|  | 
Bei Feierlichkeiten in der Kirche solltet Ihr vorher überdenken, was Ihr im 
Falle eines Schreianfalls Eures Nachwuchs tut, weil 
man in der Kirche doch irgendwie gehemmt ist, sich normal abzustimmen. Bei Hochzeiten kann man vorher das Brautpaar 
nach seinen Vorstellungen fragen.
 wir haben darum gebeten, alle Neffen und Nichten - 12(!) mit in die Kirche zu 
bringen und
 ruhig toben zu lassen.
 Wir hatten den Pastor und auch die Sängerin 
 (gäbe ich Hochzeitstipps, würde ich sagen 
herzergreifende Sängerinnen sind nicht gut fürs Make-up...)
 auf eine lautstarke Feier vorbereitet und fanden es so
 wunderschön.
 Wir haben aber auch aus unserem Freundeskreis von Leuten 
 gehört, die lieber ein stilvolles Fest ohne Kinder  möchten (jeder 
 Jeck ist anders).
 Bei Beerdigungen sollte man die Hauptleidtragenden 
 fragen.
 Mittlerweile haben wir
 3 Beerdigungen mit unserer Tochter besuchen müssen.
 Sie hat überhaupt nicht begriffen, dass es ein trauriger Anlass ist 
 und  war höchst erfreut ihre gleichaltrige Kusine zu sehen.
 Die beiden sind durch die Kirche gekrabbelt und haben sich sehr  fröhlich 
 "unterhalten".
 Da das der ausdrückliche Wunsch der Verstorbenen war 
 und alle dies wußten (einschließlich des  Pastors), haben wir sie 
 nicht gebremst.
 Bei der nächsten Beerdigung trieben mich und mein 
 Töchterlein böse Blicke aus der  Kirche, als sie laut mitsingen 
 wollte.
 Ok - Ihr wollt nicht die ganze Familiengeschichte - der Tipp
  ist, sucht Euch vorher  jemanden, der notfalls mit dem Nachwuchs die Kirche 
  oder Totenhalle verläßt oder stimmt Euch ab, wer von Euch beiden  
  sich hauptsächlich um den Nachwuchs kümmert.
 
nehmt keinen Handstrauß mit auf die Beerdigung - Ihr habt eh alle 
Hände voll zu tun
 
ein feines Kleidchen für die Trauung ist ok - aber für die Feier noch 
etwas bequemes, fleckunempfindlicheres einpacken!
 
Noch ein Hochzeitstip! wenn ich so darüber nachdenke, kann ich Brautpaare, die keine Kinder auf der Hochzeit haben wollen
 vielleicht doch verstehen ...Erklärt den Streukindern unbedingt, was sie mit 
den Blümchen machen sollen!
 Als wir aus der Kirche  kamen, sind wir zu 
unserer Überraschung mit den Blumen beworfen worden - und als die Kinderlein 
keine Blümchen mehr in  ihren Körben hatten, haben sie sie wieder vom 
Boden aufgeklaubt und uns mit den nun etwas schmutzigeren Blumen
 beworfen.
 |  |