Impressum Datenschutz ![]() ![]() ![]() ![]()
Kleinanzeigen |
Was versteht man in der Küche unter Abdampfen?
|
![]()
|
Vielmehr bezeichnet man damit, den sehr sinnvollen Trick, frisch abgetropftes Gemüse oder Kartoffeln wieder in den Topf zu geben und dann auf der noch heißen Herdplatte vorsichtig hin und her zu schuckeln, damit der Inhalt trockener wird. Erst dann gibt man das Gemüse bzw die Kartoffeln in die Servierschale, ohne dass sich dort dann Kochwasser sammelt. Natürlich muss man aufpassen, dass man das nun trockengelegte Gargut nicht prompt anbrennen lässt. Wer die Kartoffeln einen Tick zu weich gekocht hat, muss auch das Geschuckel in argen Bandbreiten halten um nicht unfreiwillig Kartoffelbrei zu servieren ... Vorteil des Abdampfens gegenüber einem langfristigen "Abtropfen" ist, dass das Essen deutlich wärmer auf den Tisch kommt. (insbesondere, wenn man die Servierschalen auch noch anwärmt) noch was zum Thema "Abdampfen" Meine Tante legt nach dem Abgießen der Kartoffeln ein sauberes Geschirrtuch auf die heißen Dinger und läßt sie bis zum Servieren ohne Deckel stehen. Sie sind furztrocken und immer sehr heiß ... Spart das "hin und her ruckeln" und sie bleiben ganz ;o) Scout am 04.09.11 |