alles wild!
Autor: Jonathan Hilton
Broschiert: 256 Seiten
Verlag: Neuer Umschau Buchverlag; Auflage: 1 (Januar 2008)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3865282938
ISBN-13: 978-3865282934

andere Kochbücher
andere Neuvorstellungen
zurück zur Bücherseite
|
alles wild! Früchte Nüsse Kräuter Pilze: erkennen, sammeln, geniessen
von Jonathan Hilton
Vorneweg: ich bin entzückt!
Gestern hat mich nach langem die Gier nach einem recht teuren Buch wieder
einmal so gepackt, dass ich es spontan kaufte, statt beim Verlag erst einmal
nachzuhören, wie es mit einem Rezensionsexemplar aussähe,
statt bei Ebay oder sonstwo nach verbilligten Exemplaren zu schauen.
Andere Vielleser und Buchaholics verstehen mein Ansinnen nach preiswerten
Buchquellen (öhm, und "Abflüssen" ...).
Nein, ich griff zu, blätterte, staunte, bezahlte und blättere seither noch viel mehr.
Was natürlich auch daran liegen könnte, dass ich einen Garten habe, in dem fast
all das beschriebene Grün üppig wuchert. Ok, für den gemeinen Queller muss ich
ans Meer fahren, aber dort weiß ich ihn zu finden. Und nun habe ich auch
noch die passende Rezeptidee: Queller mit Krabben!
Und ich erfahre, dass ich Giersch zwar schwerlich ausrotten, aber doch
zumindest essen kann: die Blätter und Stängel schmecken am besten, wenn man sie
im Frühling, noch bevor sich die Blüten bilden, sammelt. Versuchen Sie, die
Sprossen zu pflücken, wenn sie nicht länger als 15 cm sind.
Hahaha - welcher Gärtner versucht das nicht ... und: sieht Stängel mit ä nicht
ulkig aus?
Ich erfahre, dass das was ich bisher für verkrüppelte Brombeeren hielt,
Kratzbeeren sind, samt sommerlichem Kratzbeeren-Dessert-Rezept und selbst zur
Pusteblume gibt es ein Salatrezept. Wobei ich da Ärger mit meinen Schildkröten
bekomme. Aber eigentlich könnten die ja den Giersch fressen ...
Das Buch ist optisch sehr ansprechend aufgebaut und auf jeden Fall ein großer
Spaß für einen relativen Unkraut-Laien wie mich.
Ich werde hier nachtragen, wenn ich erste praktische Erfahrungen gesammelt habe.
klitzekleine Leseprobe
zur Verwendung von Giersch Die jungen Blätter und Stängel können roh im
Salat verzehrt oder zu Suppen hinzugefügt werden, denen sie eine ungewöhnliche
Würze verleihen. Man kann sie auch wie Spinat zubereiten - unter ständigem
Rühren in ein wenig Wasser und Butter dünsten, bis sie zart sind. Nach
Geschmack würzen und am Ende gegebenenfalls noch etwas Butter dazugeben ...
Jonathan Hilton,
kommt noch :)
|
Klappentext:
alles wild!
Kräuter, Salate, Gemüse, Beeren, Nüsse und Pilze lassen sich in den Wäldern, an der
Küste und sogar am Straßenrand finden. Ob essbare Algen, Fenchel, Meerrettich
oder Petersilie - die freie Natur erwartet Sie mit einer großen Vielfalt
köstlicher Nahrungsmittel!
Finden Sie heraus:
- welche Pflanzen und Pilze essbar sind
- wo man sie sucht und findet
- wie Sie sie schnell und sicher bestimmen können
- was man aus diesen wilden Pflanzen Köstliches zaubern kann
|