![]()
| Mund auf, Augen auf Die schöne neue Welt der Essens-Technologie Eigentlich wissen kleine Menschen ganz genau, was ihnen schmeckt und auch bekommt. Aber was geschieht, wenn durch Geschmackssurrogate die ganze Welt der natürlichen Geschmacksempfindung aus den Fugen gerät? Haarsträubend, was uns als gesunde Kost heutzutage aufgetischt wird. Künstliche Aromen schon in der Kindernahrung sind die garantierten Killer des natürlichen Geschmackssinns. Die Folgen für eine gesundheitsbewusste Ernährung sind fatal. Auch die häufigen Allergien bei Kindern und Jugendlichen müssen als ernstzunehmendes Warnsignal verstanden werden. Annette Sabersky ist Ernährungswissenschaftlerin, Journalistin und Mutter von zwei Kindern. Als Redakteurin war sie fünf Jahre beim Magazin Öko-test tätig. Heute arbeitet sie als freie Autorin in Hamburg. Ihre Spezialität ist es, Kindern und Erwachsenen genussvolles und gesundes Essen und Trinken schmackhaft zu machen. Meine Meinung: In dem Buch lässt sich herrlich wühlen und schmökern. Vieles von dem was ich bisher fand, habe ich anderswo schon einmal gelesen oder gehört, aber hier bekommt man viele Argumente noch einmal geballt geliefert. Persönlich mache ich schon lange einen großen Bogen um alle Lebensmittel, die ausdrücklich für Kinder angeboten werden, da sie schlicht nur süßer, fetter und teurer sind. Genau diese Information, nur viel ausführlicher, findet sich in dem Buch wieder - mit dem Hinweis, daß es im Gegensatz zu Babynahrung keinerlei gesetzliche Richtlinien für Kindernahrung gibt. Nach der Lektüre eines solchen Buches hat man immer erst einmal das Gefühl, ausser selbstgepflückten Äpfeln vom Baum seines Vertrauens rein gar nichts mehr essen zu können, weshalb es schön ist, daß dieses Buch nicht mit den herbsten Hiobsbotschaften, sondern Anregungen zum Umdenken beginnt. |