
...und in Bad und WC ist alles ok

Ich bin drin!
...das war ja einfach... :-)
Da ist es - das neue Jahr - oder Jahrtausend, ganz nach Wunsch.
Und?
Nichts hat sich geändert, meint
Ludwig.
Falsch!
In diesem Jahr
tausend hat Oliver keinen kleinen, nervigen Kinderstaubsauger mehr. Aber das weiß
er noch nicht. Kurz bevor wir uns nämlich mit Sack und Pack zur Millenniums-Feier in Jülich-Güsten
begaben, nutzte ich einen günstigen Moment und versenkte das Folterinstrument meiner
armen Nerven im Mülleimer. Aus den Augen, aus dem Sinn - hoffe ich.
Mir ist übrigens das wahre Jahrtausend-Problem gerade aufgefallen:
Wie heißen diese Jahre hier jetzt eigentlich?
Die Neunziger sind um - befinden wir uns nun in den Nullzigern?
Werde ich später irgendwas über dieses Jahr berichten wollen, versteht mich kein Mensch!
Weißt du noch damals, Null?
Wer? statt wann, wird die Antwort sein. Vermutlich liegt ein gähnend langweiliges
Jahrzehnt vor uns, weil die Nullen so lähmen. Selbst die Sternsinger sind verwirrt.
So lange ich mich zurückerinnern kann, kommt Anfang Januar eine vielköpfige Schar der
drei - Melchior, Kaspar und Balthasar. Meist sind sie zu fünft oder wie dieses Jahr zu siebt.
Es wird gesungen und aufgesagt, Geld eingesammelt und dann darf das größte und energischste
von ihnen mit Kreide den Türrahmen verschmieren. Und so lange ich mich nun zurück besinnen
kann, sah die Inschrift immer so aus:
K
+
M
+
B
+
XX
Gut, einmal hatten wir ein P dabei, aber nach einigen Tagen verschwand es und statt dessen war dann ein
B da.
Dieses Jahr aber: erstmals haben sie an alle Türen eine 4stellige Jahreszahl gequetscht.
Vermutlich, damit harmlose Touristen nicht hinter jeder Tür eine öffentliche Toilette
vermuten und sich schwer über uns Deutschen wundern, gell?
|
Nullziger?
Nullties?
Nulljahre?
|
Und wie wird man sie später umschreiben?
Die goldenen Nullen?, die roaring Nullties?, die wilden Nullziger?
Oh Mann, mir schwant das Silvesterfoto war ein Omen - die nächsten Jahre sind was für die Tonne.
Zumindest vom Jahreszahlenklang her!