Suche!
Impressum
Datenschutz

home - zum Eingang
zum Club - tritt ein
zur Forenübersicht
zum Chat

Kleinanzeigen
Eltern
Rezepte
Handarbeiten
Küchentipps
Haushaltstipps
Körperpflege
Schreibstube
Buchtipps
Heirat
Liebe
Diät

 
Suche!

Küchentipps -> Küchentipps Quitten

 

Quitten
Quitten

ein stiefmütterchen

mehr
Obst

Punkt Verwendungs-Tipps von aid

Punkt Ernte-Tipps von aid

 

  • Goldgelber Küchenschatz
    Die Quitte - eine fast vergessene Delikatesse

    (aid) - Die griechische Mythologie hat der Quitte als Symbol für Schönheit, Fruchtbarkeit und Liebe ein Denkmal gesetzt.
    In der Küche ist die hartleibige Frucht jedoch eine beinahe vergessene Köstlichkeit.
    Roh ist sie zwar herb und ungenießbar, verarbeitet zu Gelee, Konfitüre, Mus oder Kompott verwandelt sich das süßlich duftende Kernobst in eine Delikatesse.
    Goldgelb und mit aromatischen Honignoten verwöhnt sie Auge und Gaumen gleichermaßen.
    Je nach Form der Früchte unterscheidet man Apfelquitten mit rosa Fruchtfleisch und Birnenquitten mit hellem Fruchtfleisch.
    Letztere sind etwas milder und saftreicher als die härteren Apfelquitten. Von September bis Januar gibt es das Vitamin C- und mineralstoffreiche Obst frisch zu kaufen.
    Da die Früchte aufgrund ihres hohen Pektingehalts sehr gut gelieren, verarbeitet man sie häufig zusammen mit anderen Obstsorten.
    Eine Kombination aus Quitten und Äpfeln, Birnen, Preiselbeeren oder Zitrusfrüchten ist in der Konfitürenküche sehr beliebt.
    Besonders in der kalten Jahreszeit passen süß-sauer eingelegte Gewürzquitten mit Ingwer, Zimt oder Kardamom prima zu Wildgerichten.
    In der Vorweihnachtszeit eignet sich Quittenbrot als fruchtige Alternative zu Plätzchen. Das Konfekt ist relativ einfach herzustellen und lässt sich gut aufbewahren:
    750 Gramm Quitten sorgfältig waschen.
    Anschließend in Viertel schneiden und weichkochen.
    Masse durch ein Sieb passieren.
    Quittenmark 1:1 mit Gelierzucker aufwiegen und etwa zwei Minuten aufkochen lassen.
    Abgekühlte Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und einige Tage trocknen lassen.
    In Rauten schneiden und in Zucker wälzen.
    In einer gut verschlossenen Dose hält sich das Konfekt über mehrere Wochen.
    aid Ira Schneider

    wieder nach oben

     

     

  • Die Quitte
    Kaum genutzt, aber sehr präsent

    (aid) - Die Quitte (Cydonia oblonga) wächst als sommergrüner Baum oder Strauch. Sie gehört zu den Kernobstgewächsen innerhalb der Familie der Rosengewächse und wird seit Langem als Obstbaum kultiviert.
    Ihr Name steht sowohl botanisch als auch in unserem Sprachgebrauch für die griechische Stadt Kydonia, das heutige Chania auf der Insel Kreta.
    Darüber hinaus ist sie indirekt Namensgeber für die Marmelade (portugiesisch "marmelo" für Quitte).

    Die Quitten-Heimat ist Westasien.
    Heute wird diese Obstart vor allem in Asien und Europa angepflanzt.
    In West- und Mitteleuropa spielt sie aber eher eine untergeordnete Rolle.
    In Deutschland ist der kommerzielle Anbau auf Baden-Württemberg und das Rheinland begrenzt.

    Die Quitte erreicht Höhen von vier bis acht Meter und blüht nur zwischen Mai und Juni.
    Da die Quitte selbstfruchtbar ist, wird kein zweiter Baum zur Bestäubung benötigt.
    Die gelbe Frucht weist bei der Wildform einen Durchmesser von drei bis fünf Zentimeter auf, kultivierte Sorten können deutlich größere Früchte bilden.
    Die Ernte erfolgt am besten im nicht zu reifen Zustand, da sonst das in den Früchten enthaltene Pektin zunehmend abgebaut wird.
    Idealer Erntezeitpunkt ist die Phase, in der die Farbe der Früchte von grün nach gelb umschlägt, etwa Ende September.
    Der angenehme Duft der Früchte beruht auf einem Mix von über 80 Stoffen.
    Die Frucht selbst enthält viel Vitamin C, viel Pektin und Schleimstoffe.

    Bei der Zubereitung mitteleuropäischer Sorten muss in jedem Fall der bitter schmeckende Flaum entfernt werden.
    Dann wird die Frucht geschält oder ungeschält zu Konfitüre, Kompott, Mus, Saft und daraus Gelee, Likör oder Schnaps verarbeitet.
    Reife Quittensamen werden als Heilmittel verwendet.
    Hierzu wird aus den unzerkleinerten Samen ein Schleim zubereitet, der Hustenreiz lindern soll und mild abführend wirkt.
    Äußerlich kommt er in Salben oder Cremes u. a. bei rissiger Haut und aufgesprungenen Lippen zum Einsatz, aber auch als fettfreie Salbengrundlage in der Kosmetik.
    aidDr. Jörg Häseler

    wieder nach oben

 

alle Küchentipps auf einen Blick Hausfrauenseite E-Mail an die Hausfrauenseite

 

Quitten-Rezepte Quitten-Rezepte