Eure Lieblingsbücher 1999 |
Archiv: |
![]() Da wir seit 2 Jahren hier in Indien wohnen, interessiert mich natürlich alles darüber. Der Roman ist sehr spannend geschrieben und es lohnt sich, ihn zu lesen. Gruß Renate am 07.10.1999 |
Mein Lieblingsbuch ist "Siddharta" von Hermann Hesse. Es ist ein wirklich zeitloser, klassischer Entwicklungsroman. Alle paar Jahre, wenn ich mir nicht mehr sicher bin, ob meine Orientierung im Leben ok. ist, lese ich es wieder - und finde immer neue Stellen, die mich sehr berühren. Es geht in diesem Buch um das Menschsein, auf welche Art man die "innere Leere" füllen kann: mit grossem Glauben und Gottvertrauen, oder auch mit Alkohol und Spielen..... Dieses Buch begleitet mich schon viele Jahre und wird es sicher auch noch weiterhin. Ulli |
Eine gute Idee nach dem Lieblingsbuch zu fragen.
Ich heiße Barbara, bin 28 Jahre, wohne ich Düsseldorf und habe zuletzt dreimal das Buch "Die Nebelfrau" von Jürgen Schmidt ISBN 3-9806290-0-7 gelesen. Ich bin total begeistert von meinem Lieblingsbuch. |
![]() "DkKD" wird von mir empfohlen, weils einfach schön und stellenweise richtig weise ist. Wir sind drauf aufmerksam geworden, als wir ein Geschenk für meine "liebe" Schwiegermutter suchten. "DkEb" Sie hat uns darauf gleich "DkEb" geschenkt. Den lernten wir bei wachsender Kinderschar schätzen und lieben. Weniger weil kluge Tips gegeben werden, als vielmehr weil mit diesem Buch gezeigt wird - IHR SEID NICHT ALLEIN!!! Verschwindende Schnuller, altkluge Kinder und andere "Bestien" kommen darin vor. Geeignet für Eltern mit mind. 2 Kindern :-)). Also viel Vergnügen. Liebe Grüße in den Herbst von hageno |
![]() In den letzten Tagen begegnete mir ein Autor, der mich so begeisterte, daß ich eine Leserrezension für amazon.de schrieb. Es handelt sich um Pascal Mercier und seinen Roman "Der Klavierstimmer". Der Vorgänger dieses Romans, "Perlmanns Schweigen", den ich anschließend "verschlang", begeisterte mich genauso. Mir wurde beim Lesen dieser Lektüre plötzlich klar, dass ein Streben nach Erfolg nicht der wahre Lebensinhalt eines Menschen sein kann. Nein, es kann einfach nicht sein, dass alles im Leben daraufhin ausgerichtet sei, Anerkennung zu finden. Jedoch, die westliche Denkweise ist so; krankmachend geradezu! Besinnen wir uns; welche Prioritäten setzen wir? Wie finden wir zu unserem inneren Gleichgewicht; wie zu unserer ureigenen Bestimmung; zu Ruhe und Gelassenheit; ohne Erfolgsdruck? Und dann immer wieder "Mondschatten" von Jane LeComptei. Wie liebe ich diesen Roman, der die Geschichte einer Frau erzählt, die ein Leben lebt, fernab von Hektik, ein Leben am Meer, ihren eigenen Vorstellungen entsprechend; ein Haus, ein Garten... Und dann, ganz aktuell, "Übermalungen" von Jane Urquhart; wundervoll poetisch und nachdenklich stimmend. Nun wünsche ich mir von meiner Tochter "Als mich die Stille rief" von Kathleen Norris. Dieses Buch berichtet darüber, wie eine Frau ihre Familie für eine Zeit lang verläßt, um in einem Kloster zu leben und dort zu neuen Erkenntnissen zu gelangen. Ich bin sehr gespannt! Herzlichst Brigitte am 09.10.1999 |
![]() Mehr als ein Dutzend Mal gelesen und mindestens ebenso häufig verschenkt, meinen Freundinnen an traurigen Herbsttagen bei Tee und Kuchen vorgelesen, es über Monate immer in der Tasche gehabt, es zitiert, wenn es paßte, und es paßte so oft, so gut. Und immer wieder gehofft, ja geglaubt, daß es Chuchu Santelmo und seine Tangomusik ebenso gab wie die große, unendliche Liebe der Nina Gluckstein und ihre Fähigkeit die Gegenliebe für immer lodernd zu halten. Ester Vilar: "Die Mathematik der Nina Gluckstein" |
![]() claudius, römischer kaiser erzählt in äusserst bildhafter und humorvoller form sein leben. man erfährt viel über das leben am hof und über die zeit des römischen reiches. das buch ist sehr kurzweilig und interessant und in einer wunderbaren sprache verfasst. gruss, ute am 14.10.99 |
![]() Es ist atemberaubend, wie er die Fäden zu einem ganzen spinnt. Seine Bücher kann ich nicht mehr aus der Hand legen. Heike am 14.10.99 |
![]() Die Frage nach (m)einem Lieblingsbuch finde ich schwer zu beantworten. Ich habe einige, die ich nennen möchte:
Einen wunderschönen Roman möchte ich noch empfehlen: Karla Schneider, Die Reise in den Norden Ein toller Abenteuerroman in wunderbarer Sprache, in dem unter andern auch beschrieben wird, daß Migration nicht erst ein Problem unserer Zeit ist. |
![]() Nora Roberts und die "Highlander"-Reihe von Diana Gabaldon sind da sehr zu empfehlen. Dagmar |
![]() Einige, die ich immer wieder lese oder nachblättere, liste ich hier auf:
Stefanie |
![]() Eine ausführliche Lebensgeschichte eines Jungen, der durch seine Einzigartigkeit seine Umwelt beeindruckt. Wer den Stil Irvings mag, liebt dieses Buch, glaube ich, besonders. Anja
|
![]() Den Herr der Ringe lese ich immer, wenn ich gefrustet bin. Die Geschichte fängt einen auf eine eigenartige Weise und läßt einen nicht mehr los. Es kommt mir so vor, als würde ich alle Abenteuer selbst erleben. Meistens lese ich dabei die ganze Nacht durch, bin aber am nächsten Tag nur halb so gestreßt wie sonst. Ansonsten kann ich "Das Paradies" von Barbara Wood empfehlen: Frauenschicksal über mehrere Generationen... Karolin |
![]() Golda Meir, Petra Kelly, Simone de Beauvoir, Coco Chanel, Grete Schickedanz, Romy Schneider, Käthe Kollwitz und, und, und. Auch über bekannte Damen gibt es immer noch etwas Neues. Sybille |
ich lese total viel und gerne , habe viele Autoren ,die meine Welt veränderten und noch verändern ,doch der absolute "Meister" ist für mich Henry James ... keine Angst , das wird hier keine Auflistung von sämtlichen Werken !!! Mein momentanes Lieblingsbuch von ihm ist die Drehung der Schraube ... ich suche schon seit langem Leute , die dem gleichen James - Wahn verfallen sind , vielleicht könnten sich ja mal ein paar Begeisterte mailden ... eine Ehekrise hat Henry noch nicht schlichten müssen ... doch er ist oft schuld daran , daß ich nach einer Lesenacht morgens völlig gerädert meinen Kindern das Frühstück zubereite - aber die Beiden kennen das schon und selbst mein Kleiner 1 1/2 Jahre hat schon eine stattliche Sammlung von Büchern ... nur mit dem Unterschied , daß seine teilweise schon angegessen sind und er einige mit in die Badewanne nehmen kann ... ich grüße alle Lesewütigen Michaela am 05.11.1999 |
![]() Buch: Elizabeth George (schon wieder! *hi* ): "Mein ist die Rache", Goldmann-Vlg., ISBN 3-442-42798-3, DM 16,90 Übersetzt aus dem Amerikanischen von Mechtild Sandberg-Ciletti Inhalt: Meinung: Liebe Grüße |