4 Tage vor der Konfirmation unserer Tochter bekam ich die Putztour ...
Und weil ich dann nicht großartig Zeit zum Kochen habe, war ich froh, in der
Tiefkühltruhe Hackfleischbällchen vorrätig zu haben. Dazu sollte es Kartoffeln
und grünen Salat geben. Da ich die rohen Hackfleischbällchen in einer Tupperdose
eingefroren hatte, wollte ich sie in der Microwelle antauen. Mache ich immer so, klappt auch immer. Also - niedrigste Stufe für 10 Minuten einstellen, dazu den Umluftschalter und weiterputzen. Nach dem Ende-Signal habe ich noch weitergewischt, kann ja nix passeren ... Komisch fand ich nur auf einmal den Plastikgeruch. Ein Blick in den Backofen - und auf den Temperaturschalter: 200°. Meine Microwelle ist im Backofen integriert und nach dem letzten Brotbacken (übrigens das Dinkel-Balsamicobrot von der HFS) hatte ich die Temperatur nicht zurückgestellt ... Weil das Ganze dann auch noch wie ein Kunstwerk aussah, habe ich ein Foto geschossen und will es den anderen Hausfrauen nicht vorenthalten. ![]() Hier der Basteltipp: Pünktchen am 21.04.05 Noch bessere Hackfleischrezepte haben wir hier :) und weitere Küchenkatastrophen:![]() |