

Eigentlich wollte ich ja meinen Garten im nächsten Jahr etwas aufpeppen und
dafür einfach Steine in verschiedenen Farben bemalen, um damit Beete
einzufassen. Als ich dann einen Stein grün bemalt habe, hat mich plötzlich
ein Frosch angesehen. Der Stein hat geradezu danach geschrien, dass ich ihn
in einen Frosch verwandeln sollte. Also hat er noch Augen und "Plattfüße"
bekommen. Es war Zufall, dass ich genau den Stein mit Froschform grün bemalt
habe, aber dann habe ich die Steine wieder mit anderen Augen angesehen. So
sind dann auch die anderen Steinfiguren entstanden, ich habe einfach die
Steine nach ihrer Form betrachtet, ausprobiert, was zusammenpasst,
dementsprechend bemalt und dann zusammengeklebt. Einzig die Idee für den
Pinguin habe ich im Internet gefunden, wobei die Eisscholle wieder von mir
ist! *ggg*
Zum Kleben habe ich auf Anraten extra eine Heißklebepistole (Pattex) gekauft
und habe mich hinterher furchtbar aufgeregt, weil nichts gehalten hat, da
die Steine einfach zu glatt dafür sind. Bessere Ergebnisse hatte ich mit
Superkleber (ist aber bei größeren Sachen eindeutig zu teuer!) oder
Bastelkleber. Es dauert zwar seine Zeit, bis er trocknet, hält dann aber
auch.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Steintiere
- Steine waschen und mit einer Bürste schrubben.
- In den gewünschten Farben bemalen
(ich habe wetterfeste Acylfarben von
Patio Paint genommen, die man auch für Serviettentechnik verwendet). Vorher
bemalen ist deshalb besser, weil man hinterher nicht mehr in alle Ritzen
kommt und dann gern mal daneben malt.
- Feinere Sachen mit einem Edding aufmalen
(ist mittlerweile getestet, ist
auch wasser- und wetterfest)
- Steine zusammenkleben und trocknen lassen.
Diddls-Steine  |
Eigentlich hatte ich mir ja strengstens verboten, jemals wieder ein ganzes
Paket Motivservietten zu kaufen, da sie zuhause bereits einen halben Schrank
füllen *ggg*. Aber bei den Diddls konnte ich einfach nicht widerstehen. Und
zuhause konnte ich dann nichts mit ihnen anfangen, weil ich bereits dutzende
mit Serviettentechnik verschönerte Blumenübertöpfe oder Flaschen herumstehen
habe und das Motiv außerdem ziemlich groß war. Und da sind mir dann wieder
die Steine eingefallen, somit habe ich jetzt Mäuse im Garten.
Ich habe die Steine zuerst weiß grundiert (ebenfalls wieder mit Acrylfarbe),
damit die Farben leuchtender werden und auch das Motiv zur Geltung kommt.
Dann habe ich zuerst das Motiv mit Serviettentechnik angebracht und erst
danach den Hintergrund gemalt. Dafür habe ich mir in etwa die
Hintergrundfarbe der Serviette zusammengemischt, den Stein damit bemalt und
die Farbe an den Übergängen der Serviette mit einem Schwamm aufgetupft.
Damit verschwimmt der Übergang und es ist kaum noch sichtbar, wo die
Serviette aufhört. Nachdem ich die Steine im Garten verwenden wollte, habe
ich 2 mal mit einem matten Klarlack (bzw. farbloser Acrylfarbe von Patio
Paint) drüberlackiert. |
Viel Spaß damit!
Karin am 29.10.02
|
|