[Previous entry: "Sportlergetränke halten nicht, was sie versprechen"] [zum aktuellen Eintrag] [Next entry: "Obst und Gemüse als "Finger Food""]
11/07/2002 "Essen oder Wegwerfen ?"
(aid) - Sicher ist Ihnen das auch schon einmal passiert: Ganz hinten
Essen oder Wegwerfen ?
Lebensmittel mit abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum
versteckt im Kühlschrank entdecken Sie ein eine Packung Speisequark, deren
aufgedrucktes Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) bereits vor ein paar Tagen
abgelaufen ist. Was tun? Gehört das Lebensmittel in die Mülltonne oder kann
man es noch essen? Wenn die Packung verschlossen ist und das MHD nur
kurzfristig überschritten ist, können Sie in der Regel davon ausgehen, dass
das Lebensmittel noch genießbar ist. Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist
nämlich kein Verfallsdatum oder letztes Verbrauchsdatum. Vielmehr garantiert
der Hersteller des Produkts mit dem MHD, dass die "wertgebenden"
Eigenschaften des Lebensmittels, das sind z. B. Farbe, Geruch und Geschmack,
bei angemessener Lagerung mindestens bis zu diesem Datum, aber meistens noch
darüber hinaus, erhalten bleiben. Nach Ablauf des MHD ist es ratsam, die
Qualität des Lebensmittels genau zu prüfen. Überzeugen Sie sich davon, dass
das Produkt noch in Ordnung ist, indem Sie es kritisch begutachten, daran
riechen oder eine kleine Kostprobe nehmen. Verdorbener Speisequark
beispielsweise riecht hefig oder weist Schimmelflecken auf. In einem solchen
Fall werfen Sie die Packung weg. Beachten Sie: das MHD gilt nur für original
geschlossene Verpackungen. Nach dem Öffnen der Verpackung gelangen
Sauerstoff, Feuchtigkeit und Mikroorganismen von außen an das Lebensmittel
und verursachen bzw. beschleunigen seinen Verderb. Angebrochener Speisequark
hält sich bei sachgerechter Aufbewahrung im Kühlschrank nur etwa zwei Tage,
bei verschlossner Verpackung bleibt er rund zwei Wochen genießbar. Im
Unterschied zum Mindesthaltbarkeitsdatum gibt das Verbrauchsdatum
tatsächlich den Zeitpunkt an, bis zu dem ein Lebensmittel verzehrt sein
sollte. Das Verbrauchsdatum ist vorgeschrieben für leicht verderbliche bzw.
hygienisch kritische Lebensmittel wie Frischgeflügel oder Hackfleisch.
Werfen Sie Lebensmittel, deren Verbrauchsdatum abgelaufen ist, immer weg und
verzehren sie diese nicht mehr.
aid, Ute Gomm