- Allgemeines
 
Man muss beim Einkauf darauf achten, dass sie glatt, glänzend und makellos 
sind.  Die kleineren Zucchini sind die aromatischeren. 
 Zucchini werden nicht geschält, sondern nur gründlich gewaschen. 
Man kann Zucchini roh essen und für Salate verwenden.
wieder nach oben 
  
 - 
Zucchiniblüten
 
(aid) - Zucchini sind ein typisches Sommergemüse, das roh und gegart schmeckt.  
Zunehmend entdecken Feinschmecker auch die gelben, bis zu zwölf Zentimeter langen 
Blüten des Kürbisgewächses als Delikatesse.  Im Handel werden Baby-Zucchini mit 
Blüten angeboten.  Wer einen eigenen Garten besitzt, kann Zucchini auch selbst 
anbauen und den ganzen Sommer über die frischen Blüten ernten.  
"Die weiblichen Blüten sitzen an der Spitze der jungen Frucht, die männlichen, 
gestielten Blüten an der Pflanze selbst.  Wer die Baby-Zucchini im eigenen 
Garten schonen möchte, pflückt nur die männlichen Blüten", so Wildkräuter- und 
Pflanzenexpertin Helga Schmidt aus Köln.  Zucchiniblüten lassen sich gut mit 
einer feinen Käse-, Fleisch- oder Gemüsemasse füllen, in Weißwein- oder Bierteig 
ausbacken und als Tapas reichen.  "Vor der Zubereitung der Blüten muss man die 
Stempel vorsichtig entfernen.  Nach dem Füllen verschließt man die Blütenblätter, 
indem man sie leicht zusammendreht", so Schmidt.  Zum Ausbacken von zehn 
gefüllten oder ungefüllten Blüten benötigt man einen Teig auf Basis von zwei 
Eigelben, zwei Eiweißen, zehn bis zwölf Esslöffeln Weißwein oder Bier, sechs bis 
acht Esslöffeln Weizenmehl, etwas Salz, Pfeffer und Muskat zum Abschmecken sowie 
etwas Öl für die Pfanne.  "Am besten hebt man das steif geschlagene Eiweiß erst 
vor dem Ausbacken unter.  Die gefüllten Zucchiniblüten taucht man anschließend 
in den fertigen Teig, lässt sie kurz abtropfen und bäckt sie knusprig aus", so 
Schmidt.  Alternativ zu Zucchini- können auch Kürbisblüten verwendet werden.
 aid, Ira Schneider
  
 | 
   Zucchini-Rezepte 
  
 |