
die Tücken der Haumittelchen

Eigentlich, ja eigentlich wollte ich den Beitrag
Perlen vor die Säue nennen und eigentlich
wollte ich niemals einen derartigen Beitrag schreiben.
Es geht nämlich um eine Nachbarin. Ich schreibe niemals über meine Nachbarn.
Viele haben mittlerweile einen Internetzugang und alle sind größer und stärker als ich...
Aber diesmal tue ich es, ich lästere über eine Nachbarin:
Und zwar bemerkte ich, daß es vor ihrer Tür von
Ameisen nur so wimmelte.
Ich hatte geklingelt und während ich wartete, hatte ich leise Panik, daß die
Ameisen
mich anfallen könnten. Ein Rudel
Ameisen kann eine ausgewachsene Hausfrau innerhalb von
8 Minuten bis auf die Knochen abnagen, habe ich einmal gelesen.
Oder verwechsle ich da etwas?
Mit
Ameisen kenne ich mich aus... uns besuchen sie eigentlich auch jährlich. In diesem Jahr noch nicht
und mittlerweile weiß ich auch, weshalb nicht.
Du hast hier ein ganzes Ameisenvolk! sagte ich meiner Nachbarin und überspielte die leise
Schadenfreude mit einem gekonnt mitleidigen Blick.
Nicht mehr lange! Ich habe ihnen Vanillezucker gegeben!, erwiderte die Nachbarin.
Pflichtschuldigst lachte ich über den gelungenen Witz. Zucker für die
Ameisen, lustig!
Während ich also laut lachte, bemerkte ich, daß sie gar nicht scherzte.
Das ist ein altes Hausmittel! verteidigte sie sich.
Backpulver!, japste ich und versuchte das Lachen wieder einzustellen (sie ist viel größer und
stärker als ich!)
Ich hoffe, unseren gut nachbarschaftlichen Beziehungen zuliebe, daß ich irgendwann nicht mehr
lachen muß, wenn ich sie sehe. Vanillezucker für
Ameisen...
Fast so komisch wie der Roman tödliche Täuschung von Anne Perry. Der Roman ist nicht
wirklich komisch - aber die deutsche Übersetzung von Michaela Link ist es.
Regina meinte einmal, sie würde keine
Bücher auf deutsch lesen, die auf englisch geschrieben wurden. Sie verpasst einiges!
ZB einen Engländer, der Pflaumenpudding verspeist. Und auch die irdenen Töpfe
auf den Etiketten für Pottasche, Lauge, Kleider und Essig klebten, entgehen ihr...