
Taschenbuch: 80 Seiten
Verlag: Königsfurt-Urania Verlag (27. Februar 2017)
ISBN-10: 3868261575
ISBN-13: 978-3868261578
|
Simply Vegan von Ira König
Der Königsfurt-Urania Verlag war so nett, mir ein Exemplar ihres Buches zu senden.
Enthalten sind 36 vegane Rezepte, zu denen man keine all zu exotischen Zutaten kaufen muss.
Mit dem Büchlein im Haus kann man einem verlängerten Wochenende mit einem Veganer recht entspannt entgegen sehen,
denn es ist für alle Anlässe etwas Leckeres enthalten.
Frühstück, Mittagessen, Snack, Abendbrot, Kuchen und Leckereien
In meinen Augen ein nettes Büchlein für Leute, die mit "vegan" eigentlich gar nichts am Hut haben, deren Nachwuchs aber
plötzlich Veganer ins Haus schleppt, zu denen man nett sein möchte.
Oder deren plötzlich veganer Nachwuchs zu Besuch kommt ... (mein Schicksal ...)
Man findet ein paar Ideen, vegane Pfannkuchen zB, die so überzeugend lecker sind, dass man sie evtl. ins
Repertoire übernimmt.
Aber auch Dinge, die mich persönlich eher gar nicht locken: Chia-Pudding zB.
Hier fehlt mir auch, direkt am Rezept, die dringliche Warnung, was für wirklich gruselige Bauchschmerzen man bekommen kann, wenn man
zu viele Chia-Samen futtert, wozu Pudding ja auch nahezu einlädt.
Die Gerichte und Bilder sind modern und könnten so auch jederzeit für Instagram fotografiert werden.
Die beliebte Green-Smoothie-Bowl ist enthalten (eine Art Müsli mit Obst und ... ja, Spinat - sowas von "hipp")
und Salat im Glas - wenn man einen Salat in ein kleines Schraubglas füllt, ist er zwar schwerer zu essen, aber man kann sicher
sein, dass die Generation Nachwuchs glücklich die Handys zückt und ihr Essen erst einmal für das Internet fotografiert.
So langsam ahnt Ihr, warum ich das Buch ausdrücklich Eltern empfehle, die ihrem mehr oder weniger erwachsenen
Nachwuchs samt derzeitigen Partnern eine Freude machen möchte.
Es gibt auch einen dreiseitigen Einführungsteil - auch dort fehlt eine Warnung vor den in meinen Augen äußerst boshaften Chia-Samen -
mit einer "veganen Tauschbörse" in der man so Spannendes bekommt, wie zB den Vorschlag, Würstchen und Wurstaufschnitt gegen
Würstchen und Brotbelag aus Tofu und Seitan auszutauschen.
Insgesamt bin ich von dem Büchlein sehr angetan und werde es beim nächsten Besuch "meines Veganers" einsetzen.
Mit knapp 9,- Euro - ist es erschwinglich.
Die Rezepte sind einfach gehalten, lecker präsentiert und abwechslungsreich.
Lediglich der inflationäre Einsatz von Granatapfelkernen, erscheint mir überzogen.
klitzekleine Leseprobe
Hier zeige ich mal ein Foto, von dem Salat im Glas:
Keine große Sache, einen Salat einfach in ein Schraubglas zu schichten, aber man macht dem Jungvolk mit dieser Optik direkt eine
Freude, denn sie können ihr Essen so erst einmal fürs Internet fotografieren und dann habt Ihr die Freude zuzuschauen, wie sie ihren
Salat aus dem Schraubglas angeln :)
mehr von meinen Buchtipps
|
Klappentext:
abwechslungsreich genießen!
Simply vegan - in diesem Buch finden Einsteiger und Geübte köstliche Anregungen zum Genießen.
Verlockende Rezeptideen, Warenkunde, Austauschmöglichkeiten für Fleisch, Milchprodukte, Eier, Honig etc. und zahlreiche weitere Tipps
machen Lust auf Gemüse & Co.
So einfach, ausgewogen und lecker kann vegan sein!
|