[Previous entry: "Die größten Irrtümer beim AbnehmenWer das Frühstück weglässt, nimmt schneller ab"] [zum aktuellen Eintrag] [Next entry: "Protest gegen Änderung des Zuwanderungsgesetzes: TDF übersendet 2700 Unterschriften"]

06/06/2007 "Gesundheitsrisiko Schlankheitsmittel Vorsicht vor Abnehmpräparaten mit Jojobasamen"

Gesundheitsrisiko Schlankheitsmittel
Vorsicht vor Abnehmpräparaten mit Jojobasamen

***

(aid) - Appetitzügler auf der Basis von Jojobasamen, die im Internet von ausländischen Firmen angeboten werden, sind nicht für den Verzehr geeignet. Die Kapseln können im menschlichen Körper möglicherweise toxisch wirken, warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR).
Die Jojobasamen stammen von einer Pflanze aus dem subtropischen Raum. Bislang ist nicht erforscht, ob und wie die relevanten Inhaltsstoffe Simmondsin und Jojobawachs im menschlichen Organismus auf den Appetit wirken. Im Tierversuch verringerte die Gabe der Substanzen die Futteraufnahme und das Körpergewicht von Ratten. Simmondsin hatte aber schon in niedriger Dosis einen ungünstigen Einfluss auf die Blutbildung. Das Jojobawachs war nicht verdaulich, sammelte sich in den Zellen des Darms an und zerstörte sie. Der aid infodienst empfiehlt, Schlankheitsmittel - wenn überhaupt - nur unter ärztlicher Aufsicht einzunehmen. Verzichten Sie vorsichtshalber generell auf Produkte aus dem Internet. Der einzige Weg, der beim Abnehmen auf Dauer zum Erfolg führt, ist eine langfristige Umstellung der Ernährung und viel Bewegung.
aid, Heike Heinrichs