[Previous entry: "Protest gegen Änderung des Zuwanderungsgesetzes: TDF übersendet 2700 Unterschriften"] [zum aktuellen Eintrag] [Next entry: "Köln - CSD selber machen:"]

06/14/2007 "Informatica Feminale Baden-Württemberg7. regionales Sommerstudium an der Hochschule Furtwangen"

Informatica Feminale Baden-Württemberg
7. regionales Sommerstudium an der Hochschule Furtwangen

Vom 16. bis 21. September 2007 findet die 7. Informatica Feminale
Baden-Württemberg an der Hochschule Furtwangen im
Schwarzwald statt. Das umfangreiche Angebot mit 26 Kursen richtet
sich an Studentinnen aller Fächer, Semester und Hochschularten
sowohl für Einsteigerinnen als auch für Expertinnen und IT-
Fachfrauen.
Schwerpunktthema der Sommerhochschule ist in diesem Jahr die
„Vernetzung“ im technischen Sinne als auch im persönlichen
Kontakt. Angeboten werden Wochenkurse und halbwöchige Kurse
aus zahlreichen Bereichen der Informatik zur Programmierung und
Anwendung, z.B: XML, Web 2.0, C++, C#, Neuronale Netze, Unix,
Semantic Web, TYPO3, HTML, CSS und InDesign. Darüber hinaus gibt
es Kurse zum Training der Schlüsselqualifikationen und zur Karriere-
und Persönlichkeitsentwicklung, in denen Fachfrauen ihre Informatica Feminale Baden-Württemberg

Erfahrungen an die Teilnehmerinnen weitergeben. Alle Kurse werden
in kleinen Gruppen von Dozentinnen aus der Forschung und Praxis angeboten. Zusätzlich finden
Vorträge zu aktuellen Informatik- und Genderthemen statt. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit
Sport, Kultur und Exkursionen verspricht Entspannung und Spaß am Abend und bietet die Möglichkeit
zum netzwerken.
Die baden-württembergische Informatica Feminale wird organisiert vom Netzwerk
Frauen.Innovation.Technik (F.I.T). Sie wird finanziert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und
Kunst Baden-Württemberg und von Hewlett Packard als Hauptsponsor unterstützt. Die bundesweite
Informatica Feminale ist ein Konzept der Universität Bremen. Bei der Sommerhochschule in Baden-
Württemberg handelt es sich um ein regionales Angebot. Die Anmeldegebühr beträgt 50 ¤ für
Studentinnen und 200 ¤ für einen Halbwochenkurs bzw. 400 ¤ für einen Wochenkurs für
Nichtstudentinnen. Der Besuch der Vorträge und Workshops ist kostenlos möglich.
Das Programmheft ist erhältlich beim Netzwerk
Frauen.Innovation.Technik, Hochschule Furtwangen: E-Mail:
informatica@hs-furtwangen.de, Tel. (07720) 307-4375. Weitere
Informationen zum Programm und zur Anmeldung: www.netzwerk-
fit.de/informatica