![]() |
Kinder, wie die Zeit vergeht. Letzten Sonntag ist unser neues Baby schon acht Wochen alt geworden ... Kaum zu glauben, oder? Manchmal könnte man meinen, es hätte erst vor wenigen Tagen das Licht der Welt erblickt... - und andererseits kommt es mir dann auch wieder so vor, als hätte der kleine Kerl schon immer zu uns gehört...(?!)....wie dem auch sei: Mein Mutterschutz ist seit Sonntag jedenfalls definitiv abgelaufen; Nun denkt vielleicht der ein oder andere, ich als Hausfrau und Mutter dreier Kinder hätte ohnehin keinen Mutterschutz gehabt, aber das stimmt nur zum Teil; denn auch wenn ich meiner "Arbeitsstätte" nicht zwei Monate lang den Rücken kehrte, so nahm ich es mit meinen hausfraulichen Pflichten in dieser Zeit doch nicht allzu genau. Unser Garten forderte eindeutig sein Tribut. Nur für die, die es nicht schon längst wissen: Ich bin nicht gerade das, was man eine "passionierte Hobbygärtnerin" oder "Frau mit grünem Daumen" nennt... Himmel, hatte sich das in den letzten acht Wochen verändert. - Wenn ich mal Loriot zitieren darf, das Motto lautete schlicht: ...von weitem sah es nämlich wirklich sehr schön grün aus.... etwas antiautoritär gewachsen vielleicht, aber üppig. (Über Saat-Reihen-Abstände und solchen Schnickschnack hatte ich mir nun wirklich keinen Kopf gemacht - eventuell quoll das Beet aus diesem Grunde geringfügig über.) Aber was war das doch für ein putziges Treiben: Oder meinen Sie, der Garten Eden hätte damit nicht zu kämpfen gehabt ? Überhaupt sind Öko-Gärten heutzutage in. Es soll ja sogar Schulen geben, die extra welche für ihre Schüler anlegen... so für`s Öko-Bewußtsein und das "Eins-Sein" mit der Natur. Nun denn, ich machte mich jedenfalls frohen Mutes ans Werk. Da denkt man: "Hey, Du siehst ja ziemlich nach Unkraut aus - Schwupps, hinaus mit Dir....oder, nee....warte mal, Dich kenne ich doch ?.... ....uuups, Du bist doch diese Dingsda-Pflanze, die ich kürzlich von Schwiegermama geschenkt bekam...! - Schnell wieder eingebuddelt und zugedeckt... ....und nicht verraten, was ich eben über Dich gesagt habe, o.k.?" Ich sag ja immer: Reden muß man mit den Pflanzen, dann verzeihen und gedeihen sie... - allerdings werde ich nie verstehen, weshalb das Unkraut immer besser gedeiht, als die von mir ausgesäten Pflanzen.... Dazu fällt mir ein: Gibt es eigentlich schon künstliche Pflanzen für's Gemüsebeet ?Zum Beispiel Plastik-Salatköpfe, nur so für`s Auge sozusagen ? - Da würden die Schnecken aber ganz schön blöd gucken, haha....! Also, bei Leuten wie mir wäre das doch direkt eine Martlücke... Nach zweistündiger Jät-Aktion sah mein Gemüsebeet gestern dann jedenfalls...hm... ziemlich kahl aus... um nicht zu sagen leer, irgendwie. Zumal mich ein heimlicher Blick in die Gärten meiner Nachbarn vor Neid erblassen ließ: Bei denen sah es nicht so aus, als wäre der Garten von Wühlmäusen heimgesucht worden. Da wuchsen die Pflanzen doch tatsächlich in Reih und Glied und blühten auch noch! Nicht zu fassen. Als Frau der Taten fuhr ich also kurz entschlossen (und erdverdreckt und schwitzend) knapp vor Ladenschluß schnell noch zur nächsten Gärtnerei, kaufte mir all die entbehrten Kräuter und Pflanzen in fertigen Töpfchen und setzte diese dann in mein Beet. Gewußt wie! Tja,.... und dann konnte auch ich mich zurücklehnen und seufzen: Ach, ist mein Garten schön grün....! |