Menschen im Kriegvon Marge Piercy |
![]()
Broschiert - Argument Verlag ![]() Gone to Soldiers: A Novel of the Second World War
|
Menschen im Krieg von Marge Piercy
Vorneweg: sehr eindringlicher Antikriegsroman - ein Buch, für das man sich Zeit nehmen sollte. Oder Vorsicht, ein Buch, dass sich diese Zeit auch einfach nimmt Ich bin ein großer Fan von Marge Piercy und habe noch keines ihrer Bücher so schnell wieder aus der Hand legen können. Dennoch war ich sehr skeptisch.Ein Antikriegsroman ist so ziemlich das letzte, was mich derzeit anlockt. In meinen Zwanzigern hatte ich so eine Phase, in der ich Bücher über den 2. Weltkrieg, insbesondere im Hinblick auf das, was den Juden angetan wurde, regelrecht verschlungen habe. Und auch Geschichten der Durchschnittsdeutschen, die hinterher alle von nichts wußten und allesamt natürlich auch keine Nazis waren. Und jetzt also ein Roman? Selbst wenn er von Marge Piercy war, blieb ich sehr skeptisch und das Buch eine ganze Weile sehr ungelesen. Ich hatte so meine Sorgen. Sah einen Roman vor mir, in dem ich 10 verschiedene jüdische Personen vorgestellt bekäme, die, nachdem sie mir als Leser hinreichend ans Herz gewachsen wären, allesamt in irgendwelchen Lagern verschwänden und ... Ich sollte nach all den Büchern, die ich von Marge Piercy gelesen habe, doch mehr Vertrauen in ihre schriftstellerischen Fähigkeiten haben. Richtig lag ich nur damit, dass mir 10 verschiedene, hauptsächlich jüdische Personen vorgestellt wurden. Eine amerikanische Schriftstellerin, die sich von ihrem Mann getrennt hatte, seichte Liebesromane schrieb und eine pubertierende Tochter hat, ein verwöhnter französischer Teenager, ihre kleine Schwester, ein amerikanischer Maler, seine Schwester, die dem Vater brav den Haushalt macht und und und ... Im Laufe des Buches wuchsen sie mir ans Herz und ich gebe zu, dass ich einen Kloss im Hals hatte, als ich im Inhaltsverzeichnis entdeckte, dass Jeff nur 8 Kapitel hatte. Oh nein, doch nicht Jeff ... Anhand ihrer Figuren schildert Marge Piercy sehr eindringlich das Geschehen in Frankreich und in den USA, wie schwer den Juden dort das Leben gemacht wurde (wurde?), wie verbreitet der Hass auf die Juden war und wie bereit zB die Bevölkerung Frankreichs war, ihre Juden zu verraten. 1000 proppenvolle Seiten - aus Jaqueline, dem verwöhnten französischen Teenager wird Gingembre, Heldin der französischen Untergrundbewegung, die 80 jüdische Kinder über die Grenzen schmuggelt - aber es wäre nicht Marge Piercy, wenn sie die schöne, unbezwingbare Untergrundkämpferin bliebe und so kommen noch einige Kapitel, in denen sich ihre Träume, nach dem Krieg mit Jeff in Paris zu leben und zu studieren, ganz etwas anderes wird. schön selber lesen, mehr verrate ich nicht ... klitzekleine Leseproben Sie stand auf. "Ich mache den Abwasch ... ein bißchen später." Meine
... Henri sagt, das ist nur der Nazi-Wahn, und die Leute werden sieirgendwann auslachen, und dann kommt es zu Massenungehorsam, aber mir ist seine Einstellung in diesen Tagen zu optimistisch. Er hat mir heute ein wunderschönes Geschenk gebracht - fünf Kilo Kartof- feln und ein kleines Stück Hammelfleisch. Maman war außer sich vor Freude, obwohl ihre zweite Frage natürlich war: Schläfst du mit ihm? Wenn ich es täte, Maman, habe ich gesagt, vielleicht hätte er mir dann ein größeres Stück Hammelfleisch geschenkt! Sie holte aus, als wollte sie mich ohrfeigen, aber dann tat sie es nicht, weil sie in Wahrheit viel zu glücklich über das Hammelfleisch war und auch über die Kartof- feln. ... "Das ist ganz reizend von Ihnen. Ich bin nur fünfzehn Jahre älter als Marge Piercy gehört zu den großen zeitgenössischen US-Schriftstellerinnen und Dichterinnen. 1936 in Detroit geboren und in sehr ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen, entwickelte früh das Ziel, ambitionierte Prosa zu schreiben, die politische Dimensionen enthält. Neben zahlreichen Gedichtbänden veröffentlichte Marge Piercy dreizehn Romane, darunter den weltberühmten Science Fiction Frau am Abgrund der Zeit (SF 2015). Piercys Werke wurden mit zwanzig Literaturpreisen und Ehrungen ausgezeichnet und in fünfzehn Sprachen übersetzt. Gemeinsam mit fünf Katzen (eine heißt Malkah wie in Er, Sie und Es) und ihrem Mann (und gelegentlichen Co-Autor) Ira Wood lebt Marge Piercy auf der ländlichen Halbinsel Cape Cod. Gemeinsam haben sie einen kleinen Verlag - Leapfrog Press - gegründet. Hier verlegen sie anspruchsvolle Literatur, Lyrik und Sachbücher. Als Independent-Verlag ohne größere Kapitalreserven muss er - wie auch hierzulande (!) - ständig um sein Überleben kämpfen. Piercy arbeitet zu Hause, Ira Wood hat sein Büro bei Leapfrog Press. Wer mehr über die Autorin erfahren möchte, kann ihre Website im Internet besuchen. Quelle |
Klappentext:
Vom Leben und Sterben zwischen Auschwitz und Pearl Harbor erzählt dieser facettenreiche
Antikriegsroman. Wie aus der schicken jungen Pariserin Jacqueline eine harte Resistance-Kämpferin
wird, was den Künstler Jeff zum Agenten macht, wie die Marine-Decodierer in Washington
versehentlich einen japanischen Treffer feiern ...
|