My Archives: September 2002

Monday, September 30, 2002

Babyzimmer im neuen Gewand!
Lange angekündigt, heute endlich wahr:
Das Babyzimmer von Jeanette und Mirko Potthast präsentiert sich endlich im neuen Design.
Alteingesessene Bewohner, auch liebevoll Kugeln genannt, werden sich aber dennoch sicher noch zurecht finden.

Posted by Carola @ 09:02 AM MEST [Link] [Lesermeinung: 0 (+/-)] [Keine Kommentare]

Wednesday, September 25, 2002



Frau-TV heute abend 22 Uhr

VERHÜTUNG IM REIFEREN ALTER – KEIN THEMA?
frauTV über Verhütungs-Möglichkeiten nach abgeschlossener Familienplanung
Endlich Zeit. Die Kinder schlafen, die Gelegenheit ist günstig. Aber: Was ist mit der Verhütung? Jetzt noch mal schwanger werden, obwohl die Familienplanung abgeschlossen ist? Nein, danke! Und auch wenn die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft mit zunehmendem Alter rapide abnimmt: Alter allein ist kein geeignetes Verhütungsmittel Also, doch wieder die Pille nehmen? Die ist zwar sicher, aber ab 35 nicht mehr unbedingt zu empfehlen. Das Risiko für Thrombosen, Herzinfarkt und Krampfadern steigt. Was es neben der Pille noch für Produkte und Methoden zur verlässlichen Verhütung im reiferen Alter gibt, hat frauTV-Autorin Elke Thommessen in ihrem Film recherchiert.

LUSTVOLL IM RAMPENLICHT
Einmal aus der eigenen Haut schlüpfen, einmal im Rampenlicht stehen, einmal eine Mörderin sein, und keine brave Hausfrau. Ein Traum, den sich immer mehr Frauen erfüllen: in Schauspielkursen. Lustvolles Experimentieren, Teamarbeit fördern, Lampenfieber bekämpfen, den Zuschauer zum Lachen, Weinen und Nachdenken bringen, all das sind Ziele der Amateurschauspielerinnen. frauTV-Autorin Martina Kast stellt drei Frauen vor, die mit Vergnügen und Spaß dabei sind.

Weitere Infos zur Sendung und den Beiträgen finden Sie unter:
www.wdr.de/tv/frautv/sendung/index.html

Posted by Carola @ 10:39 AM MEST [Link] [Lesermeinung: 7 (+/-)] [Keine Kommentare]

Deutscher Bundestag Frauenanteil/e
15. Deutscher Bundestag vorläufiges amtliches Endergebnis (HZ 24.9.2002)
603 Abgeordnete (einschl. Überhangmandate)
davon
193 Frauen = 32,006633%

SPD: = 94 von 251= 37,45%

CDU/CSU: = 55 von 248= 22,18%

GRÜNE: = 32 von 55= 58,18%

FDP: = 10 von 47= 21,28%

PDS: = 2 = 100 %

Monika Gerstendörfer - Lobby für Menschenrechte

Posted by Carola @ 09:47 AM MEST [Link] [Lesermeinung: 7 (+/-)] [Keine Kommentare]

Friday, September 20, 2002

Frauenbranchenbuch Hessen im Internet


Das Frauenbranchenbuch bietet ein
Branchenverzeichnis, eine Jobbörse, einen Überblick über Messen,
interessante Vorträge und Veranstaltungen und Informationen über
weitere Netzwerke. Einen wichtigen Bestandteil bilden aktuelle
redaktionelle Beiträge zu Wirtschaftsthemen.
Das Frauenbranchenbuch Hessen im Internet
ist rund um die Uhr geöffnet für Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen,
Netzwerke und alle Frauen, die ihr Angebot zielgruppenorientiert präsentieren wollen.
Verbraucher und Verbraucherinnen, die gezielt Dienstleistungen und Produkte hessischer Unternehmerinnen und Freiberuflerinnen suchen, werden hier fündig.

Posted by Carola @ 11:10 AM MEST [Link] [Lesermeinung: 9 (+/-)] [Keine Kommentare]

Wednesday, September 11, 2002

Wellness - Süßigkeiten?
"Gesunde" Leckereien nehmen immer mehr Platz ein


So genannte "Funktionelle Lebensmittel", z.B. mit den Vitaminen A,C
und E angereicherte Säfte gibt es schon länger auf dem Markt. Auch findet
man zunehmend Fertiggerichte und stark verarbeitete Lebensmittel, denen
bestimmte Vitamine und Mineralstoffe zugesetzt sind. Relativ neu ist
allerdings der Trend, auch Süßigkeiten mit Vitaminen und Mineralstoffen zu
versetzen. Mit einer halben Packung Gummibärchen kann man bereits den
Tagesbedarf mancher Vitamine decken, eine Packung Kekse verspricht ca. 30%
des Bedarfs an einigen ausgesuchten Nährstoffen. Eis mit Joghurt verspricht
weniger Fett, Diabetikereis den Verzicht auf Zucker. Auch die Tiefkühl-
Heimservices bieten bei ihren Eisspezialitäten gesundheitlichen Mehrwert
durch Vitamine und probiotische Joghurtkulturen. Süßer Genuss ohne
schlechtes Gewissen? Beim Blick auf die Zutatenliste kann man meistens keine
wesentlichen Unterschiede zu herkömmlichen Produkten z.B. im Kalorien- Fett-
und Zuckergehalt erkennen. Der Verbraucher sollte sich die Frage stellen, ob
er alternativ nicht besser Obst isst.
Süßigkeiten sollten nicht als Vitaminlieferanten, sondern als Genussmittel
betrachtet werden.
aid, Susanne Wendel

Posted by Carola @ 07:23 PM MEST [Link] [Lesermeinung: 11 (+/-)] [Keine Kommentare]

Monday, September 9, 2002

Telekom-Panne
Geheimadresse versehentlich veröffentlicht

Tübingen - Das autonome Frauenhaus in Tübingen fordert von der Deutschen Telekom AG Schadenersatz, weil diese die Adresse der Einrichtung wegen einer Panne veröffentlicht hatte. Das Haus ist nach Mitteilung des Trägervereins vom Mittwoch inzwischen geschlossen worden, da die Sicherheit der Bewohnerinnen nicht mehr garantiert werden konnte. Der Verein will von dem Unternehmen eine Schadensregulierung. Diese Forderung wird von der Telekom bisher abgelehnt. Es läuft auch eine Strafanzeige gegen unbekannt wegen Datenveränderung.

zum kompletten Artikel

Posted by Carola @ 02:01 PM MEST [Link] [Lesermeinung: 11 (+/-)] [Keine Kommentare]

Friday, September 6, 2002

Künast: Bio für alle jetzt im Internet

Genau ein Jahr nach der Einführung des staatlichen Bio-Siegels hat Bundesverbraucherministerin Renate Künast heute das Internetportal www.oekolandbau.de gestartet. Damit wird ein zentrales Element zur Förderung des ökologischen Landbaus lebendig. "Das Portal wird zur modernen Plattform der Information und der Kommunikation für alle - vom Landwirt bis zum Verbraucher." Das Portal bietet Informations- und Aktionsmöglichkeiten für Einsteiger, Praktiker und Experten. Freigeschaltet wurde heute eine umfangreiche Grundversion, die insbesondere das Angebot für Einsteiger enthält. Das komplette Portal soll bis Anfang 2003 erstellt sein und langfristig weiter entwickelt werden.

...

Posted by Carola @ 12:35 AM MEST [Link] [Lesermeinung: 13 (+/-)] [Keine Kommentare]

Thursday, September 5, 2002

Surimi - ein Krebsfleischimitat
Seafood-Spezialität oder Abfallprodukt?

(aid) - Wer aufmerksam die Auslagen seines Fischhändlers betrachtet, findet
dort auch ein asiatisch anmutendes Fischerzeugnis namens Surimi. Leuchtend
orange-rot und als Krebsscheren, Hummerscheren oder Crabsticks geformt
gehört das Krebsfleischimitat seit einiger Zeit auch hierzulande zum festen
Bestandteil des Warenangebotes. Ihren Ursprung und eine jahrhundertealte
Tradition haben die Produkte in Japan. Surimi heißt eine weiße, fast
geschmacks- und geruchsfreie gepresste Fischmasse, die aus zerkleinertem
Fischfleisch, vor allem des Alaska-Pollucks, gewonnen wird. Heute wird
Surimi vor allem von japanischen und amerikanischen Fabrikschiffen in großem
Umfang hergestellt und weltweit vermarktet. Zur Herstellung werden die
Eiweißbestandteile von Fischfleisch herausgewaschen, entwässert und
ausgepresst. Die so entstehende Fischpaste wird unter Zusatz von
gefrierstabilisierenden Zusatzstoffen wie Polyphosphat und Sorbitol in
Blöcken tiefgefroren. Dem aufgetauten Zwischenprodukt werden Gewürze, Stärke
und Geschmacksstoffe zugemischt. Durch Verarbeitung in speziellen Maschinen
werden muskelfaserähnliche Strukturen erzeugt und die Fischmasse zu
Stäbchen, Krebsscheren oder in kleine Stücke geformt. Die meisten Produkte
haben eine gefärbte Oberfläche. Surimi ist deutlich preiswerter als Krabben,
Krebs- oder Hummerfleisch und wird in Rezepten meist anstelle dieser
Teilstücke verwendet. Mit Verbreitung der asiatischen Esskultur gelangte
Surimi auf den hiesigen Markt. Ob es sich dabei wie auf mancher Speisekarte
angepriesen um eine japanische Seafood-Spezialität handelt oder um ein
Fertigprodukt, in dem auch Reste mitverwertet werden können, mag jeder für
sich entscheiden.
aid, Ute Gomm

Posted by Carola @ 09:09 AM MEST [Link] [Lesermeinung: 17 (+/-)] [Keine Kommentare]

[Archive Index] [Main Index]

Powered By Greymatter