergnügen, sich auf die Suche zu begeben und die Gunst der Stunde zu nutzen.»


Posted by Susanne Ackstaller @ 10:44 PM MEST [Link] [Lesermeinung: 8 (+/-)] [ein Kommentar]

Sunday, July 8, 2001

Webprojekt Onlinesucht

Was wir selbt bereits lange ahnten ;-), ist jetzt wissenschaftlich belegt: Die Marburger Stundentin Kathin Wolf hat eine Semesterarbeit zum Thema Onlinesucht verfasst und selbige passenderweise ins Netz gestellt.

http://www.webprojekt-onlinesucht.de/

Posted by Susanne Ackstaller @ 02:20 PM MEST [Link]

Thursday, July 5, 2001

Gründer von Kinderschutzbund als Kinderschänder verurteilt

Luxemburg (dpa) - Der 44 Jahre alte Gründer einer luxemburgischen Kinderschutzorganisation ist wegen sexuellen Missbrauchs und Vergewaltigung von Kindern am Donnerstag in Luxemburg zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Vorbestrafte mindestens fünf Jungen und zwei Mädchen über Jahre missbraucht hat. Die Opfer waren zu Beginn der Taten im Alter zwischen 11 und 18 Jahren. Sie erhalten insgesamt etwa 105 000 Mark (rund 50 000 Euro) Schmerzensgeld.

Der Angeklagte hatte den Großteil der Vorwürfe bestritten. Während der Ermittlungen entdeckten Kriminalbeamte aber kinderpornografische Bilder und Beweise, dass der Angeklagte auch in Taiwan Kinder missbrauchte. Staatsanwaltschaft und Polizei gingen von einer weit größeren Zahl an Opfern aus. Die Verteidiger hatten in dem langwierigen Prozess bereits im Mai das Handtuch geworfen. Sie sahen sich nicht mehr in der Lage, den Mann zu verteidigen.

Der Mann war bereits im Februar 1991 zu fünf Jahren Haft wegen sexuellen Missbrauchs von sieben Kindern und Jugendlichen verurteilt worden.

©dpa

Posted by Carola @ 09:55 PM MEST [Link]

Monday, July 2, 2001

passend zur Urlaubszeit ...
ecpat
Arbeitsgemeinschaft gegen kommerzielle sexuelle Ausbeutung von Kindern

Die Arbeitsgemeinschaft engagiert sich gegen Kinderprostitution, Kindersextourismus, Kinderhandel und Kinderpornographie.
Hier finden Sie Hintergrundinformationen, Materialien zu unseren Arbeitsbereichen, aktuellen Aktionen, Kampagnen sowie Partnern.

Posted by Carola @ 06:26 PM MEST [Link]

zwei TV-Tipps für den 03.07.2001

SWR 22:15 bis 23:00 Uhr Reihe "Zeichen der Zeit"
Thema: "Ausweglos: Väter, die ihre Familien töten"
Film von Gabriele Jenk

ZDF 23.15 bis 23.45 Uhr Reihe "37 Grad":
Film über MPS
"Ich bin so Viele - aus dem Leben multipler Persönlichkeiten"
Von 23.45 - 0.15 folgt die Studiodiskussion zum Thema mit der
Traumatherapeutin Michaela Huber und Dr. Ursula Gast.
Moderator: Michael Steinbrecher.

Posted by Carola @ 08:37 AM MEST [Link]

Sunday, July 1, 2001

Klischee: Frauen, die sich wehren, zieren sich bzw. durch Gegenwehr wird die Gewalt verstärkt

Für mich war es selbstverständlich (auch vor Einsicht in Polizeistatistiken), daß Gegenwehr in jedem Falle erfolgreicher ist als
jemanden ohne Verteidigung gewähren zu lassen . Um so überraschter und betroffener wurde ich durch die Erkenntnis, daß
viele Frauen - auch WT-Frauen - sich durch dieses Klischee einschüchtern lassen, indem sie daran glauben.

Anbei noch ein gravierender gesetzlicher Aspekt: Erfahrungsgemäß wird vor Gericht einem Opfer, welches sich nicht zur Wehr
setzt oder es nicht zumindest versucht hat, nicht geglaubt. Dabei spielt es kaum eine Rolle, ob das Opfer aus Panik oder im
Schockzustand nicht dazu in der Lage war oder einfach Angst um sein Leben hatte.

Dies führt zur Freisprache des Täters, der sich verteidigen kann: Sie hat sich nicht gegenteilig geäußert oder sich zur Wehr
gesetzt, also ging ich davon aus, daß sie es wollte.

...

Fazit: Bei sexuellen Angriffen im öffentlichen Leben haben sich ca. 90 Prozent der Frauen erfolgreich zu Wehr gesetzt. Fremde
Täter haben in der Regel keinen Tötungswillen. Tötungsdelikte sind überwiegend Beziehungstaten.

die komplette Studie von Karin Stuber gibt es
hier

Posted by Carola @ 11:44 AM MEST [Link]

Die (Liebes)Beziehungen mit Schwarzen bringen im deutschen Alltag
oft unvorhergesehene Hürden mit sich: strukturellen Rassismus (im
sozialen Umfeld und bei Behörden), schwierige gesetzliche
Aufenthaltsregelungen, soziale Probleme, die generelle und stetige
Hinterfragung und Optimierung von Rollenverständnissen, Traditionen,
Werten und Normen...

mehr Infos auf den Frauennews:
Frauennews über Bantaba

Posted by Carola @ 10:39 AM MEST [Link]

[Archive Index] [Main Index]

Powered By Greymatter