Über das Thema "Migräne in der Schwangerschaft" gibt es meines Wissens nach fast keine Informationen; daher möchte ich aus meinem "reichhaltigen" Erfahrungsschatz (momentan 3. Schwangerschaft) berichten.
Das Wichtigste ist, daß man sich vor Augen hält, daß diese Zeit endlich ist und daß es danach noch eine schöne Restschwangerschaft gibt. Gönnt Euch auch zwicshen den Migräneattacken ganz bewußt etwas Schönes. Auch mit eurem Partner zusammen, denn für ihn ist es auch schwierig, mit dieser Situation umzugehen. Ich hoffe, daß diese Infos jemandem nützen können. Sylvia am 17.06.99 |
Links zum Thema Schwangerschaftsmigräne in der Powercat ![]()
|
andere Erfahrungen: ![]() Es gab eigentlich keinen Tag ohne Kopfschmerzen, die so stark waren, daß ich teilweise nicht fähig war von A nach B zu gelangen. Mir hat die Behandlung durch einen Osteopaten manchmal mehr und manchmal weniger Erleichterung gebracht. Wenn sich nach einer Behandlung die Schmerzen und Übelkeit verschlimmert haben, hatte ich aber ein bis zwei Tage später wesentlich weniger Schmerzen. Ansonsten muß ich sagen:
Detlev am 23.06.02 Laila Maleen: 3150 g, 51 cm. Die Migränen kamen noch dreimal innerhalb einer Woche, aber je stark abgeschwächt (mehr "Anflüge" einer Migräne, einmal (Migräne-)Kopfschmerzen ohne Aura, einmal "Aura" solo, also anfangende Taubheitsgefühle, aber ohne Kopfschmerz, und einmal "normal mit Aura", aber nicht so stark wie die erste). Dann war wieder Schluß.Geburt vorgestern, nach zwei Kaiserschnitten nunmehr erste spontane Geburt, minimale Komplikationen durch um den Hals gewickelte Nabelschnur, deshalb noch eine Nacht im Krankenhaus, jetzt sind wir alle sehr zufrieden und glücklich zuhause. Liebe GrüßeDetlev am 16.07.02 |