My Archives: February 2002

Wednesday, February 27, 2002

die Waldseite
Regenwald retten: Klicken Sie hier!

Auf der Waldseite erwartet einen ein rasend schnell laufender Zähler, der auf einen Blick zeigt, wieviel Quadratmeter Wald weltweit vernichtet wurden, seit man die Seite betrat
Es ist nicht nur eine fiktive Erleichterung, daß es auf der Seite ebenfalls eine Stopp-Taste gibt:
für jeden Klick auf die Stopptaste geht eine Spende von 12 Cent an eines von 4 Spendenprojekte:
Mapping, Aufforstung, Forest Watch oder Lobby-Arbeit
Während ich diesen Beitrag erstellte, wurden übrigens 629834 Quadratmeter Wald vernichtet.

Posted by Carola @ 05:51 PM MEST [Link] [Lesermeinung: 0 (+/-)] [Keine Kommentare]

Saturday, February 23, 2002


Diese Postkarte kann in der Geschäftsstelle oder beim entspre-
chenden Landesverband angefordert werden.

Alleinerziehende zeigen Bundesregierung die rote Karte:
Ich bin kein Single

100.000 Protestkarten an Finanzminister Eichel

Alleinerziehende zahlen ab dem 1.1.2002 mehr Steuern, denn dann tritt das Zweite Gesetz zur Familienförderung in Kraft. Der Haushaltsfreibetrag (bisher 5.616 DM) wird bis zum Jahr 2005 sukzessive abgeschafft. Alle Eltern, die erst im Jahr 2002 mit ihren Kindern alleine leben, werden in Steuerklasse 1 eingestuft und damit sofort wie Singles besteuert.

Mit einem Jahresbruttoeinkommen von 45.000 DM zahlen Alleinerziehende 2002 mit dem reduzierten Haushaltsfreibetrag 330 DM mehr Steuern. Werden Sie sofort wie Singles besteuert, fehlen ihnen sogar 1.700 DM in der Haushaltskasse. Bei einem Jahreseinkommen von 60.000 DM beträgt die Mehrbelastung 350 DM bzw. 2000 DM. Die höheren Steuern verschlingen in den meisten Fällen mehr als die Kindergelderhöhung von 30 DM monatlich.

„In den VAMV-Büros laufen die Telefone heiß“, so Edith Schwab, Bundesvorsitzende: „Alleinerziehende - laut Armutsbericht der Bundesregierung die am stärksten von Armut betroffene Bevölkerungsgruppe - wollen es sich nicht gefallen lassen, die Kindergelderhöhung der rot/grünen Bundesregierung zu finanzieren.“ 1/3 der Kosten von insgesamt 6 Mrd. DM zahlen die erwerbstätigen Alleinerziehenden. Darüber hinaus werden 30% der Alleinerziehenden von der Kindergelderhöhung ausgeschlossen, da diese auf die Sozialhilfe angerechnet wird.

Der VAMV organisiert einen bundesweiten Protest gegen die ersatzlose Streichung der Steuerklasse II. Mit 100.000 roten Postkarten „Ich bin kein Single...!“ fordern Alleinerziehende den Bundesfinanzminister in den nächsten Wochen auf, Steuergerechtigkeit für alle Familien herzustellen und für eine ausreichende Kinderförderung zu sorgen.

Wer sich an der Protestaktion beteiligen möchte oder Hintergrundinformationen zum Wegfall des Haushaltsfreibetrages wünscht, kann sich an den VAMV Bundesverband wenden.


Posted by Carola @ 10:20 AM MEST [Link] [Lesermeinung: 2 (+/-)] [Keine Kommentare]

Wednesday, February 20, 2002

Amazon berechnet Versandkosten beim Bücherkauf!
Seit heute kann man sich Bücher bei Amazon nicht mehr versandkostenfrei bestellen, wenn man die Mindestbestellsumme von 20 Euro nicht überschreitet.
Berechnet die Post bei einer Büchersendung 41 Cent, so kostet es bei Amazon gleich 3 Euro.
Mitgeteilt wird einem dies von Amazon aber irgendwie ganz anders.
Dort klingt das so:


Lassen Sie uns die Versandkosten für Sie zahlen!
Seit dem 20. Februar 2002 gilt bei uns ein neues Versandkostensystem. Wir haben beschlossen, unsere Versandkostenregelung zu vereinfachen und zu vereinheitlichen. Und bei dieser Gelegenheit haben wir sie auch noch günstiger gemacht!
Ihre Vorteile auf einen Blick:

* Senkung der Versandkostengrenze von 45 € auf 20 € (also um ganze 55%)

* Senkung der Versandkosten auf pauschal jetzt nur 3,00 €*

* Einheitliche Regelung für alle Bestellungen und Produktkategorien

* Übersichtlichere Versandkostengestaltung

Ich muß sagen, mir gefiel die unübersichtlichere Regelung, als die Bücher noch ohne Versandkosten zu bestellen waren, deutlich besser ...



Interessante Links dazu:

Artikel von Wolfgang Bleh

Diskussion bei Dotcomtod

Posted by Carola @ 04:05 PM MEST [Link] [Lesermeinung: 1 (+/-)] [Keine Kommentare]

Monday, February 18, 2002

Frauenfernseher - brauchen wir das wirklich?

Frauen wollen Unterhaltung -- auch unterwegs. Das will zumindest die Firma Sharp herausgefunden haben. Deshalb bringt sie demnächst einen mobilen Fernseher und Musikspieler auf den Markt, dessen Hauptzielgruppe junge Frauen sind, die bereit sind dafür 40.000 Yen (etwa 350 Euro) auszugeben. Der MT-VA1 soll am 23. Februar in Tokyo vergestellt werden.

der komplette Artikel


Posted by Carola @ 02:50 PM MEST [Link] [Lesermeinung: 4 (+/-)] [Keine Kommentare]

Thursday, February 14, 2002

Amnesty for Women droht die Schliessung
Durch eine drastische Kürzung unseres Budgets um 50% durch den Hamburger Senat droht Amnesty for Women die Schließung!

Liebe Freunde und Freundinnen,bitte unterstützt unseren Protest und beteiligt Euch an unserer E-Mail-Aktion!

1. Sendet den unten angegebenen Text unterschrieben (Angabe von Name, Organisation, Stadt/Land) an die Senatorin Birgit Schnieber-Jastram (CDU): birgit.schnieber-jastram@bsf.hamburg.de

2. Schickt uns bitte gleichzeitig eine cc-Kopie:amnesty4women@t-online.de

Wenn es Euch möglich ist, sendet diese Nachricht an weitere Personen und Organisationen!
Vielen Dank für Eure Unterstützung!!!
Amnesty for Women Städtegruppe Hamburg e. V.

Agnieszka Sieja
Pat Mix
Veronica Munk
Julieta Manzi
Alice Bazarnicki



Gegen die Schließung von Amnesty for Women

Die Existenz von Amnesty for Women Städtegruppe Hamburg e.V. ist bedroht.Aufgrund der Konsolidierungsmaßnahmen des Hamburger Senats zum Haushalt 2002 hat die Behörde für Soziales/ Amt für Jugend das Budget des Vereins ohne Vorankündigung ab sofort um 50% gekürzt. Damit ist die Aufrechterhaltung der Arbeit nicht möglich.Amnesty for Women besteht in Hamburg seit 1986 und ist auf internationaler Ebene seit 1993 Träger von Projekten, die durch die Europäische Kommission unterstützt werden: TAMPEP (Programm Europe Against AIDS), FemMigration (Programm Daphne) und Fenarete (Programm Leonardo da Vinci).Amnesty for Women ist eine anerkannte NGO, die durch Hilfe zur Selbsthilfe die Integration von Migrantinnen in Hamburg erleichtert. Durch Vernetzung auf bundesweiter Ebene setzt sich der Verein für die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen migrierter Frauen ein. Auf internationaler Ebene befasst sich Amnesty for Women mit Frauenmigrationsprozessen und leistet Präventionsarbeit in den Bereichen Frauenhandel und AIDS.

Wir fordern deshalb den Hamburger Senat und die zuständige Behörde dringend auf, von den existenzbedrohenden Kürzungen bei Amnesty for Women abzusehen!

Name:
Organisation:
Stadt / Land:


Posted by Carola @ 09:06 AM MEST [Link] [Lesermeinung: 3 (+/-)] [Keine Kommentare]

Tuesday, February 12, 2002

Heute Dienstag auf ARTE: 20.15h/20.45h
Vergewaltigung als Waffe.

Dokumentation von Sabina Subasic und Fabrice Gardel, Frankreich 2001

In vier Porträts von Opfern und anhand bisher unveröffentlichter Bilder
der Angeklagten (Milosevic und seiner Handlanger vor Ort) schildert die
bosnische Regisseurin Sabina Subasic die grausamen Vergewaltigungen, die
zwischen April 1992 und Dezember 1995 in Bosnien begangen wurden.
Die vier Frauen, die sich offen der Kamera stellen, erzählen - zwischen
Bekenntnis und Beichte - ihre erschütternden Geschichten vom "Schlimmsten",
das sie je erlebt haben, und schildern ihr Gefühl, bis ins Innerste
"besudelt" worden zu sein.
Jede Geschichte beleuchtet einen spezifischen Aspekt des Dramas.
Esmija wurde 1992 in ihrer Geburtsstadt Foca festgenommen und vor ihren
Kindern vergewaltigt. "Ich schämte mich, meinem Sohn in die Augen zu sehen."
Dika und Nuska sind Freundinnen
Zusammen gehen beide noch einmal in das berühmt-berüchtigte
Konzentrationslager Omarska in einem ehemaligen Bergwerk nahe der Stadt
Prijedor, wo sie Vergewaltigungen und Demütigungen erlebt haben.

Doch sie erwähnen auch die erzwungene sexuelle Gewalt unter Männern,
manchmal zwischen Vater und Sohn.

Edos Frau, die deutscher Herkunft war, hat sich ein paar Monate nach ihrer
Vergewaltigung umgebracht. Hinter der Mauer des Schweigens "hat sie das
Leben danach nicht ertragen".
Die Politik der Gewalt zielte auch auf gemischte Paare.
Und schließlich Jana: Ihre beiden Kinder wurden umgebracht und in ein
Massengrab geworfen.
Es gibt noch Schlimmeres als Vergewaltigungen: Massaker an Kindern.
"Ich konnte mir so ziemlich alles vorstellen: Mord, Vergewaltigung und sonst
was. Sie haben meinen Mann umgebracht. Aber dass sie Kinder töten, dafür
reichte mein Vorstellungsvermögen nicht aus."
Sie will Zeugnis ablegen, denn alle anderen Frauen, die mit ihr gefangen
waren, sind nicht mehr am Leben. Bilder von den Prozessen gegen die Täter
vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag bilden den Hintergrund der
Filmerzählung.

Gegenstand der Verhandlungen sind:
systematische Vergewaltigung,
gezielte Ausrottung der Bosnier,
Vergewaltigung von 12-jährigen Kindern.
Über die persönlichen Schicksale hinaus macht der Film die politischen
Motive dieser Vergewaltigungen deutlich, die nach den Worten der Den Haager
Richter als "Kriegswaffe" eingesetzt wurden.

So persönlich der Ton des Films ist, er vermittelt dennoch eine universelle
Botschaft

Posted by Carola @ 10:28 AM MEST [Link] [Lesermeinung: 2 (+/-)] [Keine Kommentare]

Friday, February 1, 2002


Berlin (dpa) - Die Schauspielerin Hildegard Knef ist im Alter von 76 Jahren gestorben. Entsprechende Informationen der SFB-Abendschau bestätigte der Chefarzt der Berliner Lungenklinik Heckeshorn, Prof. Robert Loddenkemper, der dpa. Hildegard Knef starb um zwei Uhr morgens in Berlin an den Folgen einer akuten Lungenentzündung. Sie galt als eine der wichtigsten deutschen Nachkriegsschauspielerinnen.

Posted by Carola @ 11:44 AM MEST [Link] [Lesermeinung: 2 (+/-)] [Keine Kommentare]

[Archive Index] [Main Index]

Powered By Greymatter