grüner Rotkohl
Heute wollte ich Rotkohl kochen!
Kein Thema: ärgert mich nur immer, dass man die Kohlköpfe nur in riesig bekommt.
Hatte die Hälfte schön in Streifen gehobelt und mir gedanklich schon vorgestellt, was ich mit dem Rest machen könnte und
wollte dazu eine Rezeptumfrage auf der Hausfrauenseite starten.
Aber es kam alles anders:
ich habe meinen Rotkohl mit Zwiebeln schön in der Pfanne angebraten, ein Lorbeerblatt und Nelken reingeworfen und
beim Apfelschälen dachte ich, Mensch, das ist aber kein schönes Rot.
In Erinnerung hatte ich, das man bei Kohlgemüse Natron nimmt, damit die "grüne" Farbe erhalten bleibt.
Also Natron aus dem Schrank geholt und gemäß der Bedienungsanleitung auf der Natronpackung 1 Teelöffel hinzugefügt.
Das hätte ich besser nicht tun sollen!
Das Ergebnis ist wunderschön grün geworden - Eben Natron für grünes Gemüse!
Außerdem vollkommen geschmackfrei, man merkte überhaupt nicht mehr, dass es mal Rotkohl war.
Als mein Messer dann auch noch meinte, mein Blut könnte den Rotkohl wieder rot bekommen, war der Tag für mich gelaufen.
Nein! Jetzt wusste ich warum die Kohlköpfe so groß sind.
Gruß pieschi am 19.09.2014

|