My Archives: June 2007

Friday, June 29, 2007

Lissy Gröner erhält Zivilcouragepreis 2007


zwd Berlin (mih). Die sozialdemokratische Europaabgeordnete Lissy Gröner hat am 23. Juni den Zivilcouragepreis 2007 des Berliner Christopher Street Days (CSD) erhalten. Mit dem Preis werden Personen geehrt, die sich gegen Diskriminierungen und für die Belange von Minderheiten engagieren.
mehr dazu

Posted by Carola @ 01:45 PM MEST [Link] [Lesermeinung: 0 (+/-)]

Thursday, June 14, 2007

Köln - CSD selber machen:
Sa. 07.07.07 - Treffpunkt 14:00 am Neumarkt.

Die Strecke geht ungefähr so: Neumarkt - Rudolfplatz - Hohenzollernring - Ehrenstraße - Breite Straße - Appellhofplatz - Zwischenkundgebung am Maria-Ablaß-Platz - Kardinal-Frings-Straße - Eigelstein - Hansaring - Maybachstraße – Sudermanplatz

"Wir - die Gruppe Queergestellt - haben uns entschlossen, einen anderen CSD (Christopher-Street-Day) zu inszenieren. Aus Frust auf das Bestehende und Lust auf was Eigenes.

Der CSD ist aus dem Kampf und der Randale nach einer Polizei-Razzia in New York 1969 entstanden. Seit dem ist viel passiert, in vielen Ländern sind Diskriminierungen abgebaut worden, in manchen Staaten dieser Erde ist die Gleichberechtigung zwischen Homos und Heteros nahezu erreicht.

Auf diesen Lorbeeren wollen wir uns aber nicht ausruhen. Während unserer Demonstration werden wir Kritikpunkte aufzeigen, zur Entkommerzialisierung beitragen und auch allgemein politisch kritisieren.

Dazu gehören die Moralvorstellungen der katholischen Kirche, die derzeitige Sicherheitshysterie der westlichen Welt und die noch nicht erreichte Gleichberechtigung zwischen Frau, Mann, Homo und Hetero....

Wir sind solidarisch mit anderen emanzipatorischen Bewegungen und Gruppen.

Somit laden wir alle ein, am 7. Juli ab 14.00 Uhr gemeinsam auf bisher Erreichtes zurückzublicken und mit uns zu demonstrieren und zu feiern."

www.queergestellt.de

Posted by Carola @ 07:52 PM MEST [Link] [Lesermeinung: 5 (+/-)]

Informatica Feminale Baden-Württemberg
7. regionales Sommerstudium an der Hochschule Furtwangen

Vom 16. bis 21. September 2007 findet die 7. Informatica Feminale
Baden-Württemberg an der Hochschule Furtwangen im
Schwarzwald statt. Das umfangreiche Angebot mit 26 Kursen richtet
sich an Studentinnen aller Fächer, Semester und Hochschularten
sowohl für Einsteigerinnen als auch für Expertinnen und IT-
Fachfrauen.
Schwerpunktthema der Sommerhochschule ist in diesem Jahr die
„Vernetzung“ im technischen Sinne als auch im persönlichen
Kontakt. Angeboten werden Wochenkurse und halbwöchige Kurse
aus zahlreichen Bereichen der Informatik zur Programmierung und
Anwendung, z.B: XML, Web 2.0, C++, C#, Neuronale Netze, Unix,
Semantic Web, TYPO3, HTML, CSS und InDesign. Darüber hinaus gibt
es Kurse zum Training der Schlüsselqualifikationen und zur Karriere-
und Persönlichkeitsentwicklung, in denen Fachfrauen ihre Informatica Feminale Baden-Württemberg

Erfahrungen an die Teilnehmerinnen weitergeben. Alle Kurse werden
in kleinen Gruppen von Dozentinnen aus der Forschung und Praxis angeboten. Zusätzlich finden
Vorträge zu aktuellen Informatik- und Genderthemen statt. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit
Sport, Kultur und Exkursionen verspricht Entspannung und Spaß am Abend und bietet die Möglichkeit
zum netzwerken.
Die baden-württembergische Informatica Feminale wird organisiert vom Netzwerk
Frauen.Innovation.Technik (F.I.T). Sie wird finanziert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und
Kunst Baden-Württemberg und von Hewlett Packard als Hauptsponsor unterstützt. Die bundesweite
Informatica Feminale ist ein Konzept der Universität Bremen. Bei der Sommerhochschule in Baden-
Württemberg handelt es sich um ein regionales Angebot. Die Anmeldegebühr beträgt 50 ¤ für
Studentinnen und 200 ¤ für einen Halbwochenkurs bzw. 400 ¤ für einen Wochenkurs für
Nichtstudentinnen. Der Besuch der Vorträge und Workshops ist kostenlos möglich.
Das Programmheft ist erhältlich beim Netzwerk
Frauen.Innovation.Technik, Hochschule Furtwangen: E-Mail:
informatica@hs-furtwangen.de, Tel. (07720) 307-4375. Weitere
Informationen zum Programm und zur Anmeldung: www.netzwerk-
fit.de/informatica

Posted by Carola @ 05:42 PM MEST [Link] [Lesermeinung: 5 (+/-)]

Protest gegen Änderung des Zuwanderungsgesetzes:
TDF übersendet 2700 Unterschriften

TERRE DES FEMMES protestiert gegen Änderungen im Zuwanderungsgesetz und ruft Bundestagsabgeordnete auf am 14.06.2007 gegen den Gesetzentwurf der Bundesregierung zu stimmen. Über 2.700 Menschen unterstützen diese Forderung.
weiter ...

Posted by Carola @ 04:25 PM MEST [Link]

Wednesday, June 6, 2007

Gesundheitsrisiko Schlankheitsmittel
Vorsicht vor Abnehmpräparaten mit Jojobasamen

***

(aid) - Appetitzügler auf der Basis von Jojobasamen, die im Internet von ausländischen Firmen angeboten werden, sind nicht für den Verzehr geeignet. Die Kapseln können im menschlichen Körper möglicherweise toxisch wirken, warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR).
Die Jojobasamen stammen von einer Pflanze aus dem subtropischen Raum. Bislang ist nicht erforscht, ob und wie die relevanten Inhaltsstoffe Simmondsin und Jojobawachs im menschlichen Organismus auf den Appetit wirken. Im Tierversuch verringerte die Gabe der Substanzen die Futteraufnahme und das Körpergewicht von Ratten. Simmondsin hatte aber schon in niedriger Dosis einen ungünstigen Einfluss auf die Blutbildung. Das Jojobawachs war nicht verdaulich, sammelte sich in den Zellen des Darms an und zerstörte sie. Der aid infodienst empfiehlt, Schlankheitsmittel - wenn überhaupt - nur unter ärztlicher Aufsicht einzunehmen. Verzichten Sie vorsichtshalber generell auf Produkte aus dem Internet. Der einzige Weg, der beim Abnehmen auf Dauer zum Erfolg führt, ist eine langfristige Umstellung der Ernährung und viel Bewegung.
aid, Heike Heinrichs

Posted by Carola @ 11:12 AM MEST [Link] [Lesermeinung: 6 (+/-)]

[Archive Index] [Main Index]

Powered By Greymatter