My Archives: November 2002
Tuesday, November 19, 2002
Live-Chat mit Rosa von Praunheim am 21.11.02
Zu seinem 60. Geburtstag widmet ARTE dem homosexuellen, engagierten Filmemacher Rosa von Praunheim am 21.11. um 22.00 Uhr einen Themenabend und einen Live-Chat.
Rosa von Praunheim wird um 22 Uhr Fragen im Chat beantworten. Sie können uns Ihre Fragen und Kommentare bereits jetzt zuschicken.
Das Hauptthema des Chats sind die Filme von Rosa von Praunheim und sein Engagement für die Rechte der Homosexuellen.Wer seine Filme erst im ARTE-Themenabend am 21.11. kennenlernt, kann sich für den Chat von folgenden Fragen inspirieren lassen:
- Wie steht es in Europa um die Gleichstellung Homosexueller und was können
nationale Schwulenbewegungen bewirken ?- Was verbindet Schwule und starke Frauen ?
- Wie kann man der AIDS-Prävention wieder neuen Schwung geben?
- Ist Homosexualität Privatsache oder sollte man sich offen dazu bekennen?
- Eigentlich sind Schwule und Lesben doch gar nicht so anders als die anderen, oder?
Inhalt des Themenabends ist ein neues Selbstporträt von Rosa von Praunheim, der Spielfilm „Affengeil“ aus dem Jahr 1990 mit Lotti Huber, der Kultfilm „Die Bettwurst“ von 1970 sowie die ersten Kurzfilme Praunheims.
Posted by Carola @ 11:34 AM MEST [Link] [Lesermeinung: 0 (+/-)] [Keine Kommentare]
Friday, November 15, 2002
KundInnen binden und gewinnen! Akquisestrategien für Unternehmerinnen
wir bitten um Ankündigung nachfolgenden Termines:
Das virtuelle Unternehmerinnenforum www.u-netz.de bietet am Montag,18. November, in der Zeit von 18:00 bis 19:30 Uhr einen Chat an mit dem Thema "KundInnen binden und gewinnen! Akquisestrategien für Unternehmerinnen".
Interessierte Gechäftsfrauen können sich dort mit der Moderatorin Gabriele Reineke, Düsseldorf, zum Themenbereich Marketing und Werbung austauschen.Posted by Carola @ 05:25 PM MEST [Link] [Lesermeinung: 1 (+/-)] [Keine Kommentare]
Männer gegen Männer-Gewalt
Neu erschienen:
"Handbuch der Gewaltberatung",
Hrsg. "Männer gegen Männer-Gewalt",
Hamburg 2002.Die Beratungsstelle Männer gegen Männer-Gewalt in Hamburg arbeitet seit 14 Jahren mit gewalttätigen Männern und Jungen.
Mittlerweile gibt es über 20 Beratungsstellen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die das "Hamburger Modell" als Arbeitsgrundlage verwenden.
Mit dem neuen Buch möchte sie sich und ihre Arbeit einer breiteren Öffentlichkeit vorstellen.Erfahrene Praktiker bringen Ihnen die erfolgreiche Gewaltberatung mit Männern und Jungen nahe.
Beim Lesen dieses Buches werfen Sie einen Blick in die Innenperspektive der Täter;
Sie verfolgen, wie professionell ausgebildete Gewaltberater mit diesen Tätern arbeiten;
Sie werden Zeuge von Veränderungen der Täter und Sie entwickeln ein Gespür für die Haltung und Methoden von Männer gegen Männer-Gewalt.Themen sind unter anderem:
- Jungenleben - Männerwelten;
- Gewaltberatung - ein Therapieverlauf;
- gewalttätige Jungen verändern;
- Beratung von sexualisiert gewalttätigen Männern;
- die Frage der Freiwilligekeit in der Tätertherapie.
Posted by Carola @ 11:17 AM MEST [Link] [Lesermeinung: 3 (+/-)] [Keine Kommentare]
Wednesday, November 13, 2002
Obst und Gemüse als "Finger Food"
Kinder essen deutlich mehr(aid) - Kinder essen fast doppelt soviel Obst und Gemüse, wenn es ihnen als
sogenanntes "Finger Food" angeboten wird. Zu diesem Ergebnis kommt eine
Studie der Universität Dortmund, die über vier Wochen in zwei Schulen mit je
48 Mädchen und Jungen zweier Grundschulklassen durchgeführt wurde. Hierbei
wurden der einen Klasse Möhren, Äpfel und Bananen gewaschen aber
unzerkleinert angeboten. Für die andere Klasse wurde das Obst und Gemüse in
leicht essbare, mundgerechte Stücke geschnitten. Die älteren Grundschüler
und -schülerinnen aßen durchschnittlich 253 g, die jüngeren 101 g pro Tag
und Person. In den Kontrollklassen wurden lediglich 144 bzw. 52,2 g pro Tag
und Person gegessen. Die mundgerechte Zubereitung fördert also deutlich den
Verzehr von Obst und Gemüse. Selbst Kinder, die zuvor äußerten, dass sie gar
nicht so gerne Obst und Gemüse äßen, griffen während der Studie eifrig zu.
aid, Heike RappPosted by Carola @ 12:47 PM MEST [Link] [Lesermeinung: 3 (+/-)] [Keine Kommentare]
Thursday, November 7, 2002
Essen oder Wegwerfen ?
Lebensmittel mit abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum(aid) - Sicher ist Ihnen das auch schon einmal passiert: Ganz hinten
versteckt im Kühlschrank entdecken Sie ein eine Packung Speisequark, deren
aufgedrucktes Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) bereits vor ein paar Tagen
abgelaufen ist. Was tun? Gehört das Lebensmittel in die Mülltonne oder kann
man es noch essen? Wenn die Packung verschlossen ist und das MHD nur
kurzfristig überschritten ist, können Sie in der Regel davon ausgehen, dass
das Lebensmittel noch genießbar ist. Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist
nämlich kein Verfallsdatum oder letztes Verbrauchsdatum. Vielmehr garantiert
der Hersteller des Produkts mit dem MHD, dass die "wertgebenden"
Eigenschaften des Lebensmittels, das sind z. B. Farbe, Geruch und Geschmack,
bei angemessener Lagerung mindestens bis zu diesem Datum, aber meistens noch
darüber hinaus, erhalten bleiben. Nach Ablauf des MHD ist es ratsam, die
Qualität des Lebensmittels genau zu prüfen. Überzeugen Sie sich davon, dass
das Produkt noch in Ordnung ist, indem Sie es kritisch begutachten, daran
riechen oder eine kleine Kostprobe nehmen. Verdorbener Speisequark
beispielsweise riecht hefig oder weist Schimmelflecken auf. In einem solchen
Fall werfen Sie die Packung weg. Beachten Sie: das MHD gilt nur für original
geschlossene Verpackungen. Nach dem Öffnen der Verpackung gelangen
Sauerstoff, Feuchtigkeit und Mikroorganismen von außen an das Lebensmittel
und verursachen bzw. beschleunigen seinen Verderb. Angebrochener Speisequark
hält sich bei sachgerechter Aufbewahrung im Kühlschrank nur etwa zwei Tage,
bei verschlossner Verpackung bleibt er rund zwei Wochen genießbar. Im
Unterschied zum Mindesthaltbarkeitsdatum gibt das Verbrauchsdatum
tatsächlich den Zeitpunkt an, bis zu dem ein Lebensmittel verzehrt sein
sollte. Das Verbrauchsdatum ist vorgeschrieben für leicht verderbliche bzw.
hygienisch kritische Lebensmittel wie Frischgeflügel oder Hackfleisch.
Werfen Sie Lebensmittel, deren Verbrauchsdatum abgelaufen ist, immer weg und
verzehren sie diese nicht mehr.
aid, Ute GommPosted by Carola @ 09:33 AM MEST [Link] [Lesermeinung: 6 (+/-)] [Keine Kommentare]