Suche!
Impressum
Datenschutz

home - zum Eingang
zum Club - tritt ein
zur Forenübersicht
zum Chat

Kleinanzeigen
Eltern
Rezepte
Handarbeiten
Küchentipps
Haushaltstipps
Körperpflege
Schreibstube
Buchtipps
Heirat
Liebe
Diät

 
Suche!

Küchentipps -> Küchentipps - Saucen

unsere gesammelten Küchentipps zu Saucen und Soßen

 

Saucen

ein stiefmütterchen

Punkt Bratensauce
Punkt - Reste
Punkt - Verfeinerungen
Punkt versalzen
Punkt Was Sojasoßen voneinander unterscheidet
Punkt Tomatenmark in Saucen rühren
Punkt Mehlschwitze - Küchentipps
Punkt Mehlschwitze - Rezept

 

  • Bratensauce

    Schnelle Bratensoße
    Einfache Gulasch- oder Ochsenschwanzsuppen aus der Dose eignen sich hervorragend als Grundlage für universelle Soßen bzw. zum Strecken von zu wenig vorhandener. Außerdem haben sie schon die richtige Konsistenz. Bei den preiswerten Dosen ist die "Fleischeinlage" sowieso nicht der Rede wert, sodass diese bei Fleischgerichten nicht ins Gewicht fällt oder negativ das Gericht beeinflusst.
    Zum Verfeinern eignen die kleingehackte Zwiebeln, Knoblauchstücke, Champignons aus der Dose und natürlich frisch gehackte Kräuter. Den Braten oder das Fleisch einen Moment mit kochen lassen.
    Ubrigens: Bis jetzt hat noch keiner gemerkt, was dazu geschummelt wurde.
    Also immer ein paar Dosen parat haben.

    Jörg am 26.10.06

    wieder nach oben

     

  • Reste
    Reste von Bratensaft oder Wein kann man gut aufheben und portionieren, indem man ihn in einem Eiswürfelbehälter einfriert, die fertigen Würfel dann in einen Gefrierbehälter umfüllt und je nach bedarf verwendet.

    wieder nach oben

     

  • Verfeinerungen
    ein köstlicher Trick ist es, etwas Zucker in einer Pfanne anbräunen und mit Apfelsaft ablöschen. Diese Mischung dann in die Sauce geben.

    ein anderer Trick ist es, einige Apfelscheiben mit in der Sauce zu braten oder köcheln zu lassen.

    wieder nach oben

     

  • Soße

    Wenn eine Soße versalzen ist, hilft ein Schuß Orangensaft und alle ist wieder gut (klappt wirklich und schmeckt sogar)
    Karin am 03.08.1999

    wieder nach oben

     

  • Von Shoyu bis Tamari
    Was Sojasoßen voneinander unterscheidet

    (aid) - Asiatisch Kochen wird immer beliebter. Das zeigen nicht zuletzt die vielen verschiedenen Sojasoßen, die mittlerweile auch deutsche Supermärkte anbieten. Der Neueinsteiger hat die Qual der Wahl. Grundsätzlich unterscheidet man bei Sojasoßen zwischen Tamari, die nur aus fermentierten Sojabohnen gewonnen, und Shoyu, bei der gerösteter Weizen oder Reis mitvergoren wird. Shoyu ist heller, dünnflüssiger und schmeckt milder. Sie ist vor allem in Japan beliebt. Chinesen bevorzugen Soßen in Tamari-Brauart wegen ihres kräftigen, salzigen Geschmacks. Sie versetzen auch Soßen mit Getreideanteil oft mit Salz, Aromastoffen und Zuckercouleur. Indonesische und thailändische Sojasoßen sind hingegen meist nachgesüßt und haben einen ausgeprägten Karamellgeschmack. Damit mildere helle oder sehr süße Sorten ihren Geschmack durch das Kochen nicht verlieren, werden sie erst beim Abschmecken hinzugefügt. Kräftigere, salzige und meist dunklere Varianten kann man auch zum Kochen verwenden.

    Bei der traditionellen Herstellung werden die in Wasser eingeweichten Zutaten in Holzfässern mit einem Schimmelpilz beimpft. Der sorgt mit Milchsäurebakterien und Hefen in einem Fermentierungsprozess, der bis zu fünf Jahre dauern kann, für den typischen Ge-schmack. Für den Massenmarkt wird die Würze dagegen schon lange industriell produziert. Ausgangsstoff ist Sojamehl. Die darin enthaltenen Proteine werden mit Salzsäure aufgespalten und dann mit Milchsäurebakterien und Hefen geimpft. Die Fermentation erfolgt bei erhöhten Temperaturen quasi im Eilverfahren. Die Endprodukte werden aus Geschmacksgründen meist mit hochwertigen traditionellen Sojasoßen gemischt und mit Salz, Zucker, Aromen und Karamell oder anderen Farbstoffen sowie Konservierungsstoffen versetzt. Solche verschnittenen Soßen verwenden mittlerweile auch Japaner und Chinesen bevorzugt.

    Viele Länder, die Sojaprodukte in die EU exportieren, bauen gentechnisch verändertes (gv-) Soja an. Produkte daraus müssen entsprechend gekennzeichnet sein. Eine vollständige Trennung von gv- und herkömmlichem Soja bei der Verarbeitung ist jedoch nicht möglich, so dass auch konventionell angebaute Rohstoffe bis zu 0,9 Prozent gentechnisch veränderte Anteile enthalten können.

    Wer hier ganz sichergehen will, sollte traditionell gebraute Soße kaufen, denn die wird in der Regel nicht aus gv-Soja hergestellt. Man erkennt sie durch einen Blick aufs Etikett. Der Zusatz "natürlich gebraut" reicht aber nicht aus: Den erhalten auch Produkte, die bei hohen Temperaturen beschleunigt hergestellt wurden, solange keine Salzsäure verwendet wird. Deshalb gilt im Allgemeinen: Je weniger Zutaten, desto besser die Qualität.
    aid, Dr. Margit Ritzka

    wieder nach oben

     

  • Tomatenmark in Saucen rühren
    Wenn ich beim Abschmecken einer Sauce feststelle, dass ihr ein Löffel Tomatenmark gut täte, verrühre ich das Tomatenmark immer mit einem Schluck Wein.
    Weißwein oder Rotwein ist da recht egal.
    Wenn kein Wein da ist, kann man auch einen Schluck milden Essig nehmen.
    Erstens wird der Tomatengeschmack dadurch noch intensiver und raffinierter und zweitens verteilt sich das Mark besser in der Sauce, wenn es zuvor schon durch den Wein flüssig gemacht wurde.

    wieder nach oben

     

Punkt Saucen-Rezepte
Punkt Saucen binden

 

 

 

alle Küchentipps auf einen Blick Hausfrauenseite E-Mail an die Hausfrauenseite