Hier nur nur stellvertretend drei Ideen:
 | So macht Lernen Spaß von Wolfgang Endres Broschiert - 203 Seiten - Beltz
Erscheinungsdatum: 1. Februar 2000
ISBN: 3407380372 |
 | Lernkompetenz m. je 1 CD-ROM, 5./6. Schuljahr Broschiert - 200 Seiten - Cornelsen Lehrbuch
Erscheinungsdatum: März 2001
ISBN: 3589214325 |
|
Kinder lieben Chaos. Jedenfalls macht es oft den Eindruck, wenn man einen Blick in ihre Zimmer wirft und Eltern über mangelnde
Ordnungsliebe stöhnen hört. (c: Was beim Spielen durchaus kreativ sein kann, führt in der Schule unweigerlich zu Problemen.
Ein fester Platz, an dem die Hausaufgaben erledigt und für die Schule gelernt wird, ist wichtig. Ob das nun der Küchentisch oder ein
Schreibtisch im eigenen Zimmer ist, ist nicht nur vom Alter des Kindes sondern auch vom persönlichen Lernverhalten abhängig.
Benötigte Unterlagen und Hilfsmittel sollten aber unmittelbar griffbereit sein, damit die Suche nach einem Lineal oder dem
Wörterbuch nicht zu einer längeren Unterbrechung für eine Suchexpedition durch's Haus führt. Laute Musikbeschallung, nebenbei
laufender Fernseher, streitende Geschwister oder Unterbrechungen durch Telefon- oder Türklingel lassen die Konzentration immer
wieder abschweifen. Je ruhiger der Lernplatz, desto schneller lassen sich Hausaufgaben & Co. erledigen.
Wenn die Schultasche für den nächsten Tag direkt nach den Hausaufgaben gepackt wird, fällt rechtzeitig auf, wenn ein Heft voll ist
oder Patronen leer sind: dann ist Zeit genug, für Nachschub zu sorgen. Vor'm Schlafengehen haben Schreibwarengeschäfte
meistens schon geschlossen und vor der Schule noch nicht geöffnet. (c:
Was für die meisten Grundschulkinder Pflicht ist, wird auf den weiterführenden Schulen schnell als uncool abgestempelt:
Hausaufgabenhefte. Es muß keineswegs das teure Spezialheft aus den einschlägigen Merchandise-Verlagen sein, ein simples
Oktavheft leistet den gleichen Dienst. Dort hinein können neben den Hausaufgaben Änderungen im Stundenplan, benötigte
Materialien etc. eingetragen werden. (Das reduziert auch die täglichen Telefonkosten für "Was hatten wir in Bio auf?"-Anrufe...)
Es gibt jede Menge Fachliteratur zum Thema "Lernen lernen" mit ausführlichen Tipps zur Lern-Platz-Gestaltung, Lernmethoden etc.
|